Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Smart TV verbindet sich nicht mit Internet

(Thema erstellt am: 26-04-2018 01:50 PM)
65948 Anzeigen
AG03
Journeyman
Optionen

Hallo!

Ich habe hier ein Problem und komme bei dessen Lösung nicht wirklich weiter. Deswegen hier mal meine Nachfrage nach Hilfe.

Folgendes Problem:

Mein Samsung QE55 Q7C TV verliert regelmäßig die Verbindung mit dem Internet und zwar geschieht das meist über Nacht. Die Verbindung erfolgt über WLAN, die HCP automatisch ist aktiviert.

Die Fehlermeldung, die ich dann erhalte ist, dass das Gerät zwar mit unserem Netzwerk verbunden ist, aber keinen Zugriff auf das Internet hat.

Nun kann das aber kein technisches Problem unseres Routers (Speedport Hybrid der Telekom) sein, da zeitgleich andere Geräte über den Router problemlos im Internet sind.  Ebenso kann ich, wenn ich auf ein anderes Netzwerk (Telekom FON) wechsle,  wieder problemlos vom SmartTV eine Internet-Verbindung herstellen.  Wenn ich das ursprüngliche Netzwerk zurücksetze, kann ich ebenfalls wieder eine Verbindung herstellen, muss dann aber erneut das Passwort eingeben. Und das wird auf Dauer einfach zu nervig.  Wie geschrieben, ich weiß auch nicht wirklich was den Verlust der Verbindung ausmacht. Es ist ja auch nicht so, dass die Verbindung während des Internetzugriffs abbricht ...

 Insofern bin ich mir sehr sicher dass irgendeine Art von Konfiguration dahintersteckt und nicht ein Fehler im klassischen Sinne vorliegt.

Das einzige was sein könnte ist, dass der Repeater den wir zusätzlich nutzen und der über Nacht (Zeitschaltplan) deaktiviert ist, Mit beteiligt sein könnte.

Da wir aber ja DHCP automatisch beziehen, dürfte das eigentlich keine Rolle spielen, außerdem zeigt ja die Einstellung an das eine Verbindung zum Router selber da ist.

Mir scheint es eher so ä, als würde der Router das Gerät irgendwie „vergessen“ oder dem Gerät den Internetzugriff verweigern. Das aber regelmäßig und nicht nur hin und wieder.

Hat jemand hier eine Spur der ich folgen könnte?

Besten Dank, Andreas

18 Antworten
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo AG03,

 

tritt dieses Problem von Anfang an auf oder erst seit kurzem? Hast du die aktuelle Firmware installiert?

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
AG03
Journeyman
Optionen

Hi!

Danke für die Reaktion. Also eigentlich von Anfang an, wobei ich die Funktionalität nicht regelmäßig nutze.  Neuste Firmware müsste ich installiert haben - Stand Mitte April 2018.

Das Problem trat danach aber auch auf, weil das auch meine erste Idee dazu war.

Aber, Murphy’s Gesetz lässt grüßen,  doch nicht immer so regelmäßig wie gedacht.

Nachdem ich die letzten 36 Stunden bei jeder Nutzung (und damit mehrmals am Tag)  geprüft habe, ob noch eine Netzwerkverbindung steht, ist es promt letzten 24 Stunden nicht mehr dazu gekommen.

Lässt sich also leider noch schwerer Eingrenzen als erhofft. Von Reproduzieren kann schon gar nicht die Rede sein ...

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Danke für die Infos! :smileyhappy:

 

Ich habe das Problem an meine Kollegen vom technischen Support weitergeleitet. Es kamen noch einige Fragen auf.

 

Schaltest du den TV über Nacht in den Standby oder trennst du ihn vom Strom? Wir raten den TV über Nacht immer in den Standby zu schalten.

 

Siehst du beim Starten des TVs das "QLED TV" Logo? Das ist das Boot-Logo - wenn dieses zu sehen ist, prüft der TV beim Start, ob eine Verbindung besteht und falls nicht, sucht er nach der gespeicherten Verbindung. Ist das nicht der Fall, kannst du es mit einem Reboot versuchen, indem du im laufenden Betrieb 5 Sekunden lang die Power-Taste gedrückt hältst.

 

Meine Kollegen empfehlen zudem, den Router immer stromlos zu machen, damit die Netzwerkprotokolle jeweils neu belegt werden. Und versuche bitte mal folgende DNS-Server Einstellung unter "Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus > IP-Einstellungen > DNS Server > manuell eingeben > Auf 8.8.8.8 setzen".

 

Falls das alles nicht hilft, rufst du am besten direkt mal beim Support an. Netzwerkangelegenheiten sind meist komplexer und können im direkten Gespräch besser geklärt werden.

 

In Deutschland erreichst du meine Kollegen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.

 

Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter. 

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
AG03
Journeyman
Optionen

Danke für die vielen Hinweise.

Also der Reihe nach:

Der TV ist Nachts im Stand-by (nicht stromlos)

Das QLED TV Logo ist nicht zu sehen (kann mich auch nicht bewusst erinnern, dass es jemals da war). 

Das mit dem Reboot probiere ich als Nächstes aus, wenn die Verbindung wieder weg sein sollte.

Ist natürlich auch so ein Zeug ist so eine Sache: stromlos heißt natürlich WLAN (in dem andere Geräte teilweise parallel aktiv sind) ist erst mal weg, VoIP ist erst mal weg Und bis alles wieder synchronisiert ist sind 3-4 Minuten vorbei. Wenn’s nur einmal im halben Jahr wäre, wäre mir das egal, aber bei fünf oder sechs mal in der Woche Ist es störend.

Danke für den Tipp mit der manuellen Vergabe.

8.8.8.8 ist dann die IP, oder der Gateway oder die Subnetzmaske oder die DNS Server,   oder bei allen, oder ist der Rest leer (wenn das geht)?

Wie geschrieben, aktuell funktioniert alles (dummerweise :winking-face: ) ... weiß nicht wirklich ob ich mich freuen soll :smiling-face: :smiling-face: :smiling-face:

Andererseits: Wenn es erledigt wäre, würde ich mich auch nicht beschweren, auch wenn gar nicht klar ist warum ...

 

Danke noch für eine Rückmeldung was die 8.8.8.8 angeht

 

Andreas

0 Likes
AG03
Journeyman
Optionen

Nachtrag:

 

Endlich lässt sich das Problem ein Stück weit eingrenzen. Dazu folgende Beobachtungen;

 

* Dass der Samsung TV in regelmäßigen Abständen zwar meldet, dass er eine Verbindung zum Router hat, aber keine Verbindung zum Internet besteht, lässt sich an keinem Bedienungsvorgang oder irgendwelchen anderen vorausgehen den Aktionen fest machen.

 

* Ist der Fernseher erst einmal mit dem Internet verbunden bleibt während des gesamten TV Zeit auch stabil im Internet (Verbindungsabbrüche finden also nicht statt).

 

* Das QLED TV Logo taucht nach dem „normalen“ Einschalten über die FB definitiv nicht auf.

 

* Nach dem Einschalten hat der TV entweder Internetverbindung, oder er hat sie nicht. Also der Verlust passiert nicht zwischendurch (siehe oben). Damit hängt das Ganze wohl an dem Einschaltvorgang des TV.

 

* Ein Reboot (wie in der Supportantwort beschrieben) führt dann dazu, dass das QLED Logo tatsächlich auftaucht - und siehe da: Nach erfolgtem Reboot, ist die Internetverbindung wieder vorhanden.

 

Ergo: Nach meinem Verständnis läuft also etwas im Boot-Prozess schief, und zwar vielleicht in der Art, dass er nicht an die gespeicherten Daten/Kennungen/Passwort zu Internetverbindung herankommt und dementsprechend zwar eine Verbindung zum Router aufbaut, dieser aber logischerweise (da ja der Rest fehlt) ihn nicht ins Internet lässt.

 

Kann das mit unserem Entertain TV von der Telekom zusammenhängen? Die Set-Top-Box fährt sich ja parallel zum Einschalten und Booten des Fernsehers hoch und der Samsung TV schaltet sich dann automatisch (im Bootprozess?), da er die Set-Top-Box erkennt, auf deren Eingangssignal.  Vielleicht ist genau hier die Schnittstelle, wo es manchmal wegen ein paar Millisekunden klappt, oder auch fehlschlägt. Das würde zumindest die bisher (vermutete) rein zufällige Struktur, ob er im Internet ist oder nicht, erklären.

 

Der Router ist als Ursache jedenfalls mal außen vor, so wie es aussieht.

 

Danke für weiteren Support hierzu. Mir scheint, es geht in die richtige Richtung.

 

Andreas

 

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo AG03,

 

erst einmal zu deiner Frage zum DNS Server: Bei den DNS-Einstellungen  wählst du "manuell eingeben" aus und unter "DNS Server" gibst du dann 8.8.8.8 ein. :smiling-face:

 

Danke für die ausführlichen Beobachtungen, die du bei deinem Q7C gemacht hast. Eine Frage habe ich dazu: Hast du das alles in Direktverbindung zum Router getestet, oder ist weiterhin der Repeater, von dem du in deinem ersten Post geschrieben hast, dazwischen geschaltet?

 

0 Likes
AG03
Journeyman
Optionen

Danke für die Erklärung zum DNS Server.

 

Das andere:

Gute Frage. Der Repeater war jedenfalls aktiv. Da die DNS ja automatisch vergeben wird, dürfte das Gerät ansprechen, das die beste Verbindung herstellen kann. Von der Entfernung her wäre das der Repeater, aber dessen Sendeleistung ist reduziert, so dass sich an der Stelle wo sich das TV Gerät befindet, sich die beiden Geräte (Router/Repeater) nichts schenken.

 

Ein klassischer Zusammenhang besteht aber nicht: Etwa in der Art dass, wenn der Repeater Nachts vom Netz geht (und der TV über ihn verbunden wäre) nun der TV die Internet-Verbindung verliert.

 

Der Repeater geht regelmäßig Nachts vom Netz, der TV ist aber morgens dennoch mit dem Internet verbunden (auch zu einem Zeitpunkt an dem der Repeater noch aus ist).

 

Auch am Abend, wenn sich der Repeater ausschaltet bleibt der TV im Internet.

 

Manchmal ist das TV-Gerät morgens aber auch nicht mit dem Internet verbunden und manchmal ist das Internet am TV irgendwann am Nachmittag (wenn ich’s mal checke) weg. Sind (so ganz grob, hab’s nicht gemessen) 24 Stunden Intervalle. 

 

Das Einzige was bisher hilft ist ein Reboot. Aber das hilft eben nicht dauerhaft (siehe oben).

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Bitte teste dennoch einmal das Verhalten deines TVs, wenn du den Repeater dauerhaft eingeschaltet lässt.

DavidB.jpg
0 Likes
AG03
Journeyman
Optionen

Gut, dann werde ich den Repeater mal dauerhaft in Betrieb setzen und die nächsten fünf Tage die Situation beobachten.

Rückmeldung erfolgt dann in fünf Tagen.

Danke.