17-02-2018 09:48 AM - bearbeitet 17-02-2018 10:01 AM
Ich habe seit 2 Tagen den UE49MU6409UXZG und habe viele Fragen dazu. Leider hat sich mir noch nicht erschlossen, wie der Live-Chat funktioniert. Ich komme nicht weiter als auf die Inf-Seite mit den Servicezeiten.
Deshalb versuche ich hier Hilfe zu finden.
Als erstes die Senderliste:
Ich habe einen Favoritenliste angelegt und die Sender dafür ausgewählt. Allerdings haben die jetzt zb das Erste die Nummer 100, ZDF 200, RTL 1084..... Ich finde nicht, wie ich die Programmnummer ändern kann.
Und was ist eigentlich mit den Programmen 1-50? Die finde ich überhaupt nicht.
Dann:
Gibt es für diesen TV eine "normale" Fernbedienung mit Ziffern? Es ist doch sehr mühselig mit der Smartfernbedienung Programme direkt auszuwählen.
Und dann noch:
wie stelle ich diese dämlichen Anzeigen unten rechts ab, die immer wieder beim Umschalten erscheinen und auf irgendwelche Serien oder Funktionen hinweisen?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, es macht mich rasend, dass ich alleine nicht weiterkomme.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 17-02-2018 12:00 PM
Hallo,
Hab zwar ein anderes Modell, schätze die Einstellungen sind jedoch ähnlich.
"Die dämliche Anzeige unten rechts" ist von Hbb-TV. Um die Einblendung auszublenden, kann man nur Hbb-TV komplett ausschalten (was mich auch nervt). Dazu: Einstellungen -> Senderempfang -> Experteneinstellungen -> Hbb-TV-Einstellungen.
Die direkte Kanaleingabe über die Smart-Remote funktioniert durch Drücken auf die Taste "123". Alternativ kann man die Taste "CH" länger nach oben bzw. unten gedrückt halten, um einen schnellen Vor- bzw Rücklauf in der Kanalliste vorzunehmen.
Mit der Senderliste hatte ich selbiges Problem, da mein Kabelanbieter 3-stellige Nummern vergibt und ich diese NICHT am TV ändern konnte. Abhilfe war über Export der Senderliste (Einstellungen -> Senderempfang -> Experteneinstellungen -> Senderliste übertragen) auf einen USB-Stick und über Import dieser nach Bearbeitung am PC. Ich nutze dafür das Programm "ChanSort" unter Windows.
am 17-02-2018 12:00 PM
Hallo,
Hab zwar ein anderes Modell, schätze die Einstellungen sind jedoch ähnlich.
"Die dämliche Anzeige unten rechts" ist von Hbb-TV. Um die Einblendung auszublenden, kann man nur Hbb-TV komplett ausschalten (was mich auch nervt). Dazu: Einstellungen -> Senderempfang -> Experteneinstellungen -> Hbb-TV-Einstellungen.
Die direkte Kanaleingabe über die Smart-Remote funktioniert durch Drücken auf die Taste "123". Alternativ kann man die Taste "CH" länger nach oben bzw. unten gedrückt halten, um einen schnellen Vor- bzw Rücklauf in der Kanalliste vorzunehmen.
Mit der Senderliste hatte ich selbiges Problem, da mein Kabelanbieter 3-stellige Nummern vergibt und ich diese NICHT am TV ändern konnte. Abhilfe war über Export der Senderliste (Einstellungen -> Senderempfang -> Experteneinstellungen -> Senderliste übertragen) auf einen USB-Stick und über Import dieser nach Bearbeitung am PC. Ich nutze dafür das Programm "ChanSort" unter Windows.
am 17-02-2018 01:27 PM
am 17-02-2018 05:50 PM
Ich danke Euch. Habe HbbTV deaktiviert und mit ChanSort die Senderliste sortiert und neu nummeriert.
Jetzt ist alles ein wenig übersichtlicher.
Nur mit der Fernbedienung kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Ich würde einfach gerne auch mal einen Programmplatz direkt eingeben können und nicht erst über die Nummerntaste die Zahlen einzeln auswählen müssen. Das nervt ein wenig.
17-02-2018 07:54 PM - bearbeitet 17-02-2018 08:13 PM
W/Fernbedienung:
So ging es mir die ersten eins zwei Tage auch. Mittlerweile möchte ich auf die Smart-FB nicht mehr verzichten und vermisse eine mit direkter Nummerneingabe überhaupt nicht mehr, da man diese selbst "blind" steuern kann. Und den Senderwechsel nehme ich meist eh über das EPG Menü vor, da man hier auch viel mehr Infos zum laufenden Programm sieht.
Des weiteren finde ich es extrem nützlich, mit der gleichen FB auch externe Geräte bspw das Amazon-TV, steuern zu können.
Ich empfehle, einfach mal einige Zeit die FB zu testen. Wenn es wirklich nicht geht, gibt es diverse "Ersatz"-FB zu kaufen, die die Smart-Remote ersetzen.