Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Sat - kein Signal - nach umschalten aber wieder Signal

(Thema erstellt am: 10-02-2021 07:52 PM)
5624 Anzeigen
Ferngucker
Explorer
Optionen

N'Abend,

ich weiß, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber:

Mein Samsung GQ75Q60 hat stets ein SAT-Signal zu ARD, ZDF, ... aber manchmal stundenlang kein Signal bei SAT1, Pro7, Kabelkanal usw. Das kuriose dabei: Wenn ich dann auf N-TV umschalte (die ja auf dem gleichen Transponder wie Sat1 und Pro7 liegen) und danach auf Sat1 oder Pro7, dann habe ich wieder ein Signal.

Woran könnte das liegen? Eventuell am LNB?

0 Likes
11 Antworten
Mikefield
Voyager
Optionen

Hmm, das LNB hat 4 Signale zu verarbeiten. Low-Band (10,7 - 11,7 GHz), High-Band (11,7 - 12,75GHz) und beide jeweils Vertikal und Horizontal polarisiert. Hier näher beschrieben:   https://de.wikipedia.org/wiki/Rauscharmer_Signalumsetzer 

Eine Frage ist aber auch, wie sieht die Verkabelung aus und was ist das für ein LNB? Switch LNB mit 2 oder 4 Abgängen zu den jeweiligen Verbrauchern? Oder ein Universal LNB mit einem separaten Multischalter möglichst unter dem Dachboden und nicht im Keller (bei Häusern mitunter der Fall)? Wieviel Meter Kabel sind es zwischen LNB und dem Fernseher?  

Nun kann man am Switch LNB mal die Kabel tauschen, aber dafür extra aufs Dach? Wenn möglich würde ich den Fernseher mal testweise gegen ein anderes Gerät tauschen, falls vorhanden. Wandert der Fehler mit dem Fernseher mit, ist es das Gerät. 

Zurück zum Problem. Nun ist es so, das der Transponder mit SAT1 etc (SD) auf der Frequenz 12.545 MHz sendet, was ziemlich weit am "oberen" Ende ist. Das heißt, bei den hohen Frequenzen treten die meisten Dämpfungen auf. Schuld können zu eng verlegte Kabel sein, Knicke vertragen diese nicht unbedingt.  N-TV ist aber bei RTL mit auf dem Transponder, 12.188 MHz beide sind Horizontal polarisiert. Hier zu finden: https://www.satindex.de/tv/1/1/ Somit würde ich hier nicht unbedingt von einem LNB Fehler ausgehen, wenn N-TV funktioniert, SAT1 aber nicht.  Beide liegen im High-Band Horizontal. 

Am Fernseher kann man die Empfangsqualität prüfen: Einstellung -> Unterstützung -> Gerätepflege -> Eigendiagnose -> Signalinformation. Wichtig sind die letzten 3: Bitfehlerrate, Signalstärke und die Signalqualität. Hier vielleicht mal schauen, ob es Ausreißer gibt.  Heute bei ARD 51 BER, 5% Signalstärke und 95% Signalqualität. Man merkt, es fehlen die Wolken. Warum aber trotzdem BER auftreten? 

Das war zwar keine Lösung für den Fehler, aber vielleicht hilft das weiter den Fehler einzugrenzen. 

 

mf

0 Likes
paintballs
Apprentice
Optionen

Hallo,

ich habe das Problem, das ich auf einem Gerät im Haus mit einer SAT-Anlage kein Signal bei manchen Transpondern habe. Leider kenne ich mich nicht so gut aus, hab aber schon einiges Überprüft und eben auch die Signalstärke. Es ist z.B. ein Sprung von Transponder 11739 MHz, V/R hier kein Signal und wenn ich auf den nächsten wechsle 11758 MHz, H/L hab ich dann 74 % und aufwärts noch einige geprüft, da ist das Signal zwischen 70 und 100 %. Nur darunter leider 0%. Jetzt hab ich schon ein langes Kabel von einem Raum in den Nachbarraum gelegt und dort in die SAT-Dose gesteckt ...... gleiches Problem. Jedoch der dort angeschlossene Fernseher funktioniert einwandfrei und findet alles Sender. Also kann es ja nicht an der Zuleitung liegen. Es ist nicht das gleiche Modell, aber beide Geräte sind SAMSUNG und CI-Modul mit Karte.

Hat jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte.

DANKE

0 Likes
Mikefield
Voyager
Optionen

Die Beobachtung ist vollkommen korrekt. Astra sendet auf der Orbital Position 19.2 nicht auf dem Transponder 11739. Davor gibt es nur noch den Transponder 11720: https://www.satindex.de/sat-beams-1.php 

Allerdings gibt es auf Astra 23.5 einen Transponder 11739 dafür aber keinen Transponder 11758:   https://www.satindex.de/sat/astra3-all/ 

Also wenn hier wirklich 2 Orbitalpositionen im Einsatz sind, würde ich DiSEqC im Fernseher aktivieren.  https://satellitenempfang.info/diseqc.html In der Tabelle unter DiSEqC-Versionen sind die Einstellungen zu Option und Position beschrieben. 

 

mf

0 Likes
paintballs
Apprentice
Optionen

Hallo,

okay danke für die Info, aber warum findet das Gerät dann keine HD Sender? Der ORF2N HD liegt auf Astra 19.2° Ost Frequenz: 11.302 MHz und da ist auch kein Signal. Am Gerät im Nebenzimmer kann ich mit der automatischen Sendersuche alle Sender (über 900) problemlos finden. Nur auf diesem Gerät sind es knapp über 400 und eben keine HD Sender dabei. Ich hab schon ziemlich alle Einstellungen verglichen, aber leider ohne Erfolg.

 

Auf dem Gerät wo alles funktioniert hab ich die Satelliteneinstellung überprüft

Satellit: Astra 19.2 E
Transponder: 11300 MHz, V/R
DiSE: Aus
Unterste: 9750 MHz
Oberste: 10600 MHz
Trägerton 22kHz: Auto

Hab bei diesen Einstellungen nie was geändert, nur automatische Sendersuche und das wars.

Bei dem betroffenen Gerät ist folgender Unterschied.

Transponder: 12421 MHz, H/L (11300 gibt es gar nicht zur Auswahl nur 11302)
Oberste: 11300 MHz

Hab nach dem Ändern der Obersten Frequenz jetzt zwar mehr Sender aber immer noch nicht ORF2N HD (11302 MHz), ZDF HD, ProSieben HD (11464 MHz), etc. dort wo die Sender liegen ist kein Signal.

 

Sehr dankbar für weiter Tipps und Hilfe.

 

0 Likes
Mikefield
Voyager
Optionen

Bei Astra 19.2 müssen diese Werte in den LNB Einstellungen gesetzt sein: 

Unterste: 9750 MHz
Oberste: 10600 MHz

Ansonsten passen die vorgegebenen Transponderdaten nicht und es ist kein Wunder wenn Du nichts findest.   

 

mf

0 Likes
paintballs
Apprentice
Optionen

 

Hallo,

leider finde ich auch mit diesen Einstellungen nicht alle Sender, ORF HD, etc. fehlen.
Hier noch ein paar Bilder wie ich jetzt die Einstellungen habe und was das Ergebnis ist.
Wenn ich auf Manuelle Sendersuche gehe und die Frequenz des ORF2 HD eingeben kommt überhaupt kein Signal und er findet auch keine Sender.
Hoffe die Bilder und Erklärung helfen etwas zu verstehen was ich ev. falsch mache.

 

Fernseher max1.jpgFernseher max2.jpg

 

Mikefield
Voyager
Optionen

Seit der Umstellung der Forumssoftware sind Bilder leider nicht mehr sichtbar.  : - ( Leider kann ich Dir so aus der Ferne nicht mehr weiter helfen. 

 

mf

0 Likes
paintballs
Apprentice
Optionen

Hallo nochmal,

da wir diese Woche in neues Zimmer bekommen und wir das Kabel verlegen müssen, wollte ich noch fragen ob es deiner Meinung nach am TV Gerät liegt. Ich vermute es, aber bin mir halt nicht sicher. Nicht, dass wir die Leitung verbauen und dann müssen wir wieder alles zerlegen. Kann ich noch etwas schicken oder ev. ein Dokument wie du die Einstellungen bei unserem betroffenen Gerät sehen kannst. Ich verstehe nicht, dass es bei allen anderen Geräten im Haus einwandfrei funktioniert und hier nicht. Oder hast du einen Tipp welchen Support man regional fragen kann.

Danke und liebe Grüße

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Da du die Sat-Anlage nicht selbst installiert hast und daher wenig Auskunft über deren Aufbau und die verwendeten Dosen geben kannst, solltest du einen Antennenbauer aus deiner Region auf die Anlage schauen lassen. Der kann messen und dir sagen, ob die verwendeten Dosen falsch sind oder ein Abschlusswiderstand fehlt oder, oder, oder.. Aus der Ferne ist das nur Kaffeesatzleserei. Du kannst ja das Kabel im Zimmer schon mal verlegen. Achte nur darauf, dass es ein Schirmungsmaß >100 dB besitzt. Und lass die Sat-Dose für den Techniker zugänglich.

0 Likes