11-07-2018 12:11 AM - bearbeitet 11-07-2018 12:12 AM
Hallo zusammen, bisher finde ich keine Lösung für das Problem, daher hier meine Frage:
Ich möchte meinen neuen Windows10-PC dauerhaft über den oben genannten Samsung Fernseher für Spiele, Filme etc. nutzen. Mit der relativ aktuellen Radeon RX 580-Grafikkarte sollte das nach meiner Meinung auch kein Problem sein. Die im PC eingestellte und empfohlene Auflösung ist 1920 x 1080. Die Farbtiefe ist mit 32bit eingestellt, auch wenn nur 10bit tatsächlich umgesetzt werden.
Wenn ich mit einem DVI-HDMI-Kabel den DVI-Ausgang der PC-Grafikkarte nutze und den HDMI-Stecker in den Fernseher stecke, bekomme ich auch ein einwandfreies Signal.
Wenn ich aber den HDMI-Ausgang der Grafikarte nutze und das HDMI-Kabel an den Fernseher anschließe (also HDMI-HDMI-Verbindung), bekomme ich kein einwandfreies Signal, sondern das Signal unterbricht ständig beziehungsweise es findet keine dauerhafte Anzeige statt. Nach kurzen Sequenzen des Desktop-Bildes bleibt der Bildschirm kurz darauf wieder für einige Zeit schwarz, auch wenn wohl noch ein Signal vorliegt. Das Desktop-Bild erscheint immer mal wieder, aber eben nur für kurze Zeit. Die Unterbrechungen des Bildes dauern unterschiedlich lange an. Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob die Bildwiederholrate bei 50, 59 oder 60 Hz eingestellt ist (höher geht nicht). Erst nach einer gewissen Betriebsdauer (+1h) erfolgt nach meinem Eindruck eine ständige Bilddarstellung ohne Unterbrechung über die HDMI-HDMI-Verbindung.
Ich dachte erst, es könnte am Grafikkarten-Treiber liegen, aber der ist aktuell. Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich im Fernseher die Quelle einstelle (also PC oder PC-DVI anstatt TV). Im Ergebnis denke ich, dass es eher an der Grafikkarte, als am Fernseher liegt, sicher bin ich mir aber nicht.
Ich könnte natürlich jetzt einfach das DVI-Signal nehmen, aber das HDMI-Bild ist nach meiner Meinung deutlich besser und angenehmer.
Habt ihr Ideen? Danke vorab für die Mühe!
am 11-07-2018 10:14 AM
Ich denke nicht das es was mit deiner Grafikkarte zu tun hat. Ich verbinde mein kleines Netbook über Bluetooth mit dem Samsung TV und die Übertragung ist gut, ohne das ich mein Netbook irgendwas wegen der Grafik umstellen muss.
Ich kenne dein TV Modell nicht, aber kannst du im TV-Menü bezüglich HDMI noch was einstellen?
am 12-07-2018 11:14 AM
Hi twomail,
ich habe das Problem an meine Kollegen weitergeleitet. Sobald ich weiß, was ihre Ideen dazu sind, teile ich sie hier mit dir.
am 12-07-2018 02:45 PM
Meine Kollegen haben noch folgende Ideen bzw. Fragen für dich:
- Wie lang ist das HDMI-Kabel? - Wir empfehlen max. 2 Meter.
- Welche Software-Version ist auf deinem TV UE43J5670 installiert? - Aktuell ist die 1530.
- Funktionieren andere Geräte an dem Fernseher?
- Sind alle HDMI-Ports betroffen?
- Stelle testweise die Auflösung des PCs auf HD-ready um. Teile uns das Verhalten bitte mit.
- Führe wenn möglich einen Kreuztest durch und schließe deinen PC an einen anderen TV an.