am 29-11-2018 04:44 PM
Hallo Leute, habe folgendes Problem. Habe drei Samsung Geräte an der fritzbox über LAN verbunden, 2 TV F&J Serie und einen Laptop. Habe 100000 er. Leitung, habe speedtest regelmäßig über lan getestet und war immer zw. 80-90 tausend.
Jetzt kommt es an allen Geräten max. 16000 an.
Was habe ich alles gemacht:
Alle kabeln ausgetauscht.
Alle einstellungen überprüft.
Werkseinstellungen durchgeführt an alle Geräten einschließlich Router.
Techniker waren da, ist alles ok! Mit einem testmodem von den Techniker "kein fritzbox" getestet dann
100% bandbreite.
Dann hat man rotertausch durch geführt mit neuer FW, das Problem ist immer noch da!!
Techniker meint das die komunikation zw. Fritzbox und den Geräten zbs. Hardware und Treiber liegen könnte.
Mein Nachbar hat den selben Anbieter "keine Fritzbox", habe alle Geräte da getest und es ist alle ok!
Ich weiß nicht mehr weiter.
So meine Frage ist, woran liegt das?
Sind meine geräte nich kompatibel?
Muss Ich mir jetzt neue geräte zulegen?
Hat das Problem jemand gehabt?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 30-11-2018 08:32 AM
Habe nochmal gegoogelt und das hier gefunden vielleicht hilft das ja weiter:
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Internet-TV/eigene-FritzBox-6490-sehr-langsam/m-...
Guten Abend Sebastian,
mittlerweile habe ich bereits eine Lösung für mich gefunden. Ich bin einer Empfehlung in einem anderen Thread gefolgt und habe mir den TechniSat 0000/6043 LTE-Sperrfilter bestellt.
Mit dem Sperrfilter lässt die FritzBox beim Verbindungsaufbau "theoretisch" die Kanäle > 694MHz weg. Praktisch sind immer noch welche dabei, aber nicht mehr die kritsichen um 800MHz.
Somit verbindet sie sich jetzt mit 12 Downstream-Kanälen, statt vorher 20. Das reicht aber immer noch dicke für den gebuchten 200MBit-Tarif.
Der Vorschlag mit dem Techniker ist sicherlich die "bessere" Lösung, aber ich vermute, dass es sehr langwierig sein wird, in dem Altbau in dem ich lebe, den Fehler zu lokalisieren.
Ich würde das Thema erstmal verschieben, bis das LTE-Netz im 700MHz ausgebaut wird und dann evt. erneut Störungen bei mir auftreten.
Von daher erstmal danke und der Thread kann geschlossen werden.
am 19-12-2018 11:30 AM
Sorry,
Problem ist gelöst.
Habe Router getauscht von aris dann alles ok.
MfG
am 29-11-2018 06:01 PM
Ich habe auch eine Fritzbox im DSL100, da habe ich mit Lan den TV, die IP-TV-Box dran, zwei Notebooks und 2 Smartphones. Gerade der IP-Receiver oder Netflix braucht schon etwas "Power", aber es ist so das alles einwandfrei läuft, nichts ist zu langsam. Deine Geschwindigkeit mit deinen Geräten sollte nicht das Problem sein.
Ich hatte vor 2 Wochen bei einem Speedtest festgestellt das ich auch nur noch DSL50 hatte, Fritzbox vom Strom genommen für 1 Min., das hilft manchmal, aber dieses mal nicht. Also bei meinem Anbieter 1&1 angerufen und eine Störung gemeldet. Nach 2 Tagen hat ein Techniker das Problem an einem Schaltkasten oder sonst wo unterwegs gelöst. Er musste nicht mal ins Haus kommen.
Also, wende dich an deinen Internet-Anbieter. Unter DSL-Information bei der FritzBox bekommst du die mögliche Geschwindigkeit angezeigt, schaue da mal hinein.
am 29-11-2018 07:47 PM
Sorry aber so wie du das Problem beschreibst bist du hier falsch.
Das scheint eindeutig ein Router - Internetanbieter Problem zu sein wenn dein Internet zu langsam ist. Damit bist du in den Foren deines Internetanbieters sicher besser aufgehoben.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/198_DSL-Datenrate-zu...
Mal davon abgesehen reichen die 16 Mbit fürs Streamen soweit ich weiß.
am 29-11-2018 08:30 PM
@loomax schrieb:Sorry aber so wie du das Problem beschreibst bist du hier falsch.
Das scheint eindeutig ein Router - Internetanbieter Problem zu sein
Mal davon abgesehen reichen die 16 Mbit fürs Streamen soweit ich weiß.
Das sehe ich auch so, das es an dem Router oder dem Internetzugang/Leitung des Providers liegt.
Ja, so ganz richtig ist er damit hier im Samsung Forum nicht. Ich denke mit dem Hinweis sich an
den Provider zu wenden, könnten wir das Thema auch beenden.
am 29-11-2018 08:45 PM
Jobs
am 29-11-2018 08:47 PM
Ich hoffe dein Provider kann dir helfen, um das Problem zu beseitigen. LG
am 29-11-2018 08:48 PM
Hab alles schon probiert.
Komisch ist das es davor funktioniert hat.
Ich dachte hier kann mir jemand weiterhelfen.
am 29-11-2018 08:52 PM
Trotzdem danke 😉
am 30-11-2018 08:32 AM
Habe nochmal gegoogelt und das hier gefunden vielleicht hilft das ja weiter:
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Internet-TV/eigene-FritzBox-6490-sehr-langsam/m-...
Guten Abend Sebastian,
mittlerweile habe ich bereits eine Lösung für mich gefunden. Ich bin einer Empfehlung in einem anderen Thread gefolgt und habe mir den TechniSat 0000/6043 LTE-Sperrfilter bestellt.
Mit dem Sperrfilter lässt die FritzBox beim Verbindungsaufbau "theoretisch" die Kanäle > 694MHz weg. Praktisch sind immer noch welche dabei, aber nicht mehr die kritsichen um 800MHz.
Somit verbindet sie sich jetzt mit 12 Downstream-Kanälen, statt vorher 20. Das reicht aber immer noch dicke für den gebuchten 200MBit-Tarif.
Der Vorschlag mit dem Techniker ist sicherlich die "bessere" Lösung, aber ich vermute, dass es sehr langwierig sein wird, in dem Altbau in dem ich lebe, den Fehler zu lokalisieren.
Ich würde das Thema erstmal verschieben, bis das LTE-Netz im 700MHz ausgebaut wird und dann evt. erneut Störungen bei mir auftreten.
Von daher erstmal danke und der Thread kann geschlossen werden.
am 16-12-2018 06:00 PM
@loomax schrieb:Habe nochmal gegoogelt und das hier gefunden vielleicht hilft das ja weiter:
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Internet-TV/eigene-FritzBox-6490-sehr-langsam/m-...Guten Abend Sebastian,
mittlerweile habe ich bereits eine Lösung für mich gefunden. Ich bin einer Empfehlung in einem anderen Thread gefolgt und habe mir den TechniSat 0000/6043 LTE-Sperrfilter bestellt.
Mit dem Sperrfilter lässt die FritzBox beim Verbindungsaufbau "theoretisch" die Kanäle > 694MHz weg. Praktisch sind immer noch welche dabei, aber nicht mehr die kritsichen um 800MHz.
Somit verbindet sie sich jetzt mit 12 Downstream-Kanälen, statt vorher 20. Das reicht aber immer noch dicke für den gebuchten 200MBit-Tarif.
Der Vorschlag mit dem Techniker ist sicherlich die "bessere" Lösung, aber ich vermute, dass es sehr langwierig sein wird, in dem Altbau in dem ich lebe, den Fehler zu lokalisieren.
Ich würde das Thema erstmal verschieben, bis das LTE-Netz im 700MHz ausgebaut wird und dann evt. erneut Störungen bei mir auftreten.
Von daher erstmal danke und der Thread kann geschlossen werden.