Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung QLED 4K Q60T 2020, WLAN Probleme nach Fritzbox update auf FRITZ!OS: 7.21

(Thema erstellt am: 26-01-2021 05:45 PM)
8662 Anzeigen
s-c-h
Apprentice
Optionen

Hallo liebe Community, 

wie viele andere habe auch ich seit dem letzten OS Update meiner Fritzbox (7590) Probleme mit der Wlan Verbindung meines Samsung QLED 4K Q60T Baujahr 2020. Ich dachte erst es liegt am WPA3, aber auch nach zurück stellen auf WPA & WPA2 bricht die WLAN Verbindung zum TV nach jedem längerem Ruhezustand ab, und ich muss es manuell neu verbinden. 
Nachdem wohl eine ganze Reihe von Leuten in der Community dieses oder ähnliche WLAN  Probleme haben, nun meine Frage: Gibt es irgend wo einen vernünftigen Lösungsansatz? Das beste was ich bisher gefunden habe war :

  • NUR 2,4GHz mit Wi-fi 3 (b/g)
  • WPA2
  • Funkkanal fest
  • IP fest

Siehe hier: https://eu.community.samsung.com/t5/tv/tu8079-und-wpa3-fritzbox-7490/td-p/2165572/page/3

Das kann ja aber nun eigentlich bei nagelneuen Geräten auf den aktuellsten Softwareversionen nicht des Rätsels Lösung sein? Hat irgend jemand da draussen oder bei Samsung eine bessere Idee?

Ich habe den TV bereits auf Werkseinstellung zurück gesetzt, alles neu eingerichtet (allerdings Settings aus dem Samsung Konto / der Cloud) übernommen beim neu aussetzten). Ich kann den TV auch mit der Fritzbox verbinden. Auch mit 5GHz, nur bricht die Verbindung eben immer ab sobald ich den TV ne Weile aus / im Standby habe. 

Habe sowohl mit WPA 2& 3, und nun eben wieder mit WPA + WPA 2 herum probiert. Auch eine feste ip in der Fritzbox vergeben für den TV. Immer das Gleiche. Keine WLAN Verbindung wenn der Fernseher ne Weile im Standby war. 

Und ja, alle anderen Geräte die sich auch seit dem Fitz!OS Update mit dem WLAN verbinden machen keinerlei Probleme mit der Verbindung. nur eben der Samsung TV ist leider seit dem kein wirklicher smart TV mehr. 

14 Antworten
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

unter Einstellungen -> Netzwerk-> gibt es die Option "mit Mobilgerät einschalten". Ist die Aktiviert ?

Meine beiden Samsung TV laufen mit WLAN 5GHz einwandfrei, allerdings benutze ich keinen Router von AVM sondern Netgear.

Schau mal mal ob Dir das weiterhilft:

Energiesparfunktionen der FRITZ!Box nutzen

Die FRITZ!Box ist so ausgelegt, dass sie Strom möglichst sparsam und effizient verwendet, zum Beispiel, indem sie die Prozessorleistung im Ruhezustand sowie den Energieverbrauch ungenutzter Anschlüsse automatisch minimiert.

Ebenso passen die FRITZ!Box-Module ihren Energieverbrauch an die aktuelle Nutzung an und verringern ihn, wenn sie nicht genutzt werden.

WLAN

Das WLAN-Modul der FRITZ!Box arbeitet im "Green-AP-Modus". Es arbeitet damit besonders energieeffizient: Sobald kein WLAN-Gerät mehr mit der FRITZ!Box verbunden ist, wird der Energieverbrauch des WLAN-Moduls automatisch auf ein Minimum abgesenkt. "Green AP" hat dabei keine Auswirkungen auf die Erreichbarkeit des WLANs für WLAN-Geräte, denn die Neuanmeldung eines WLAN-Geräts beendet automatisch den Modus, sodass die volle WLAN-Funktionalität der FRITZ!Box wieder zur Verfügung steht.

Den Stromverbrauch des WLAN-Funknetzes können Sie zusätzlich verringern, indem Sie

Die Angaben beziehen sich auf die 7590.

Da AVM seine Updates fast im Monats Rhythmus anbietet, ist die Problematik eher bei AVM zu suchen. 

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
Mikefield
Voyager
Optionen

@NCC-1701-A "Da AVM seine Updates fast im Monats Rhythmus anbietet, ist die Problematik eher bei AVM zu suchen. " gilt wohl eher für die Beta Software und nicht die offizielle Firmware. 

 

Herzliche Grüße aus dem Vordertaunus

mf 

0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

deswegen habe ich "fast geschrieben. 😏

Die Kisten sind mittlerweile so mit Sonderfunktionen zugemüllt, daß die Qualität in den Hintergrund gerückt ist.

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
Mikefield
Voyager
Optionen

Auch wenn OT, aber einige Funktionen (Smart Home) möchte ich nicht mehr missen, im Gegenteil, mir fehlt noch ein Fenster Sensor der die Heizung so lange herunter regelt, bis das Fenster wieder zu ist... 🙂 Ich weiß, es gibt bessere Lösungen, aber alles in einem, mag ich. Und, es geht nicht in irgendeine Cloud, was heute leider eher selten ist. 

 

mf

0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

etwas OT, aber mit dem Motorrad bin ich oft im Hinter-Taunus unterwegs. Hab mal in Altendiez gearbeitet.

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
Mikefield
Voyager
Optionen

Ich lebe seit ein paar Jahren in Oberursel. Bin aber im Hohen Fläming aufgewachsen... 😉 

 

mf

0 Likes
s-c-h
Apprentice
Optionen

Kleines Update: Nachdem ich das WLAN Passwort noch mal Manuell eingegeben habe - also den TV nicht über WPS verbunden habe – ist die Wlan Verbindung vom TV jetzt unter Verwendung von WPA und WPA2 stabil. Auch bei 5GHz. 

Mein beste Vermutung ist also folgende:

- WPA3 Verschlüsselung macht Probleme.

- UNd WPS Funktion auch vermeiden, WLAN Passwort besser manuell eingeben. 

0 Likes
Mikefield
Voyager
Optionen

Glückwunsch, daß Du das selbst lösen konntest und danke für die Rückmeldung, das hilft andere Betroffene sicherlich weiter! Wobei ich nie darauf kommen würde WPS zu nutzen. Liegt aber vielleicht auch daran, daß meine Fritzbox hinter dem Schrank "versteckt" ist... 🙂 

 

mf

0 Likes
Rina_Engel
Student
Optionen

Ich habe das selbe Problem und absolut keine Verwendung mehr für den TV, da alles nur übers Internet läuft. Da aber die Schrottkiste nichts empfängt, funktioniert auch nichts. Bin voll am verzweifeln.

0 Likes