Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Q8DN Flecken auf dem Display

(Thema erstellt am: 26-07-2020 03:25 PM)
1775 Anzeigen
Game007
Journeyman
Optionen

Hallo Community,

meinen Q8DN habe ich stehts  mit einem
Mikrofasertuch gereinigt und bei stärkeren Flecken eine kleine Menge Wasser auf das Tuch angefeuchtet und immer mit einem trockenen Tuch die Feuchtigkeit entfernt. Seit Wochen entstehen immer mehr Komische Flecken auf dem Display. Am Anfang nahm ich an, dass dies Wasserflecken sind, vereinzelt, nur nach jeden putzen sind es immer mehr geworden. Über die hälfte des Bildschirms sind diese Flecken verteilt. Was haltet Ihr den davon?

Ich habe noch einen Q60R, den ich auch bei Bedarf putze, da sind keine Flecken entstanden, wie beim Q8DN.

 

20200726_121555.jpg20200726_121646.jpg20200726_121738.jpg20200726_143009.jpg20200726_143025.jpg

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Game007
Journeyman
Optionen

Mit dem Spezialreiniger gingen die Flecken raus, es waren tatsächlich Kalkflecken. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir mit Vorschlägen geholfen haben. Vielen Dank 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
11 Antworten
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@Game007 - was hast du bisher zur Reigung verwendet? Nimm bitte mal ein einfaches, weiches Baumwolltuch und sprüh es mit etwas Isopropanolspay ein. Die Transportschutzfolie ist aber nicht noch zufällig auf dem Display, oder?

0 Likes
Game007
Journeyman
Optionen

Samsung schreibt definitiv vor, ein Microfasertuch und keine aggressiven Reiniger, sondern nur mit Wasser. Die Folie ist leider nicht mehr drauf, dass hätte mein Problem schon gelöst. 

0 Likes
Game007
Journeyman
Optionen

Bis jetzt bin ich mit Wasser und Microfasertuch sehr gut zurecht gekommen. Fettflecken und alles andere gingen super mit der Methode raus. Ich traue mich schon gar nicht das Panel anzufassen. 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@Game007 - nimm ein weiches Baumwolltuch, kein Microfasertuch und nutz mal bitte dieses Spray. Wenn du Glück hast sind das nur Kalk- und Staubränder ehemaliger Wassertropfen.

0 Likes
KanSte
Helping Hand
Optionen
Hallo Game007, benutze am besten destilliertes wasser. Du kannst isopropanol benutzen, wird auch in TV 🏭 benutzt. Wenn du Angst hast nimmst du wattestäbchen und probierst erst am Rand Ecke wo das nicht so stark auffällt. Ich selbst benutze Lidl Glasreiniger und isopropanol, Bildschirm sieht wie neu seit 4 Jahre. ue48js8590
0 Likes
Game007
Journeyman
Optionen

Ich habe mal die Bilder an den zuständigen Techniker weitergeleitet. Mal schauen, was dieser dazu sagt. Ich verwende nur dass, was der Hersteller als Reinigungsmittel zulässt und das ist Wasser und ein Microfasertuch, allein schon wegen der Gewährleistung. Vielleicht kann einer vom Supportteam sich die Bilder anschauen und eine Meinung äußern. 

0 Likes
KanSte
Helping Hand
Optionen
Es richtig wie du das machst, nur normales Wasser ist mit Kalk und anderen mineralien z.B. aus Wasserhahn. Das destilliertes wasser ist gereinigte reine Wasser
0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @KanSte ,

wir empfehlen, den Fernseher ausschließlich mit einem trockenen oder mit klarem Wasser leicht angefeuchteten Mikrofasertuch zu reinigen und keine weiteren Reinigungsmittel wie zum Beispiel Glasreiniger zu nutzen.  Dein Fernseher hat eine Antireflexionsschicht, die durch solche Mittel beschädigt werden kann. Außerdem sollte beim Säubern auch kein großer Druck auf das Panel ausgeübt werden. 

Die Flecken kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Es sieht für mich aber tatsächlich so aus, als wäre da etwas Kalkhaltiges auf den Fernseher gespritzt und eingetrocknet. Gib uns gerne Feedback, was der Techniker sagt. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Game007
Journeyman
Optionen

@FabianD

 

Hallo, ich habe einen speziellen Reiniger gekauft, darf ich diesen auch benutzen? 

Der Technik wollte einen Kostenvoranschlag erst zuschicken, sobald ich einen Betrag überwiesen habe. Ich denke ohne das Problem anzuschauen, möchte er das Display tauschen, was sich nicht lohnt. Ich bin auch vorsichtig mit dem Finger darüber gefahren und habe nix feststellen können. Mir scheint es so, als die Flecken von innen kommen würden. Würde die Reflexionsschicht beschädigt sein, wäre ein grünlicher Schimmer auf dem Display zu erkennen. Bin ratlos, soll ich über Samsung ein Ticket erstellen lassen bezüglich Gewährleistung. Garantie besteht noch bis Ende März 2021

20200728_162335.jpg

20200728_162341.jpg

20200728_162354.jpg

0 Likes