am 20-06-2019 11:43 AM
Guten Tag,
ich bin seit gestern nach einer Oddysee an TV - Käufen in den letzten 4 Wochen beim neuen Q70 gelandet. In den vergangenen Wochen besaß ich einen Q9 , einen Q8DN und einen NU 8509. Die ersten beiden hatten leider Bildfehler und der 8509 ein furchtbares Bild, aber jetzt zum eigentlichen:
Gestern kam nun der Q70. Nach der Einrichtung hat mich fast der Schlag getroffen. Das Bild war in der Farbraumeinstellung "Auto" furchtbar, total milchig, extrem flau ohne einen Hauch an ordentlichem Bild - egal ob im Film- oder Standartmodus (welchen ich wegen viel Fußball eher bevorzuge). Ich hab mich dann natürlich in den Farbraumeinstellungen rumgetrieben und festgestellt das bei den "Benutzerdefinierten" Einstellungen ALLE WERTE werkseitig auf Neutralstellung 50 gestellt sind. Egal welch Farbe: Rot Grün Blau Gelb Zyan Magenta - alles auf 50. Soweit ich weiß werden die benutzerdefinierten Werte in die Farbraumeinstellung "Auto" übernommen so das man eigentlich erst mal ein ordentliches Bild erhält. Bei den anderen 3 TV´s waren in den Benutzerdefinierten Einstellungen werkseitig unterschiedliche Werte eingestellt welche dort natürlich für einen ganz anderen ( positiveren ) Bildeindruck gesorgt haben. Beim Q70 hat sich erst in der Farbraumeinstellung "Nativ" ein angenehmeres, aber natürlich völlig farbübersättigtes Bild gezeigt. Ich hab deswegen den "Nativ" Modus daher auch noch nie als "Grundeinstellung" genutzt.
Jetzt hab ich zum Glück noch einen UE65H8090. Auch dort sind in den "Benutzerdefiniereten" Farbraumeinstellungen unterschiedliche Werte für die einzelnen Farben werkseitig hinterlegt. Diese hab ich jetzt erst mal für den Q70 übernommen und ein wunderbares Bild erhalten. Allerdings ist mir bewusst das diese Werte eigentlich auf den 8090 zugeschnitten sind - aber lieber so als das was mir vorher geboten wurde.
Nun zu meinem nächsten Punkt:
In den Bildeinstellungen konnte ich bei den anderen 3 TV´s den HDR 10+ Modus aktivieren. Der Punkt zum aktivieren ist beim Q70 NICHT mehr vorhanden ?! Ich hatte direkt nach der Erst-Installation ein großes Update für den TV - könnte es sein das der Punkt zum aktivieren des HDR10+ Modus sowie die Werte der "Benutzerdefinierten" Farbraumeinstellungen überschrieben wurden? Hat jemand vielleicht den TV noch ohne Update und könnte dort vielleicht nachschauen ob sich meine Erfahrungen mit den Euren decken?
Ich danke im Voraus und verbleibe mit Grüßen ...
20-06-2019 12:45 PM - bearbeitet 20-06-2019 12:49 PM
Soviel wie gelesen habe gibt es den HDR10+Modus nicht mehr. Der wurde entfernt, hat aber nichts mit den Update zu tun.
Das ist ein Auszug von einen Test eines q90r
Frühere Samsung-Fernseher mit HDR-Fähigkeit konnten auch normale Filme und TV-Programme mit dem Bildmodus HDR+ so aufbrezeln, dass sie echten HDR-Produktionen ähnlich sahen. Diesen Modus hat Samsung leider gestrichen.
20-06-2019 06:29 PM - bearbeitet 20-06-2019 06:31 PM
Es gab nie einen Modus, der "HDR10+" hieß. Es gab den Modus "HDR+" der SDR-Quellen aufbrezelte. Manche fadens gut, andere wiederum weniger. Der Modus hatte aber nichts mit HDR10 oder HDR10+ zu tun und ist bei den 2019 Modellen nicht mehr vorhanden. Die 2018er hatten ihn, ich weiß alledings nicht, ob auch noch mit der aktuellen Firmware.
am 20-06-2019 08:53 PM
am 20-06-2019 09:00 PM
21-06-2019 12:02 AM - bearbeitet 21-06-2019 12:03 AM
@Ani011 - spar dir die Reise in den Markt. Jedes Panel ist anders und die dort im Präsentationsmodus eingestellten Parameter brenne dir zuhause die Augen weg. Außerdem haben alle Panel Produktionsschwankungen. Grobe Bildparameter findest du in den einschlägigen Fachmagazinen. Mit denen liegst du nicht völlig verkehrt. Wenn Du den TV vernünftig einstellen willst, hole dir von Burosch oder Viodeo die enstprechenden BD´s und folge den Anleitungen. Mit dem Testbildern bekommst du sogar die Farbeinstellungen ganz ordentlich hin und das ohne Kalibrierungs-Elektronik. Das stumpfe Übernehmen irgendwelcher Bildparamter, möglicherweise noch von anderen TV-Modellen ist absolut sinnfrei und führt zu keinem wirklich guten Bild. Bezüglich deiner ersten Frage sei noch gesagt, dass die Bildparameter ab Werk entsprechend der jeweiligen Presets auftauchen. Alle Parameter in den Feineinstellungen stehen auf "Nullposition". Ein kalibriertes oder eingestelltes Panel gibt es ab Werk nicht. Daher übernimm, wie bereits gesagt, die groben Einstellungen aus der Presse und die Feineinstellungen machst du dann selber über die o.g. BD´s oder Downloads. Viel Erfolg!
am 21-06-2019 08:52 AM
Guten Tag Nikodemus.
Vielen Dank für Deine Antwort. Das was Du geschrieben hast ist völlig in Ordnung. Aber ich glaube das Du mich falsch verstanden hast oder das ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich möchte keine Werte der üblichen Einstellungen wie Kino, Dynamisch,Farbe, Kontrast etc. übernehmen, sondern die Werte der Farbraumeinstellungen welche im Modus "Auto" b.z.w. "Benutzerdefiniert" dem Panel in etwa angepasst sind. Ich benötige die verschiedenen Werte für die Farben Rot,Grün,Blau,Gelb,Zyan und Magenta. Jede der einzelnen Farben werden noch mal in die Farben Rot/Grün/Blau in Werten von 0-100 unterteilt. Jetzt könnte man sich zusammen rechnen: 6 Farben die jeweils noch in 3 Grundfarben mit einem Wertebereich von 0-100 aufgeteilt sind: da bringt die beste Burosch BluRay nichts wenn nicht irgendwelche Grundwerte vorhanden sind nach den man sich in etwa richten kann. Falls Du einen Samsung TV besitzt: Bildeinstellungen-Experteneinstellungen-Farbraumeinstellungen-Benutzerdefiniert. Dort sind Werte hinterlegt die in den 6 Farben werkseitig in etwa dem Modell angepasst sind. Zumindest war das bei meinen letzten 5 Samsung-TV´s so. Dort hab ich mich Anhand der Burosch BluRay an "meine optimalen" Bildeinstellungen heran getastet. (Ich besitze die schon seit 2015 - hab damit all meine TV´s und Beamer eingestellt ) Das ging aber nur weil schon ein paar Grundwerte eingetragen waren/sind. Beim Q70 ist das erstmals anders: alles in einer "Neutralstellung" bei Wert "50". Die hätten auch alles auf Wert "0" oder "80" stellen können, das Ergebnis wäre wahrscheinlich das selbe: ein Bild zum davon laufen... Da ist es selbst mir als eingefleischten "Heimkino Cineasten" schwierig bis unmöglich 6 Farben - die auch noch aus 3 Unterfarben bestehen - welche Wertemäßig auch noch von 0-100 einstellbar sind untereinander abzustimmen.
Trotzdem nochmal vielen Dank !!!
am 22-06-2019 07:56 AM