am 23-04-2021 09:16 PM
Wir haben folgendes Problem mit einem Samsung LED TV Model GU55TU7199UXZG
Der TV wurde im August 2020 gekauft.
Von Zeit zu Zeit reagieren die Direktwahl-Tasten an der FB nicht. Man kann drücken und drücken, der TV reagiert einfach nicht. Auf Drücken der Tasten Volume-Up/-Down oder Channel-Up/Down Tasten reagiert der TV.
Der Test mit der Smartphone Kamera zeigt, dass ein Infrarot Signal von der FB gesendet wird. Die Batterien sind voll.
Erst nachdem der LED TV ausgeschaltet, vom Strom getrennt und wieder eingeschaltet wird, ist das Problem behoben und der TV reagiert wieder auf die Direkt-Wahltasten der FB. Bis eben ein paar Tage oder Wochen später das gleiche Problem erneut auftritt.
Samsung Support schaltete sich bereits per Fernwartung auf den TV und las die Fehlerspeicher aus, konnte aber nichts feststellen.
Da solch eine Situation sich nicht wirklich in Worten beschreiben lässt, habe ich ein Video auf YouTube hochgeladen: https://youtu.be/pKAxvMoWtK0
Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann und wie man das Problem beheben kann?
Danke im Voraus.
am 23-04-2021 10:34 PM
am 25-04-2021 09:50 AM
Danke für die Antwort. Das ist interessant. Wir koppeln gelegentlich auch ein Smartphone mit dem TV (etwa 1x pro Woche). Ob es damit etwas zu tun hat?
am 25-04-2021 09:54 AM
am 25-04-2021 09:57 AM
25-04-2021 09:58 AM - bearbeitet 25-04-2021 10:01 AM
Zusatz: Ich bin im Kontakt dem Samsung Service Center. Man möchte mir nun glaubhaft machen, dass der genutzte Glas/Metall-Mittelfußständer des TV die Infrarotstrahlen beeinträchtigt. Ich möge doch bitte die mitgelieferten Füße verwenden.
Nach meinem technischen Verständnis kann dies auf gar keinen Fall sein.
Eine Infrarot FB transformiert das Infrarotsignal immer in der gleichen Amplitude und der gleichen Frequenz im Infrarotbereich. Die Codierung ist vergleichbar mit dem Morse-Alphabet (hier spricht man aber vom Manchester Code). Einen „Teildefekt“ bei Sender oder Empfänger gibt es dabei nicht – entweder alles funktioniert, oder eben nicht.
Eine Infrarot FB arbeitet im „Nahbereichs-Infrarot“ – Glas hat dadurch keinerlei Auswirkungen – Glas lässt Nahbereich-Infrarot durch. Das habe ich auch in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=FPPkyFhvlOc) online gestellt – sogar die geschlossene doppelverglaste Terrassentür stört die Kommunikation zwischen FB und TV nicht!
Wenn es am Glas läge, dann müsste es auch stetig bei allen anderen Tasten zu Störungen kommen – kommt es aber nicht!
Da der TV zeitweise nicht oder nur auf einzelne Tasten der FB reagiert, nach Trennung vom Strom und Neustart des TV allerdings wieder alles funktioniert, lässt dies eindeutig auf ein Software- bzw. Hardware Problem des TV schließen, und vermutlich ist dies im Demodulator bzw. in der Software des Demodulators des Empfängers (=TV) zu suchen.
Frage an das Schwarmwissen der Community: Was haltet ihr von der Aussage, dass der Glas-Mittelfußständer das Infrarot beeinträchtigt?
25-04-2021 12:11 PM - bearbeitet 25-04-2021 12:22 PM
am 26-04-2021 03:42 PM
Meine Frau hat ihr Smartphone für eine Zoom Session mit dem LED TV genutzt. Trifft dies auch auf das "Koppeln" zu?
26-04-2021 05:12 PM - bearbeitet 26-04-2021 05:16 PM
am 30-04-2021 03:01 PM
Samsung Support beharrt auf der Aussage, dass das Fehlverhalten des TV durch den Glassockel verursacht wird:
O-Ton: "Meine Kollegen bestätigten mir, dass durch den Glasstandfuß möglicherweise das Infrarotsignal nicht zuverlässig an den IR Empfänger weitergeleitet wird. Dies auch weil der Zwischenstand zwischen Fuß und unterkante TV sehr gering ist. Daher ist es unbedingt Sinnvoll dies zu prüfen. Wenn Sie nicht den Original Standfuß montieren möchten, so decken Sie bitte die gesamte Glasplatte ab."
Das ist einfach nur absurd.
Auch wenn ich die IR FB im Fehlerfall direkt vor das Samsung Logo halte, also nur ein Abstand von 1-2 cm zwischen Sender und Empfänger besteht, reagiert der TV nicht auf die Direktwahltasten. Und Samsung will mir nun klar machen, dass auch dann der Glassockel einen Einfluss auf die IR Strahlen hat, wenn die FB 1-2 cm vor dem Empfangsmodul bedient wird? Offensichtlich nehmen die IR Strahlen extra einen Umweg durch den Glassockel um die 1-2cm Distanz zu schaffen? 🙂
Wenn der TV im Fehlerfall vom Strom getrennt wird, der Speicher sich also löscht, und danach gestartet wird, reagiert der TV ganz normal auf die IR FB. Das spricht eindeutig für ein Software Problem (oder im ärgsten Fall auch ein Hardware Problem, was ich aufgrund der Fakten aber nicht vermute)
Ich bin von dieser Taktik, dem Kunden das Fehlverhalten der eigenen Produkte unterzuschieben, mehr als entsetzt. Nun ja, so ist das heutzutage: Produkte werden letztendlich am Kunden getestet, es gibt geplante Obsoleszenz, der Servicegedanke fehlt. Das ist nicht nachhaltig.
Vielleicht hat ja jemand aus der Community noch Erfahrungen mit der IR Fernbedienung und Problemen beim TV gemacht und kann helfen, es zu lösen.