Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung GQ75Q85RGTXZG - DTS Passthrough

(Thema erstellt am: 03-09-2019 08:08 AM)
3953 Anzeigen
HerrMaier
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich darf seit gestern den oben genannten TV mein Eigen nennen. Folgende Fragen haben sich ergeben:

 

- Bei einem Clouding Test (weiße Box wandert durch das Bild) sehe ich das es 'Schlieren' gibt (Weiß zieht nach). Ist dies normal?

- Gibt es 'Optimal' Werte für das Bild?

- Habe ein wenig verpennt, das Samsung keinen DTS mehr unterstützt. Gilt dies auch für DTS passthrough? (Anschluss: Blu-ray Player via HDMI an OneConnect, OneConnect via optical an AV Receiver). Ich möchte ungerne alles über den Receiver laufen lassen, da ich keine Verluste in der Bildqualität haben möchte.

 

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Der Passthrough funktioniert leider nicht, da auch dafür der Codec erforderlich ist. Bei HDMI-Verbindungen wirst du durch den Receiver keine Qualitätseinbußen im Bild haben. Somit ist das der einzig verbleibende Lösungsweg wenn du keinen BD-PLayer hast, der einen zweiten HDMI-Ausgang für den Ton besitzt. Mit dem zweiten Ausgang gehst du dann in den Receiver, mit dem ersten Ausgang (Bild + Ton) in die OCB.

 

Was du als Schlieren bezeichnest, lässt sich von hieraus schwer beurteilen. Aber ein gewisser Nachzieheffekt ist vorhanden.

 

Optimale Bildeinstellungen musst du individuell für deinen TV finden. Kopieren reicht hier leider nicht. Eine recht gute Anleitung zur Vorgehensweise findet du hier.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 Antworten
Lösung
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Der Passthrough funktioniert leider nicht, da auch dafür der Codec erforderlich ist. Bei HDMI-Verbindungen wirst du durch den Receiver keine Qualitätseinbußen im Bild haben. Somit ist das der einzig verbleibende Lösungsweg wenn du keinen BD-PLayer hast, der einen zweiten HDMI-Ausgang für den Ton besitzt. Mit dem zweiten Ausgang gehst du dann in den Receiver, mit dem ersten Ausgang (Bild + Ton) in die OCB.

 

Was du als Schlieren bezeichnest, lässt sich von hieraus schwer beurteilen. Aber ein gewisser Nachzieheffekt ist vorhanden.

 

Optimale Bildeinstellungen musst du individuell für deinen TV finden. Kopieren reicht hier leider nicht. Eine recht gute Anleitung zur Vorgehensweise findet du hier.

HerrMaier
Apprentice
Optionen

Hallo Nikodemus,

 

danke dir für deine Top-Antwort!

 

Was hälst do von den HDMI/SPDIF Splittern? Taugen die evtl.?

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@HerrMaier- solche Geräte würde ich nur dort einsetzen, wo es wirklich nicht anders geht. Außerdem kannst du per SPDIF die hohen Datenraten neuerer Tonformate nicht mehr übertragen. Von daher würde ich bei HDMI bleiben und das Signal zur Not splitten.

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @HerrMaier,

 

wie ich sehe, hat dir @Nikodemus schon prima weiterhelfen können. Das freut mich, denn so soll unsere Community im Idealfall funktionieren. :smiling-face:

 

Liebe Grüße

0 Likes