Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung GQ75Q70 Philips Hue Sync App

(Thema erstellt am: 11-01-2024 09:09 AM)
217 Anzeigen
IngoSp
Explorer
Optionen
Hi zusammen,
mit o.g. Fernseher finde ich die App zwar, allerdings steht bei Klick auf den Installierenbutton immer, dass die App nicht installiert werden kann und dass ich es später erneut versuchen soll. Fehlercode 125059.
Andere Apps lassen sich problemlos installieren. Kennt jemand das Problem, oder hat einen Lösungsvorschlag? Oder liegt es tatsächlich an Philips?
Ich freue mich über Antworten. 
Lieben Dank und LG
Ingo
IngoSp
Explorer
Optionen
Hab es gerade nochmal probiert. App lässt sich bei mir nach wie vor nicht installieren. Danke fürs Teilen deiner Info!
Gruß
Ingo
0 Likes
royalsetters
Journeyman
Optionen

Na, Philips wird die Freigabe auch nicht erteilen, die haben mit Ambilight nichts am Hut. 

Würde mich wundern wenn ein Dezember update dieses Problem klären würde. 

0 Likes
DanTi
Apprentice
Optionen
Moin, habe leider auch das Problem. Am 23.12 den Samsung GQ75Q70 bei MM samt Hue Ambilight gekauft. Wenig später installiert und kann die App auf dem TV auch nicht installieren. Nach Rücksprache mit Samsung wurde mit gesagt das das Problem bei Phillips liegen würde und angeblich im Dezember noch ein Update kommen würde. Nach Rücksprache mit dem Phillips Hue Support wurde mit mitgeteilt das der Mitarbeiter das Problem angeblich das erste mal gehört hat! Er wüsste aber auch nichts von einem neuen Update. Naja , ich soll mich am 02.01.24 nochmal melden und dann schaut Phillips weiter. Ich hoffe die bekommen das in den Griff. Ich finde es ist bei den Preisen, die aufgerufen werden eine echte Frechheit!
Chris3007
Apprentice
Optionen

Hallo,

bei funktioniert es immer noch nicht.

Habe gestern auf Nachfrage beim Philips Support nach der neusten Version der App folgende Antwort erhalten und  zitiere sinngemäß:

————————————————————-

Die Philips Hue Sync TV-App ist nicht die Grundlage für dieses Problem.

Sicherstellen das automatische Updates auf dem Fernseher aktiviert sind und die neueste Firmware installiert ist.

 Fragen zu diesem Fehler und wie man ihn beheben kann, wende man sich bitte an den Samsung-Kundensupport.

————————————————————-

Das Problem wird zwischen den Herstellern hin und her geschoben, keine Kenntnis des Problems und  der Kunde soll das Problem lösen.

Wann übernimmt ein Support die Verantwortung für das Problem.

Auf Seite der Hersteller muss die derzeitige Einschränkung und die Aussicht auf eine Lösung offiziell mitgeteilt werden?

Ich wünsche ein erfolgreiches 2024

IngoSp
Explorer
Optionen
Ich gehe davon aus, dass Samsung und Philips das einfach aussitzen werden, bis irgendwann in der Entwicklung mal auffällt, dass da was nicht stimmt. Ich denke über den Kundenservice kommt man weder bei Samsung oder Philips weiter. Mehr als enttäuschend. Bei mir besteht das Problem immerhin schon seit zwei Monaten und jegliche Kontaktaufnahmen führten zu keinem Ergebnis. Samsung und Philips geben jeweils dem anderen die Schuld.
0 Likes
royalsetters
Journeyman
Optionen

Einfach nur schlecht von Philips und Samsung....Der nächste TV wird kein Samsung mehr.

Hilft nur du Sync Box

IngoSp
Explorer
Optionen
Wobei da auch nur angeschlossene Geräte mit versorgt werden können. Eine App auf dem Fernseher wird nicht synchronisiert. Aber mein nächster TV wird auch kein Samsung mehr. Ist mittlerweile der dritte TV aus dem Hause, bei dem etwas mit dem Bild nicht stimmt. Der erste TV hatte nen Background LED Ausfall, der Zweite einen totalen Bildschirmausfall und der Jetzige aus Oktober 2023 Pixelfehler im Bild und verdammt große Lichthöfe. Das kann LG bzw. Sony glaube ich sowieso besser
0 Likes
DarkStorm13
First Poster
Optionen
Moin zusammen. Ich habe Anfang Dezember beim Samsung Support angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass im Dezember noch ein Update seitens Samsung kommen würde. Darauf warte ich aber heute immer noch....
0 Likes
DanTi
Apprentice
Optionen
Moin , kurzer Nachtrag meiner Seits mit der Hoffnung das es dem ein oder anderen weiter hilft: wie weiter oben steht , hatte ich auch das Problem mit dem TV und Philips Hue. Ich habe ne ganze Zeit mit dem Philips und Samsung Support telefoniert. Nachdem jeder das Problem dem anderen in die Schuhe geschoben hatte, hat sich zum Schluss nochmal die Samsung Werkstatt auf den TV geschaltet. Im Endeffekt kam dann raus das Samsung bei ihren TV 's 2 verschiedene Chips mit jeweils einer eigenen Firmware verbaut. Die Chips sollen von der Leistung her identisch sein, haben aber leider eine unterschiedliche Software. Die Software T-NKM........ läuft leider nicht mit Philips Hue. Es soll ab Februar evtl. von Samsung eine neue Softwareversion rauskommen, mit der dann auch Philips Hue laufen soll. Zum überprüfen war ich bei unserem Media Markt und habe auf dem Ausstellungsstück die Hue App erfolgreich runtergeladen. Anschließend habe ich die Softwareversion überprüft, und diese war eine andere als auf dem Gerät bei mir zuhause. Ich bekomme jetzt das Ausstellungsstück von Media Markt und hoffe das dann alles läuft. Es ist leider Glückssache welches Gerät mit welchem Prozessor bzw. welcher Software man bekommt. Also bleibt nur beim Kauf oder Umtausch zu hoffen das die Software kompatibel mit der Hue App ist oder zu warten bis evtl. die neue Software erscheint.
IngoSp
Explorer
Optionen
Moin und vielen Dank für deinen Wissensbeitrag! Mir persönlich kommt da gerade echt die Galle hoch... ich hab diesen TV gekauft, als dieser mit einem Beibrot von 150 Euro zur freien Verwendung von Philips Hue Produkten beworben wurde. Das suggeriert einem doch, dass dieser TV auch Philips Hue kann?!?
Und dieses Achselzucken und Schuld hin und her schieben zwischen Samsung und Philips ist eine absolute Unverschämtheit uns Kunden gegenüber.

Sorry fürs auskotzen und nochmal danke! 🤣 ✌️
0 Likes