Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Fernseher: Doppelter Anschluss möglich?

(Thema erstellt am: 29-07-2023 10:39 PM)
536 Anzeigen
S-Help
First Poster
Optionen

Hallo,

leider kann ich nicht das passende Board auswählen. Es gibt kein Board "Fernseher".   😞     Vielleicht kann ein Superviser da helfen.

Mein Anliegen: Ich habe eine Bekannte, die ihren Samsung Fernseher "UE46D6500" mit der Wanddose (TV) per Koaxialkabel verbindet. Sie hat einen Vertrag mit Kabeldeutschland/Vodafone. Sie würde aber auch gerne einige Streamingdienste im Internet nutzen, z.B. Tennis Channel, Discovery +, Sportdeutschland.tv u.a. . Der Fernseher hat neben den verschiedenen Tunern auch ein WLAN-Empfangsteil eingebaut. Meine Frage: Kann man das Kabel von Vodafone in der Antennenbuchse lassen und den Fernseher trotzdem per WLAN mit der Fritzbox verbinden bzw. kann man das WLAN für die Streamingdienste nutzen, aber bei Bedarf einfach auf den Kabelempfang von Kabeldeutschland/Vodafone umschalten und wieder zurück? Ich bitte um technische Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

0 Likes

4 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
JöPi
MegaStar
Optionen
Ich denke Du benötigst für die Streamingdienste die entsprechende App die zum Bezug ausgewählt werden muss. Ich habe ein TV Gerät (Fremdfabrikat) da funktioniert das genau so. Ich starte den Fernseher und es erscheint die Startseite mit der normalen TV App und eben den ganzen StreamingApps. Da wähle ich aus, starte die App und gucke. Muss aber wohl sagen das mein TV Android hat und nicht Tizen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Selbstverständlich, dass ist die ganz normale Vorhensweise um sich mit dem Internet zu verbinden um den SmartTV zu nutzen. Es gibt ja vorinstallierte Apps von Samsung die man sofort nutzen kann und zahlreiche die man am Fernseher herunterladen kann. Das Board das Du vermutlich meinst nennt sich bei Samsung "Smart Hub" und kann in den Einstellungen aktiviert werden, dass es bei jedem Start automatisch angezeigt wird oder Du drückst einfach die Hometaste auf der Fernbedienung . Sieht dann ungefähr so aus, je nachdem wie Du es einstellst.20230730_063526_1000012033_1690692074.jpg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen

Du hast den Begriff doch sogar in Deinem Text erwähnt, es gibt hier ein Board unter dem Begriff TV. Die von Dir genannten Funktionen sind problemlos zu realisieren, das kann jeder moderne TV der einen Internetanschluss hat. Ich vermute einmal das Deine Bekannte da aber noch Verträge mit den Anbietern der zusätzlichen Kanäle über Internet abschließen muss, vielleicht ist es preiswerter die entsprechenden Pakete über Vodafone dazu zu buchen.

Barney0w.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
judgeandy
MegaStar
Optionen
Bedenke bitte, dass der UE46D6500 ca. 12 Jahre alt ist und seit geraumer Zeit keine Updates mehr bekommt. Das dürfte sich auch auf die "internettauglichkeit" auswirken.
Es steht zu befürchten, dass viele Apps eventuell nicht mehr einwandfrei funktionieren. Die im Beitrag erwähnten Apps "Tennis Channel", "Discovery+", "Sportdeutschland TV wird man auf dem UE46D6500 nicht bekommen.
Da wird entweder ein neuer Fernseher oder zumindest ein sogenannter Streaming Stick fällig sein.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 Antworten
Lösung
JöPi
MegaStar
Optionen
Ich denke Du benötigst für die Streamingdienste die entsprechende App die zum Bezug ausgewählt werden muss. Ich habe ein TV Gerät (Fremdfabrikat) da funktioniert das genau so. Ich starte den Fernseher und es erscheint die Startseite mit der normalen TV App und eben den ganzen StreamingApps. Da wähle ich aus, starte die App und gucke. Muss aber wohl sagen das mein TV Android hat und nicht Tizen.
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Selbstverständlich, dass ist die ganz normale Vorhensweise um sich mit dem Internet zu verbinden um den SmartTV zu nutzen. Es gibt ja vorinstallierte Apps von Samsung die man sofort nutzen kann und zahlreiche die man am Fernseher herunterladen kann. Das Board das Du vermutlich meinst nennt sich bei Samsung "Smart Hub" und kann in den Einstellungen aktiviert werden, dass es bei jedem Start automatisch angezeigt wird oder Du drückst einfach die Hometaste auf der Fernbedienung . Sieht dann ungefähr so aus, je nachdem wie Du es einstellst.20230730_063526_1000012033_1690692074.jpg
Lösung
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen

Du hast den Begriff doch sogar in Deinem Text erwähnt, es gibt hier ein Board unter dem Begriff TV. Die von Dir genannten Funktionen sind problemlos zu realisieren, das kann jeder moderne TV der einen Internetanschluss hat. Ich vermute einmal das Deine Bekannte da aber noch Verträge mit den Anbietern der zusätzlichen Kanäle über Internet abschließen muss, vielleicht ist es preiswerter die entsprechenden Pakete über Vodafone dazu zu buchen.

Barney0w.png
Lösung
judgeandy
MegaStar
Optionen
Bedenke bitte, dass der UE46D6500 ca. 12 Jahre alt ist und seit geraumer Zeit keine Updates mehr bekommt. Das dürfte sich auch auf die "internettauglichkeit" auswirken.
Es steht zu befürchten, dass viele Apps eventuell nicht mehr einwandfrei funktionieren. Die im Beitrag erwähnten Apps "Tennis Channel", "Discovery+", "Sportdeutschland TV wird man auf dem UE46D6500 nicht bekommen.
Da wird entweder ein neuer Fernseher oder zumindest ein sogenannter Streaming Stick fällig sein.
JosyS
Moderator
Moderator
Optionen

Ich verschiebe deinen Beitrag in den TV-Bereich, den du unter "Produkte" findest, @S-Help.

JosyS.jpg
0 Likes