am 08-09-2017 11:27 AM - zuletzt bearbeitet am 23-05-2019 02:43 PM von AinoB
+++
Edit von DavidB: Dies ist der Diskussionsthread zu den ruckelnden Bildern. Hier könnt ihr euch ganz allgemein austauschen. Sucht ihr nach konkretem Troubleshooting, seid ihr hier richtig:
+++
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen den 65er MU8009 am laufen und bin soweit sehr zufrieden.
Was mich jedoch stört ist ein immer wieder kurz auftretendes Ruckeln des gesamten Bildes für ca. 1 Sekunde.
Dies passiert pro Minute durchaus 1x, speziell beim Live-Fußball ist das sehr auffällig und störend, bei Filmen weniger.
Ich habe bereits alle zur Verfügung stehenden digitalen Verbesserer und Einstellungen aus/eingeschalten,
sowie auch das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Gestern habe ich zudem die aktuelle Firmware 1141 manuell per USB installiert, vorher die 1123 (glaube ich).
Leider hat sich dieses Problem nicht verbessert.
Ich nutze den DVB-S-Empfang mit HD+ über Sky-CI-Modul.
In diesem Forum habe ich dazu nichts gefunden, wenn man danach googelt bin ich jedoch nicht der einzige.
Ist das Problem bekannt? Gibt es Tipps oder Lösungen?
Danke schon mal....
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 30-12-2018 11:27 PM
Ganz ehrlich gesagt...ich denke nicht das es irgendwann mal ein update geben wird, das dass Problem komplett beheben wird ! Vielleicht ein bisschen verbessern wird, aber niemals komplett weg sein wird ! Damit müssen die jenigen jetzt leben die es betrifft (inklusive mir)
am 30-12-2018 11:48 PM
5 Jahre Garantie erweiterung , mit Kulanz könntest du Glück haben!
Ich denke zu 100% kann man dir die Frage nicht beantworten ob Samsung das beheben wird, doch würde sich Samsung etwas bemühen der sache auf den Grund zu gehen , könnten sie sicher festellen ob die Hauptplatine oder das Panel das Problem ist , es sind derzeit 4 oder 5 TV Serien betroffen , die teils schon über 2 jahre auf dem Markt sind , ich gehe jedoch von der Hauptplatine aus , da sie da auch andere sachen verkackt haben die nicht richtig Funktionieren, oder schlecht Programmiert sind!
Da Samsung bisher nicht Reagiert hat um sich zu kümmern, als aussage der Hotline man nur einen standart spruch bekommt ( Geben wir weiter ) stehst du nicht alleine vor der Entscheidung , einige andere fragen sich auch , was soll man nun Tun !
Das was Samsung hier macht ist alles andere als Korrekt !
am 31-12-2018 09:58 AM
Auch ich möchte hier noch meine gesammelten Erfahrungen der Nachwelt hinterlassen. Ich habe einen NU8000 (UE55NU8009TXZG), der direkt mit der in Deutschland aktuellen Firmware (1153.3) ausgestattet war.
Ich habe dieselben Auffälligkeiten wie alle anderen auch: Ab und zu ruckelt das Bild, v.a. nach einem Schnitt der in eine Szene mit Bewegung geht. Ebenfalls gibt es „Geistererscheinungen“, wenn sich z.B. Menschen bewegen und auch Artefaktbildung hinter Kanten bei schnellen Bewegungen. Die Bildfehler verschwinden alle, wenn ich Auto Motion-Plus deaktiviere, leider nehme ich das Ruckeln extrem war und bin nicht mehr in der Lage „normale“ 23 Bilder pro Sekunden zu sehen. 4K-Zuspieler ist eine Amlogic S905X-TV-Box mit Libreelec für 4K/HDR-Content bzw. ein normaler PC mit Kodi für HD/FHD-Content. Die Wiederholfrequenz ist natürlich jeweils korrekt eingestellt (bzw. wird eingstellt).
Auf meinem bisherigen Fernseher, einem sieben Jahre alten Philips 46PFL5605H/12 mit 100 Hz-Panel, gab es solche Probleme nie. Alles wurde korrekt ohne jegliche Fehler für 100 Hz hochgerechnet.
Eigentlich wollte ich den Fernseher zurückschicken und hatte daher als Ersatz einen Hisense H55U7A bestellt. Nach wenigen Stunden war klar: Es geht noch viel schlimmer. Es gab extreme Artefaktbildung bei schnellen Bewegungen und auch das sporadische Ruckeln war ähnlich schlecht wie beim NU8000. Generell war die Bildqualität, besonders bei HDR, deutlich schlechter als beim Samsung.
Ich schicke daher den Hisense zurück und spare mir jetzt auch noch einen LG oder Sony durchzutesten. Ich bin schwer enttäuscht von Samsung.
am 31-12-2018 10:24 AM
@StasBa schrieb:Hey, ich habe genau das gleiche Problem.
Vor 2 Wochen den SAMSUNG GQ65Q7FNG QLED TV mit zusätzlicher 5 Jahre Garantie bei Media Markt gekauft, bei der Beratung wurde mir versprochen, dass es der Beste Fernseher für die PS4 Pro ist.Als ich aber angefangen habe GTA 5 & Red Dead Redemption darauf zu spielen, sind mir die Ruckler ganz schnell aufgefallen und ich dachte erst, das meine PS4 kaputt gegangen ist.
Nachdem ich meine PS4 bei einem anderen Fernseher (Sony) getestet habe und die Ruckler nicht feststellen konnte, war ich ein bisschen entsetzt.
Wie kann sowas, bei so einem teuren Fernseher möglich sein?Bin jetzt am überlegen den Fernseher abzugeben, aber die 200 € die ich extra für die 5 Jahres Garantie bezahlt habe - wird verschwinden, nehme ich mal an...
Kann ein Update das Problem KOMPLETT beheben oder ist das einfach typisch Samsung?
Du musst in den Einstellungen des Game Modus das Auto Motion Plus deaktivieren, dann hast du keine Ruckler mehr.
am 31-12-2018 10:34 AM
@Anonym726345 schrieb:Auch ich möchte hier noch meine gesammelten Erfahrungen der Nachwelt hinterlassen. Ich habe einen NU8000 (UE55NU8009TXZG), der direkt mit der in Deutschland aktuellen Firmware (1153.3) ausgestattet war.
Ich habe dieselben Auffälligkeiten wie alle anderen auch: Ab und zu ruckelt das Bild, v.a. nach einem Schnitt der in eine Szene mit Bewegung geht. Ebenfalls gibt es „Geistererscheinungen“, wenn sich z.B. Menschen bewegen und auch Artefaktbildung hinter Kanten bei schnellen Bewegungen. Die Bildfehler verschwinden alle, wenn ich Auto Motion-Plus deaktiviere, leider nehme ich das Ruckeln extrem war und bin nicht mehr in der Lage „normale“ 23 Bilder pro Sekunden zu sehen. 4K-Zuspieler ist eine Amlogic S905X-TV-Box mit Libreelec für 4K/HDR-Content bzw. ein normaler PC mit Kodi für HD/FHD-Content. Die Wiederholfrequenz ist natürlich jeweils korrekt eingestellt (bzw. wird eingstellt).
Habe exakt dasselbe Verhalten bei meinem 75Q8DN. Ich habe dabei 4 verschiedene 4K HDR Zuspieler getestet (Xbox One X, PC mit GTX 1080, Himedia Q10 Pro, Zidoo X9S) + die interne Netflix App und bei allen dieselben Ruckler. Sobald AM+ aus ist, gibt es keinen einzigen Ruckler mehr. Bin aber leider auch sehr sensibel auf 24P Content und schaue am liebsten mit der Einstellung 5/2.
Es ist definitiv ein Fehler im AM+ Algorithmus, das muss per Software gelöst werden können! Es scheint als würde die Zwischenbildberechnung in gewissen Konstellationen ein Frame auslassen / verlieren, was dann genau diesen Stotterer verursacht. Ich bin überzeugt, dass dieser Fehler in Zukunft mit einem FW Upgrade behoben werden kann. Ist nur die Frage ob sich Samsung nochmals an die Programmierung der "alten" (2018) Geräte setzt...
am 31-12-2018 10:45 AM
Bei 24p Content ist die Empfehlung von Vincent von HDTVTest Auto Motion Plus nicht auf "aus" zu stellen sondern den Judder-Minderer auf "0" zu stellen, da es ansonsten wohl auch Ruckler gibt: https://youtu.be/A_6AC0nZ7EM?t=399
Ich wusste selber bis dato auch nicht, dass es einen Unterschied ausmacht bei 120Hz Panels.
am 31-12-2018 11:04 AM
@StasBa schrieb:Hey, ich habe genau das gleiche Problem.
Vor 2 Wochen den SAMSUNG GQ65Q7FNG QLED TV mit zusätzlicher 5 Jahre Garantie bei Media Markt gekauft, bei der Beratung wurde mir versprochen, dass es der Beste Fernseher für die PS4 Pro ist.Als ich aber angefangen habe GTA 5 & Red Dead Redemption darauf zu spielen, sind mir die Ruckler ganz schnell aufgefallen und ich dachte erst, das meine PS4 kaputt gegangen ist.
Nachdem ich meine PS4 bei einem anderen Fernseher (Sony) getestet habe und die Ruckler nicht feststellen konnte, war ich ein bisschen entsetzt.
Willkommen im Club, dann schau Dir lieber nicht diesen benachbarten, 160 Seiten langen, Threat an:
Zu deinen Rucklern werden noch rote Blitze und Bildaussetzer hinzukommen! Fernwartung, OCBkabeltausch, HDMIkabelgetausche, Sub-Micom Update, HDMIPortwert auf 2 setzen lassen..bringt ALLES nichts! Ich mache seit 12 Monaten damit rum, Samsung kriegt es einfach nicht gelöst..
Eine Frechheit, dass du so beraten wurdest - war aber bei mir nicht anders!
Aus Fehlern lernt man!!!
Grüße!
Q7F65 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Kathrein Sat ufs923 +++ Teufel 5.1 +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1260 +++ AM+ 8/5 +++ Sub-Micom 1115
am 31-12-2018 02:56 PM
@MacStar schrieb:Bei 24p Content ist die Empfehlung von Vincent von HDTVTest Auto Motion Plus nicht auf "aus" zu stellen sondern den Judder-Minderer auf "0" zu stellen, da es ansonsten wohl auch Ruckler gibt: https://youtu.be/A_6AC0nZ7EM?t=399
Ich wusste selber bis dato auch nicht, dass es einen Unterschied ausmacht bei 120Hz Panels.
Ja das Video kenn ich und ich habe das auch gleich getestet. Allerdings sehe ich den Unterschied zwischen Aus und 0/0 beim besten Willen nicht! Er sagt der 5:5 Pulldown sei auf Aus nicht korrekt, aber für mich sieht es "normal 24p ruckelig" aus. Einziger Unterschied: Bei 0/0 gibts trotzdem die Bildaussetzer , bei Aus nicht. Siehst du einen Unterschied?
am 01-01-2019 10:23 AM
@BlackLotus83 schrieb:
@Anonym726345 schrieb:Auch ich möchte hier noch meine gesammelten Erfahrungen der Nachwelt hinterlassen. Ich habe einen NU8000 (UE55NU8009TXZG), der direkt mit der in Deutschland aktuellen Firmware (1153.3) ausgestattet war.
Ich habe dieselben Auffälligkeiten wie alle anderen auch: Ab und zu ruckelt das Bild, v.a. nach einem Schnitt der in eine Szene mit Bewegung geht. Ebenfalls gibt es „Geistererscheinungen“, wenn sich z.B. Menschen bewegen und auch Artefaktbildung hinter Kanten bei schnellen Bewegungen. Die Bildfehler verschwinden alle, wenn ich Auto Motion-Plus deaktiviere, leider nehme ich das Ruckeln extrem war und bin nicht mehr in der Lage „normale“ 23 Bilder pro Sekunden zu sehen. 4K-Zuspieler ist eine Amlogic S905X-TV-Box mit Libreelec für 4K/HDR-Content bzw. ein normaler PC mit Kodi für HD/FHD-Content. Die Wiederholfrequenz ist natürlich jeweils korrekt eingestellt (bzw. wird eingstellt).
Habe exakt dasselbe Verhalten bei meinem 75Q8DN. Ich habe dabei 4 verschiedene 4K HDR Zuspieler getestet (Xbox One X, PC mit GTX 1080, Himedia Q10 Pro, Zidoo X9S) + die interne Netflix App und bei allen dieselben Ruckler. Sobald AM+ aus ist, gibt es keinen einzigen Ruckler mehr. Bin aber leider auch sehr sensibel auf 24P Content und schaue am liebsten mit der Einstellung 5/2.
Es ist definitiv ein Fehler im AM+ Algorithmus, das muss per Software gelöst werden können! Es scheint als würde die Zwischenbildberechnung in gewissen Konstellationen ein Frame auslassen / verlieren, was dann genau diesen Stotterer verursacht. Ich bin überzeugt, dass dieser Fehler in Zukunft mit einem FW Upgrade behoben werden kann. Ist nur die Frage ob sich Samsung nochmals an die Programmierung der "alten" (2018) Geräte setzt...
Genau darauf warten hier schon viele ganze zwei Jahre lang und Nutzer der K-Serie noch länger. Samsung hat das bis jetzt noch nicht hinbekommen und sie werden es auch nicht. Lest den ganzen Thread mal von Anfang an durch, dann werdet ihr es vermutlich genauso sehen. Es gäbe hier auch schon über 1000 Seiten, wenn die Frustkommentare einiger genervter User nicht immer wieder gelöscht worden wären. Wer noch die Option hat den TV zurück zu geben, der sollte das tun. Ansonsten gibt es nur Frust statt Spaß.
Oled 803
am 01-01-2019 10:32 AM
Zurückbringen habe ich tatsächlich in Erwägung gezogen. Allerdings liest sich hier raus dass das ALLE Samsung TVs haben. Außer vielleicht OLED ? Aber die kann ich mir nicht leisten. Daher weiß ich leider nicht was ich mir sonst kaufen sollte. Und da ich einen neuen TV brauchte habe ich keine lust mir 25 verschiedene Geräte nach und nach zu kaufen und zurück zu bringen bis ich einen gefunde habe der nicht solche miserablen Fehler aufweist.
Oder hast du (notfalls per PN) nen Tipp welche Marke oder welche Geräte bis 1200€ bessere Bilder hinbekommen?
Gruß
Carsten