Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Ruckelnde Bilder bei der K-Serie, der M-Serie und der Q-Serie - Diskussionsthread

(Thema erstellt am: 08-09-2017 11:27 AM)
503840 Anzeigen
bauernbroetchen
Pioneer
Optionen

+++

Edit von DavidB: Dies ist der Diskussionsthread zu den ruckelnden Bildern. Hier könnt ihr euch ganz allgemein austauschen. Sucht ihr nach konkretem Troubleshooting, seid ihr hier richtig:

 

+++

 

Hallo,

 

ich habe seit 2 Wochen den 65er MU8009 am laufen und bin soweit sehr zufrieden.

 

Was mich jedoch stört ist ein immer wieder kurz auftretendes Ruckeln des gesamten Bildes für ca. 1 Sekunde.

Dies passiert pro Minute durchaus 1x, speziell beim Live-Fußball ist das sehr auffällig und störend, bei Filmen weniger.

 

Ich habe bereits alle zur Verfügung stehenden digitalen Verbesserer und Einstellungen aus/eingeschalten,

sowie auch das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

 

Gestern habe ich zudem die aktuelle Firmware 1141 manuell per USB installiert, vorher die 1123 (glaube ich).

Leider hat sich dieses Problem nicht verbessert.

 

Ich nutze den DVB-S-Empfang mit HD+ über Sky-CI-Modul.

In diesem Forum habe ich dazu nichts gefunden, wenn man danach googelt bin ich jedoch nicht der einzige.

 

Ist das Problem bekannt? Gibt es Tipps oder Lösungen?

 

Danke schon mal....

Springe zur Lösung
10.017 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hi @DavidB

 

hmm, das ist jetzt die Frage... Wenn ich hier Ausgangsmaterial habe, das mit dem "alten" TV fehlerfrei abgespielt werden kann und beim neuen TV das Ruckeln / Nachziehen verursacht, frage ich mich, wo ich den Fehler suchen würde... Was allen helfen würde - bei der Vielzahl an Dateiformaten und Codecs, welche der TV abspielen können soll - wenn man seitens Samsung sich mal festlegen würde, welche Spezifikationen/Voraussetzungen vorliegend sein müssen, damit eine Datei / Stream fehlerfrei wiedergegeben werden kann... 

 

Bei mir kommt halt mal ein Format im DVB-S bzw DVB-S2 Standart aus der Dose. Und Samsung wirbt mit einem dreifachen Twin Tuner. Auch sind eine Vielzahl an Apps (u.a. Prime und Netflix) vorinstalliert bzw werden auch auf Produktbildern beworben; und diese weisen auch das Ruckeln und Nachziehen auf... 

 

Keine Frage, die Beta hatte bei mir (Q7F) Besserung gebracht und dennoch waren die hier bereits oft genug beschriebenen Phänomene zu erkennen...

 

Also wo sollte man das Problem suchen?

 

Gruß - DaEx

 

0 Likes
geforce28
Apprentice
Optionen

@DavidB:

Danke für die schnelle Rückmeldung...

 

Ich bin wirklich etwas ängstlich die Beta Firmware zu installieren, denn mit Ruckeln habe ich aktuell keine Probleme, sondern nur mit Unschärfe, die bei Bewegungen entsteht.

 

Ich habe Angst es mit der Beta Firmware zu verschlimmern und dann keinen Weg mehr zurück zu haben... 

Bei einem Gerät für mehrere tausend Euros ist meine Angst davor glaub ich gerechtfertigt...

 

Kannst du mir in Bezug darauf vielleicht sagen, ob es wahrscheinlich ist, dass es schlimmer wird und was ich im schlimmsten Falle tun kann ? (Also wenn das Update die Sache bei mir "verschlimmbessert")

 

Auch habe ich gesehen, dass auf der Koreanischen Samsung Seite eine andere Firmware "1152.7" auf Koreanisch existiert.

Wird es daher bald auch diese für den Europäischen Markt geben ?

Hätte ich dann Nachteile, wenn ich die Beta Firmware aufgespielt hätte ?

0 Likes
andy-64
Maestro
Optionen

@Anonymous User  schrieb:

Hi @DavidB

 

hmm, das ist jetzt die Frage... Wenn ich hier Ausgangsmaterial habe, das mit dem "alten" TV fehlerfrei abgespielt werden kann und beim neuen TV das Ruckeln / Nachziehen verursacht, frage ich mich, wo ich den Fehler suchen würde... Was allen helfen würde - bei der Vielzahl an Dateiformaten und Codecs, welche der TV abspielen können soll - wenn man seitens Samsung sich mal festlegen würde, welche Spezifikationen/Voraussetzungen vorliegend sein müssen, damit eine Datei / Stream fehlerfrei wiedergegeben werden kann... 

 

Bei mir kommt halt mal ein Format im DVB-S bzw DVB-S2 Standart aus der Dose. Und Samsung wirbt mit einem dreifachen Twin Tuner. Auch sind eine Vielzahl an Apps (u.a. Prime und Netflix) vorinstalliert bzw werden auch auf Produktbildern beworben; und diese weisen auch das Ruckeln und Nachziehen auf... 

 

Keine Frage, die Beta hatte bei mir (Q7F) Besserung gebracht und dennoch waren die hier bereits oft genug beschriebenen Phänomene zu erkennen...

 

Also wo sollte man das Problem suchen?

 

Gruß - DaEx

 


Bisher war die Tendenz etwas in der Richtung, interner Tuner mehr Probleme, externer Receiver weniger ...

Ich habe Internet TV über einen IP-Receiver und dabei kein Ruckeln (leider bietet Samsung noch kein Quatro-Tuner an). Nur dann sollten die Apps übers Internet doch auch gut und ruckelfrei funktionieren. 

Es kommen offenbar verschieden Komponenten ins Spiel, die das Problem verursachen. Dennoch glaube ich das es Hauptsächlich an der Software liegt. Wenn auch die neuste Beta nicht überall Besserung gebracht hat, gab es dennoch auch ein paar positive Rückmeldungen. Samsung muss unbedingt am Ball bleiben und an einer verbesserten Software weiter arbeiten.

Ich mag mich täuschen, aber mir kommt es so vor um so teurer und mehr Hightech der TV hat, um so anfälliger ist das Gerät.

 

Tron2309
Explorer
Optionen

Ich gebe dir insoweit recht, das es ein Softwareproblem sein müsste, wie bereits in vorherigen Posts erwähnt. Eine kleine Anekdote anbei: Ich denke es gibt aus dem Spielesoftwarebereich ein aus meiner Sicht vergleichbares Beispiel, wenn auch anderes Produkt: Division!

Die hatten ein tolles Produkt, aber stets immer wieder mit Problemen am kämpfen und die Kunden verärgerte es immer mehr. Als dann einmal ein ehemaliger Entwickler sich zu Wort meldete, brachte er die Thematik treffend auf den Tisch:

Der Grundcode oder Basisalgorythmus ist fehlerhaft!

dieser kann zwar durch immer neue updates verbessert werden, das Basisproblem lässt sich aber erst durch komplette Neuprogrammierung des Grundcodes oder Algorythmus beseitigen. Und das ist schlicht unmöglich, ohne das Spiel aus dem Verkehr zu ziehen.

Das Grundruckeln ist in allen möglichen Einstellungen vorhanden, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Aber es ist da, Punkt!

 

wie gesagt. Ich kenn mich da zu wenig aus und vielleicht ist es auch totaler Unsinn, dann Entschuldigung und seht es dann einfach als Thema-Neutrale Geschichte. Schönen Abend und kämpft weiter.

 

 

0 Likes
smiley2
Voyager
Optionen

Tach zusammen,

was mich mittlerweile hier wirklich nervt, ist das es hier momentan  häufig nicht mehr um das eigentliche Problem geht sondern das hier Diskussionen stattfinden das Leute die keine Fehler haben (so wie ich auch) so hingestellt werden als ob sie entweder keine Ahnung haben oder eine so schlechte Wahrnehmung haben das sie die Fehler nicht wahrnehmen. Oder es wird darüber diskutiert wo und wie und wann irgendwer sein Gerät getauscht hat zurückgegeben hat und das es bei anderen Herstellen doch soviel besser ist.... gehört das wirklich hier her? Freut euch wenn ihr jetzt ein anderes Gerät habt und es damit keine Probleme gibt.

 

Auch wenn ich nicht direkt betroffen bin lese ich hier gerne mit und bin stets interessiert an der Weiterentwicklung oder neuer Firmware aber ich würde mich freuen wenn hier mal wieder richtig zum Thema zurückgekommen werden könnte und Aussagen von Leuten die sagen das sie kein Problem haben einfach akzeptiert werden....

 

Die Probleme haben ja anscheinend diverse Faktoren die bei jedem  auch unterschiedlich zu seinen scheinen....

 

 

 

 

 

 

 

 

Q7F 65"/MU6179 50"" 2017 / PS4 Pro/ Panasonic UBS90 / Denon X3400H / Sky / Diveo / Satellit / HD+ TVkey / S10+ 512GB / Galaxy Tab S4
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hi @smiley2,

 

und was hat der Beitrag nun genau mit dem Thema zu tun, außer dass Du andere - welche über das Thema diskutieren - kritisierst. Wenn Du keine Probleme hast, brauchst Du ja auch nicht mitlesen (natürlich will ich Dir das Recht nicht absprechen), dann würde Dich das aber auch nicht nerven:

 


@smiley2  schrieb:#

...Freut euch wenn ihr jetzt ein anderes Gerät habt und es damit keine Probleme gibt....

 


 

Anscheinend interessierst Du Dich aber doch eher an für die Ruckelthematik wie an der Weiterentwicklung oder neuer Firmware, sonst würdest Du nen Thread eigens dafür aufmachen...

 

Und hier hat glaube ich noch keiner einer anderen Person schlechte Wahrnehmung oder keine Ahnung unterstellt. Aber die Unkenntnis des Bildfehlers würde/könnte sich auch auf die Wahrnehmung auswirken.

Und nur weil manche den Bildfehler nicht wahrnehmen, heisst nicht, dass der nicht da ist (und ich unterstelle Dir nicht dass es bei Dir so ist). Diese differenzierte Betrachtung hat dafür sehr wohl etwas mit der Thematik zu tun, was man auch bei der Fehlersuche bedenken muss, da Wahrnehmung immer subjektiv ist.

 

Gruß - DaEx

 

 

 

 

0 Likes
madcake
Apprentice
Optionen

So, jetzt ich wieder 🙂

Ich bilde mir ein, daß die, am Freitag eingespielte, Beta-Software ein wenig Verbesserung herbei geführt hat. Das Bild ist zwar noch immer nicht so, wie ich es gerne hätte, aber ich konnte gestern einen UHD HDR 24p-Film anschauen - und das ganze ohne, daß mir schlecht wurde oder auch ohne, daß ich permanent auf "das Bild" geachtet habe. Anfänglich startete ich mit "AM aus" ... und mir wurde nach 2 Minuten übel wegen der "Kameraschwenk"-Ruckler (bei 82" killt mich das). Danach dann "AM an" (mit beiden Reglern auf 0, so wie von rtings auch empfohlen) und der Film wurde erträglich.  Das "Nachziehen" ist zwar weiter deutlich zu erkennen (womit Details bei Bewegungen leider verloren gehen) ... aber irgendwie machten die zahlreichen scharfen/knackigen/plastischen Bilder bei "Nahe-Stillstand" alles wieder wett, da es im Kopf zu einem "angenehmen Gesamtfazit" führt. Lange Rede, kurzer Unsinn: Ich konnte mich nach ein paar Minuten voll auf den Film einlassen - was ein gutes Zeichen ist .-)

Danach dann auch nochmal Gaming kritisch beäugt. Fallout 4 - zum ersten mal auf der Xbox One X angeworfen - und auch da: Das Nachziehen ist sehr gut zu beobachten (es reicht, den Controller nur leicht nach rechts zu drücken - der langsame Kameraschwenk zeigt sofort das "Nachziehen" und den Detailverlust in den gerenderten Flächen/Grafiken). Das ist zwar extrem "schade" und "ärgerlich" und "nicht optimal" - aber bei schnellerer Bewegung (also bei mit Vollgas durch die Pampa laufen) fällt's dann nicht mehr so wirklich auf (da das Auge eh damit beschäftigt ist, "in die Ferne" zu gucken). Mein Fazit beim Gaming also: Nicht optimal aber "spielbar" - weil auch hier: Das 4K-Bild macht einfach Freude. Ich zocke in einem stockdunklem Raum und der Kontrast, den der TV da aufspielt, ist schon super. Fallout 4 sah noch nie so gut aus 🙂

Tja. Und so langsam muss ich mich auch entscheiden, ob ich den Fernseher behalte oder wieder zurück schicke. Meine Hoffnung ist, daß Samsung das noch irgendwie hinbekommt und das "Nachziehen" verbessert, so daß man Filme im "AM-0-0" Modus und Games im "Games Modus" sauber genießen kann. Ich war am Wochenende kurz davor, den TV zurück zu schicken, aber ehrlich gesagt fehlen mir da auch die Alternativen. 82" in "Nicht-Ruckelig" habe ich bisher noch nirgendwo anders (also bei keinem anderen Hersteller) gesehen. Tipps werden aber gerne per PM angenommen 🙂

So bleibt nun also dieses omnipräsente Gefühl des "sehr schade, weil da ginge noch viel mehr, verschenktes Potential" , gemixt mit "mir bleibt eigentlich mangels Alternativen keine andere Wahl", angereichert mit "ich hoffe, die bekommen es noch hin, weil der TV eigentlich ziemlich ***** ist und ich ihn gerne behalten würde". Schade, daß in der heutigen, übertechnisierten, Welt die Dinge so kompliziert sein müssen. 2 Regler und ein Knopf bei "AM" - und der Kunde muss selber rausfinden, unter welchen der (zahlreichen) Umständen "sein" Bild sauber dargestellt wird. Ich bin mir sicher, daß man dafür auch eine Automatik hätte programmieren könnte ... aber so what...

 

aV0riaZ
Journeyman
Optionen

Hallo,

ich besitze einen GQ75Q9FN und habe leider auch diese "Bildruckler". 

Zur Vorgeschichte, ich habe mir vor ca. 1 Monat den GQ75Q7FN gekauft, das war genau 1,5 Wochen bevor Samsung mit der Aktion "Samsung superdeals" anfing.  Ich konnte den Q7FN ausgiebig testen und dort sind mir auch schon diese Bildruckler aufgefallen und noch ein paar andere Kleinigkeiten, auf die ich jetzt aber hier nicht weiter eingehe. Kurzum, ich war mit dem Q7FN also nicht ganz so zufrieden und habe ihn darauf hin wieder zurückgegeben. Es war gerade wie gesagt Samsung superdeals, und ich dachte mir, ich muss also nur noch bißchen was drauf legen und ich bekomme dann das TOP Modell den Q9FN, der ja hoffentlich besser sein sollte, gesagt getan, . Nunja, was soll ich sagen... Der Q9FN hat exakt die gleichen Probleme mit diesen Bildrucklern wie der Q7FN bei mir. Ich hatte Anfangs die Firmware 1134 ab Werk installiert und habe in diesem Forum eigentlich so ziemlich jeden Beitrag zu diesem Thema gelesen. Dann ist mir der Beitrag von Moderator DavidB aufgefallen mit der Beta Firmware testen. Ich habe Ihn angeschrieben und er hat mir super schnell den Download Link für die neue Beta Firmware 1159 zugeschickt, die ja extra das Bildruckel Problem behandeln soll. Vielen dank hierfür nochmal DavidB  🙂  

Konnte die neue Firmware 1159 jetzt testen und muss leider sagen, dass es bei mir nur minimal bis gar keine Verbesserungen gebracht hat, aber schlechter ist es natürlich auch nicht geworden!

Das Problem tritt je nach Quellmaterial, mal verstärkt oder auch nur minimal auf. 

Meine Einstellungen sind: Auto Motion Plus Benutzerdefiniert 10/1. Wenn ich das AM+ komplett ausschalte, habe ich diese Bildfehler nicht, habe aber dafür eine wirklich extreme Bildunschärfe das es schon in den Augen weh tut. Also ist das auch keine Lösung meiner Meinung nach.

So nun aber zum Hauptproblem mit den Bildruckler, ich würde sogar sagen es sind richtige Fehler, dass mich am meisten stört. Das Problem hatten beide Fernseher exakt gleich Q7FN & Q9FN und hat auch mit der neuen Firmware absolut keine Besserung gebracht, leider.

Und zwar das Problem tritt beim internen Kabel Reveiver, Vodafone Kabel Deutschland HD (also normales HD TV) und beim externen Receiver Telekom Media Receiver 401 (Inernet 100m/bit) auf. Ich kann es anhand einer Fußball Übertragung gut erklären, es tritt aber auch bei Filmen Werbung usw usw.... auf, also eigentlich überall. 

Fußball: Das Bild ist sehr flüssig wie es sein sollte, danach kommt eine Wiederholung in  Zeitlupe z.B. von einem Torschuss oder Foul etc... während der Zeitlupe fängt es extrem stark an zu ruckeln,  danach ist die Zeitlupe vorbei, also wieder "Live" Bild das vorher flüssig lief, der Fernseher ruckelt aber auch nach der Zeitlupe im normalen Bild einfach stark weiter das geht dann unterschiedlich lange so 3-10 Sekunden lang nach der Zeitlupe, danach "fängt" der Fernseher sich wieder ein und das flüssige Bild ist wieder da. Das geht die ganze Zeit so, bis zur nächsten Zeitlupe. Mir kommt es so vor als ob die Software da extreme Probleme hat mit der Zwischenbild Berechnung mit den unterschiedlich verschiedene FPS etc..

Das Problem tritt überall auf. Z.B. auch bei einer Galileo "Reportage" werden manche Beitrage zeitgleich mit verschiedenen Kameras gefilmt. Eine normale Kamera die mit gefühlten 50fps filmt und flüssig ist und eine 2te Kamera die mit gefühlten 24fps filmt, das ja eh ruckeliger aussieht um einen Kino Look während der Reportage zu erzeugen. Dort wird dann in der Reportage zwischen den beiden Kameras hin und her geschnitten. Dann habe die ruckelige 24fps Kamera im Bild, es ruckelt gewollt aber wenn dann wieder aus der normalen 50fps Kamera gesendet wird, ruckelt das Bild genau so weiter, das dauert paar Sekunden bis die Software das kapiert, und dann wird es wieder flüssig. Das ist auch bei Werbung oder irgendwelchen Sendungen. Das Problem tritt wie gesagt nur auf bei aktivierten AM+. Wenn es deaktiviert ist, schaltet er exakt und mit der richtigen Bildwiederholungsrate hin und her, oder beim Fußball sind keine Ruckler während der Zeitlupe etc.

Es ist jetzt ein langer Text geworden aber ich wollte mein Problem mal genauer schildern. Ich habe normale leichte Bildruckler hin und wieder, mit denen ich irgendwie leben kann, die auch mit der neuen Software besser geworden sind, und diese Bildruckler die ich als richtige Bildberechnungs Fehler interpretiere. Ich hoffe das wird gefixt.

 

mfg

        

 

Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hmmm, da hätte ich ne Idee:

 

Das einzige Problem ist der Samsung eigene DRM-Schutz von PVR-Aufnahmen - sonst könnte man eine Aufnahme machen, die Aufnahme bei Samsung hochladen o.ä. und das RnD bei Samsung könnte sich selbst die Aufnahme ansehen... Es sei denn, das Problem ist bei Samsung bereits ausreichend dokumentiert?!

 

Gruß - DaEx

 

 

0 Likes
Alterklaus
Helping Hand
Optionen

...Und warum sollte der Verbraucher die Arbeit des Herstellers machen ??? Die Möglichkeiten, die du ansprichst, haben die Entwickler von Samsung ebenfalls !!! Man muß sie nur nutzen !!!