am 25-10-2019 05:59 PM
Habe mir den Samsung QLED 60R zugelegt, aufgestellt, und alle Stecker, die ich so finde, reingesteckt (UPC Mediabox HD, Blu-Ray Player, Smart TV Box, Audiosystem). Hat alles auf Anhieb funktioniert. Unter anderem ist TV Bild und Ton da.
Nun schalte ich alle Geräte über einen Generalschalter aus (Knopf an Steckerleiste, an der alle Geräte hängen), und dann wieder ein. UPC Mediabox HD schalte ich dann noch von Standby auf AN. Ergebnis: Das Gerät zeigt weder Bild noch Ton wenn es um die UPC Mediabox geht. Ich kann die Mediabox so oft ein- und ausschalten bzw. die Quelle umschalten soviel ich will. Die richtigen Bezeichnungen der Kanäle werden angezeigt, auch die Programminfo kann abgerufen werden, aber ich bekommen nie ein Bild. TV Diagnose meint z.B. alles in Ordnung mit dem HDMI Kabel.
Habe dann testhalber die HDMI-Stecker ausgesteckt und dann an unterschiedlichen Positionen verwendet (3-->1, 1-->2, 2-->3), sodass das TV-Gerät die Geräte neu erkennen muss. Das hat genau einmal funktioniert, nach dem Ausschalten war wieder kein Bild da. Hab das Ganze dann nochmal versucht, und diesmal hat es gar nichts gebracht.
Ein ratloser
Artimidor
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 26-10-2019 04:21 PM
Hey die Steckdosenleiste es keine kluge Idee heutzutage die Geräte Handeln über HDMI Information und Protokolle aus. Die Protokolle sind zwar genormt aber das funktioniert alles in Realität nicht perfekt. Ich würde dir empfehlen erst mal alles zurück zu setzen damit dein Fernseher das HDMI Handshake nicht mehr kennt du die neue die Geräte einrichten es eh nicht über deinen Tausch und dann die Steckdosenleiste weg lässt. Dann läuft es stabil und so viel Geld tust du damit auch nicht sparen wenn die Geräte im Stand-by sind ansonsten müsstest du prüfen in welcher Reihenfolge du welches Gerät einschaltest alles auf einmal ist keine gute Idee
am 26-10-2019 04:21 PM
Hey die Steckdosenleiste es keine kluge Idee heutzutage die Geräte Handeln über HDMI Information und Protokolle aus. Die Protokolle sind zwar genormt aber das funktioniert alles in Realität nicht perfekt. Ich würde dir empfehlen erst mal alles zurück zu setzen damit dein Fernseher das HDMI Handshake nicht mehr kennt du die neue die Geräte einrichten es eh nicht über deinen Tausch und dann die Steckdosenleiste weg lässt. Dann läuft es stabil und so viel Geld tust du damit auch nicht sparen wenn die Geräte im Stand-by sind ansonsten müsstest du prüfen in welcher Reihenfolge du welches Gerät einschaltest alles auf einmal ist keine gute Idee
26-10-2019 06:17 PM - bearbeitet 26-10-2019 06:18 PM
Danke für die Antwort, Skipperll!
Hab das Gerät neu eingerichtet von Grund auf und es funktioniert jetzt alles wieder Heißt natürlich, soweit ich das jetzt verstehe: bis zum nächstem Stromausfall - denn dann passiert dasselbe ohne mein Zutun. Man sollte doch annehmen, dass ein Smart TV schlau genug ist, sich ein paar grundsätzliche Dinge zu merken. Klappt ja auch beim Blu-Ray Player und bei der Media Box...
Artimidor
26-10-2019 09:51 PM - bearbeitet 26-10-2019 09:52 PM
Leider muss ich revidieren. Das Problem ist wieder da.
Unmittelbar nach der Installation habe ich die Geräte nun wie empfohlen nicht über einen Hauptschalter abgedreht, sondern einzeln abgeschaltet bzw. auf Standby belassen, respektive die Kabelbox. Nach dem erneuten Einschalten war auch das Kabelfernsehen wie erhofft verfügbar. Habe dann einen Film von der Media Box geschaut und wollte zurück zum Kabelfernsehen, und obwohl regulär eingeschaltet... Funkstille.
Artimidor
am 27-10-2019 12:51 AM
@Artimidor- spezifiziere mal deine "UPC Mediabox" etwas genauer. Was ist das für ein Gerät? Gibt es dazu einen Link? Mediaboxen gibt es ja mittlerweile en masse. Dein letzter Post scheint dann ja auf ein Problem mit dem Kabelempfang abzuzielen. Wie empfängst du das Kabelsignal? Mit dem TV-internen Receiver? Auch hier wären etwas mehr Informationen hilfreich.
am 27-10-2019 07:32 AM
Hallo Nikodemus!
Also bei der Mediabox handelt es sich um den Pace Dekoder UPC Mediabox HD DCR7111. Das Kabelsignal kommt über ein Koaxial-Kabel, verbunden mit der TV-Anschlussdose. Dann geht es weiter über HDMI zum TV.
Heute Morgen (nachdem gestern Abend wieder Stillstand war) und alle Geräte auf Standby waren, habe ich folgendens festgestellt: Bild und Ton sind wieder ohne mein Zutun da. Zumindest einstweilen. Was das Gerät gleichzeitig mit dem TV-Bild beim Einschalten angezeigt hat, war: "Keine Netzwerkverbindung, prüfen SIe nochmal etc." Was sehr merkwürdig war, da das Netzwerk da war denke ich mal, schließlich hat YouTube funktioniert.
Hab alle Geräte dann wieder auf Standby geschaltet und einige Minuten später wieder aktiviert. Ergebnis: Bild und Ton wieder da, genauso "Keine Netzwerkverbindung, prüfen SIe nochmal etc." Selbes Verhalten. Scheint mit sehr merkwürdig zu sein.
Mit der Mediabox, die ich schon seit Jahren habe, hab ich nie auch nur ein einziges Verbindungsproblem gehabt (in Verbindung mit einem Panasonic Plasma). Insofern erscheint es mir verdächtig, dass plötzlich an dem Tag an dem ich mein TV-Gerät installiere, es plötzlich Signalprobleme geben sollte. Ich kann natürlich versuchen, beim nächsten Ausfall die Box an einen Monitor mit HDMI-Anschluß zu hängen, um sicherzustellen, dass dieser ein Bild anzeigt. Dann wüssten wir zumindest, ob das Signal dort ankommt.
Artimidor
am 27-10-2019 09:39 AM
Hallo Artimidor,
Die Kabel hast du ja schon durch gewechselt das können wir so mit ausschließen. Handshake Probleme auch denn das ganze passiert auch im standby. Du findest im Samsung eine Art Gerätemanager zumindest ist es bei mir so wo du den HDMI Anschluss genauer spezifizieren kannst was er alles kann hier könntest du noch mal schauen was die verschiedenen Einstellungen an Stabilität bringen. Ich würde auch noch empfehlen zu schauen os es ein Software Update gibt. Am besten ist du suchst über die Support Seite nach deinen Tv und macht es mittels USB da übers Internet direkt nicht alle Versionen immer sofort angeboten werden prüf mal bitte ob du wirklich die aller aktuellste Version auf deinem Fernseher hast.
Andersrum kannst du natürlich auch einmal prüfen ob für deinen Zuspieler auch die aktuelle Software da ist.
Meldung bezüglich Netzwerkverbindung würde ich beim Samsung generell Ignorieren schau mal auf mein Profilbild. Es gibt diesbezügliche viele Konversation was LAN und WLAN angeht Der TV gibt zwar kurz die Meldung aus verliert aber nicht die Internetverbindung. Du kannst dich ja gerne auf die anderen Konversation bezüglich der Netzwerkmeldung aufschalten, Aber mit einem HDMI Problem hat das nichts zu tun. Hast du eventuell noch aktive Komponente die du dazwischen schalten kannst HDMI switch oder ein ab Receiver? Erst mal nur zum testen ob es damit eventuell besser läuft..
27-10-2019 10:26 AM - bearbeitet 27-10-2019 10:29 AM
@Artimidor- in einem anderen Thread macht auch so eine "UPC-Kiste" Ärger. Deaktiviere zum Testen mal sowohl im TV als auch im Receiver Anynet+ bzw. HDMI-CEC und beobachte mal, wie die Geräte dann, unter Verwendung ihrer jeweiligen Fernbedienungen, reagieren. Kannst du bitte mal nachschauen, welchen HDMI-Standard die UPC-Box besitzt?
am 27-10-2019 03:41 PM
Hallo Zusammen!
OK, also Software Update habe ich schon vorige Woche durchgeführt über das Gerät selbst, und Version 1315 ist bestätigterweise die aktuelle (August 2019). Habe jetzt Anynet+ (HDMI-CEC) wie geraten ausgeschaltet (war vorher aktiv), mal schauen. Bei der Mediabox finde ich aber keine Möglichkeit, diesbezüglich etwas umzustellen. Welchen HDMI-Standard die Box hat, erschließt sich mir leider auch nicht. Steht nicht in der Anleitung bzw. finde ich auch im Internet nichts dazu. Beim TV Gerät gibt es übrigens noch einen 4. HDMI Stecker, der sich nennt "HDMI (ARC)". Weiß nicht, ob man mit dem mehr anfangen könnte.
Es gibt eine Option, die sich nennt "Erweitertes Eingangssignal" - wenn ich die bei HDMI1 aktiviere, ist aber der Sound, der vom Soundsystem kommt, aus. Beim sog. "Geräteverbindungsmanager" ist die Liste der Geräte komischerweise leer!?
Aktuell habe ich wieder Bild und Ton, allerdings ist die Frage wie lange. Noch etwas, was ich zeitweise (nicht immer!?) beobachtet habe: Ich wollte checken, ob die zweite Mediabox funktioniert, daher habe ich sie aktiv geschalten, und beim Wechseln hat das TV-Gerät die UPC-Box ausgeschaltet. Wie gesagt, das passierte nicht immer, sondern relativ willkürlich. Anderseits hat das Gerät zeitweise die zweite Mediabox ausgeschaltet. Weiß nicht, ob das etwas mit der Sache zu tun hat, aber es scheint mir, als ob das Gerät sich nicht auskennt was aktiv ist und was nicht, bzw. frage ich mich, ob ich ihm das Ein- und Ausschalten prinzipiell verbieten kann, wenn es zu Problemen führt. Vielleicht erzeugt es dadurch eine gewisse Asynchronität, sodass dann wenn das TV-Bild angezeigt werden soll und auch die UPC-Box offensichtlich rennt, der Fernseher meint, es ist gerade andersrum!?
Artimidor
am 27-10-2019 03:53 PM
ARC ist für Soundbars und Receiver von Interesse, nicht für deine Box. Das erweiterte HDMI-Signal schalte bitte mal aus. Das benötigst du nur bei HDR-Quellen. Aus welchem Baujahr ist deine Box? Daran lässt sich so in etwa der HDMI-Standard abschäzten.