Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

QLED 4K Q70T (2020) - WLAN Problem

(Thema erstellt am: 06-04-2021 03:29 PM)
654 Anzeigen
Volkerm
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

ein Kunde hatte verzweifelt versucht den Fernseher via WLAN in sein Netzwerk einzubinden. 

Ich dachte zunächst er sei zu doof dazu, jedoch war dem nicht so......

 

Die WLAN-Lösung im Kunden-Netz ist Enterprise und dementsprechend stabil. Wenn ich mit dem Laptop am Fernseher stehe, bekomme ich vollen Datendurchsatz des DSL-Anschlusses.

Der Fernseher hingegen erkennt die SSID nur sporadisch. Die Empfangsleistung wird als gering dargestellt -> teilweise ist das WLAN-Signal-Icon nur am Punkt hellgrün. Auch die Verbindung ins Netz mit festen IPs, unterschiedlichen DNS, etc schlägt fehl. Bei einer "erfolgreichen" Verbindung sind die Latenzen dermaßen lang, dass jeglicher Verbindungsversuch mit den jeweiligen Apps zu Netflix o.ä. fehl schlug.

Via LAN konnten wir eine einwandfreie Verbindung herstellen und auf 1497.0 updaten.

Auch das brachte keine Verbesserung. 

Entweder ist der WiFi-Chipsatz dermaßen schlecht.....oder einfach nur kaputt?

Gibt es noch alternative Möglichkeiten dies zu testen?

 

Danke und Grüße

 

0 Likes
4 Antworten
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Hallo, 

die frage wäre erstmal, in welchem Land befindet sich der TV und ist er für das Land produziert, wenn Ja: 

Mal die WLAN-Netze am Router trennen und nochmal testen. 

Wenn immer noch schlecht dann, wird das Modul wohl ein weg haben und man sollte den TV reklamieren. 

Gruß 

0 Likes
Volkerm
Apprentice
Optionen

Hallo nochmal,

 

ja der TV ist in DE und für das Land produziert.

Die Netze wurden mehrmals resettet, ebenso wurde zum Test ein eigenständiges Netz mit direkter Anbindung an ne DMZ geschaffen um Firewall, etc. auszuschließen.

Ebenso wurde mal die jeweilige Abschaltung von 2,4GHz, bzw. 5GHz geprüft.  Alles ohne Erfolg.

Gibt es ne Möglichkeit mit einem externen USB-WiFi-Stick zu prüfen? Wäre natürlich hilfreich wenn man wüsste welche Chipsätze vom OS unterstützt wären.

 

Danke und Grüße

 

 

0 Likes
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen
Habe ich bei den aktuellen noch nie ausprobiert.
Würde aber darauf tippen das ein AVM Stick der über ne Fritzbox direkt konfiguriert wurde funktionieren sollte.
Aber wie gesagt, noch nie getestet wie so ein Fernseher überhaupt auf die WLAN-Sticks reagiert.
Gruß
0 Likes
Volkerm
Apprentice
Optionen

Ok, das wären dann Chipsätze von Ralink und/oder Qualcomm.....

Da werd ich noch was ausprobieren....aber es geht vermutlich in Richtung Reklamation.

 

Danke!