Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q9FN interner Satempfänger, welche Signalstärke und Signalqualität?

(Thema erstellt am: 25-10-2018 07:38 PM)
9979 Anzeigen
Hatty
Journeyman
Optionen

Guten Abend Zusammen,

 

bei meinem Q9FN haben diverse Sender extrem unteschiedliche Bildqualitäten,

egal ob SD oder HD.

Ich nutze den internen Satempfänger.

In den Einstellungen gibt es Informationen über die Bitfehlerrate, Signalstärke sowie Signalqualität. Leider ist nirgendwo dokumentiert, wo diese Werte idealerweise liegen sollten.

 

Die Signalstärke schwankt zwischen 41% (ZDF) und 62% (RTL)

Die Signalqualität schwankt noch stärker zwischen 57% (UHD1) und 100% (ARD)

Bitfehler liegt zwischen 51 und 77, bei VOX sogar bei 103 BER

 

Wie sind die Mindestsignalwerte für ein akzeptables Bild

und wo sollten die optimalen Werte liegen?

0 Likes
19 Antworten
mpiet
Pathfinder
Optionen
@Hatty, danke, ist korrigiert.

Ehemals Samsung 55NU8009 FW1202.3 (Rückgabe nach 6 Wochen)

0 Likes
victor277
Navigator
Optionen

@mpiet  schrieb:

Hier gibt es auch Erfahrungen zum schlechten oder als schlecht angezeigten SAT Empfang:

https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/Schlechter-Sat-Empfang-Hilfe-Samsung-UE65MU7009T/...

 

Auf Seite 2 sieht man, dass mein alter S**Y TV 100/100 bei RTL SD hatte. Und hier mein neuer Samsung:

IMG_4958.JPG

 

Hier der alte TV:

IMG_3846.JPG


Die werte sind doch beim Samsung sogar besser als bei deinem alten TV (Bilder oben).

 

Der Balken bei deinem alten TV zeigt eine Skala mit 0-100% (0 links und 100 rechts) bei der Signalstärke/qualität.

 

Der orangene balken zeigt wie dein empfang ist, also ca. 40%

 

Beide Balken müssten bis anschlag Orange sein damit du 100/100 hast.

0 Likes
mpiet
Pathfinder
Optionen

Nein nein, das bei dem alten TV ist der volle Empfang, und die Werte 100 stehen für den "gemessenen" Empfangspegel und nicht das Ende der Skala. Die Kamera hat die Farben leider etwas übersteuert.

Hier habe ich das Bild nachbearbeitet:IMG_3846.JPG

Ehemals Samsung 55NU8009 FW1202.3 (Rückgabe nach 6 Wochen)

0 Likes
victor277
Navigator
Optionen

Ok das sieht schon anders aus.

 

Eigentlich ist die angabe eh nicht gerade präzise, mein Humax Receiver zeigt auch überall 90-100% aber wenn ich mein Messgerät anschliesse zeigt der 75% an und MER/BER von 12dB an was eher nicht optimal ist.

 

0 Likes
mpiet
Pathfinder
Optionen

Nee, bei dem alten S**Y hatte ich bei Signalstärke so 91-100 und bei Qualität immer 100. Ich werde das mal beobachten, ob ab und an Bildstörungen auftreten.

Ehemals Samsung 55NU8009 FW1202.3 (Rückgabe nach 6 Wochen)

0 Likes
victor277
Navigator
Optionen

Hat der techniker dir kein Messprotokoll ausgehändigt? Am besten von der Dose an der, der TV hängt.

Dann könntest du sehen welcher deiner TV-tuner näher an den realen werten liegt.

Wie gesagt die tunerwerte von TV oder Receiver sind nicht gerade akurat, gewissheit hast du nur wenn du mit nem Messgerät an der dose misst und einen Pegel von ca 70dBµV erhälst.

0 Likes
Hatty
Journeyman
Optionen

@Hatty  schrieb:

Hallo @AuraK,

 

vielen Hank für die Info.

 

Ich nutze keinen DisEqC. Habe den Wert eben mal auf 1/4 gesetzt, zeigt aber keine Änderung.

Weder bei SD noch bei HD Sendern.

 

Mir ist schon klar, dass bei den beiden Modellen unterschiedliche Sattuner verbaut sind, allein aus Altersgründen. Mir erschließt sich aber nicht, warum ich die Anzeigen nicht vergleichen kann. Diese sollten doch auf die Tuner abgestimmt sein. Wie soll man denn sonst eine Aussage über die Signalstärke und -qualität erhalten. Wonach soll man sich denn dann richten. Dann könnt Ihr die Anzeige gleich weglassen und sage ist ein Bild zu sehen, dann ist die Einstellung okay, wenn nicht, dann nicht.

 

Welchen Wert hat denn dann die Aussage von AinoB, weiter oben, zu den empfohlenen Werten für den Q9FN? - Diese werden komischweise vom UE46D8090 genau getroffen, vom Q9FN nicht.


Hallo @AuraK @AinoB

es wäre schön, von Euch noch eine Antwort zu erhalten oder hat sich das Thema für Euch erledigt?😳

0 Likes
maagfly
Helping Hand
Optionen

@AinoB  schrieb:

Hallo @Hatty,

 

die empfohlenen Werte sind bei Satelliten-Empfang:
Signalstärke: 65 - 85
Signalqualität: 100
Bitfehlerrate: 0 

 

Also deine Daten laufen total aus dem Ruder. :thinking-face: Ich empfehle die SAT-Anlage testen zu lassen.


Ich muss das hier mal Zitieren hier laufen nicht die Daten von Hatty aus dem Ruder sondern die Anzeige vom Samsung TV.

Ich hatte auch schon ein Thread aufgemacht vor längerer Zeit da hat sich auch gezeigt das bei allen die Werte so schlecht angezeigt werden obwohl sie weitaus besser sind bei anderen TV's klar sind die Anzeigen nich geeicht aber das was der Samsung anzeigt passt überhaupt nicht. Wie auch die Bilder von Hatty zeigen die gleichen könnte ich so auch posten.

 

Mit dem Support hatte ich deswegen auch schon Kontakt letzter stand war dann die Aussage na wenn ich ein Störungsfreies Bild habe ist doch alles gut.

 

https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/Sat-Signal-beim-GQ65Q9FN-sehr-schwach-im-Vergleic...

 

Dort hatte ich das auch schonmal angemerkt und siehe da du bist nicht der einzige.

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Hatty,

 

genau aus den von dir wiederholten Gründen, ist ein Vergleich schwierig: andere Tuner und andere Software.

 

Wenn die Bildqualität bei den verschiedenen Sendern so unterschiedlich ist und bei der SAT-Anlage alles gut ist, melde dich bitte einmal bei unserem technischen Support.

 

Meine Kollegen helfen dir von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.

 

Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter. 

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
_Hermann_
Journeyman
Optionen

Die Werte bei den neuen TV Geräte von Samsung (hier GQ55q6FNTG) schwanken extrem.

Habe die gleichen Fehler. Samsung erzählt Unfug mit 100%

Habe einen neuen LNB (Vom Fachmann) einbauen lassen.

Immer noch Klötzchenbildung. Teilweise muss man das Kabel wieder trennen. Danach funktioniert es ab und zu.

Alter Fernseher von Samsung funktioniert einwandfrei. Uralte Satelitten Receiver funktionieren.

Nur der interne Sat Empfänger von Samsung nicht.

Ich werde den Fernseher an den Media Markt zurückgeben.

Das Verhalten der Samsung Hotline ist unverschämt und arrogant.

LG

Hermann Josef