Chiudi

What are you looking for?

annulla
Visualizzazione dei risultati per 
Cerca invece 
Intendevi dire: 

Q90T eArc: Durchleitung funktioniert nicht bei Nintendo Switch (LPCM)/ Verzögerung bei ATMOS

(Argomento creato il giorno: 20-10-2021 02:28 PM)
3360 Visualizzazioni
Anonymous User
Non applicabile
Opzioni

Hallo zusammen

Ich habe bei meinem Q90T zwei Probleme in Kombination mit eArc festgestellt. Ich habe folgendes Setup:

- Ich habe meine HW-Q800T Soundbar per eArc mit dem HDMI-3 Port des Q90T verbunden (natürlich mit dem bei der HW-Q800T mitgelieferten Hight-Speed HDMI Kabel von Samsung - Problem tritt aber auch mit einem anderen HDMI-Kabel auf)

- Aynet+ ist aktiviert 

- eArc ist im Q90T-Ton-Menü aktiviert und die Soundbar zeigt auch "eArc" auf dem Display an, wenn sie durch den TV gestartet wird. 

1. LPCM

Im Q90T-Ton-Menü ist "Durchleiten" ausgewählt (gem. meinem Verständnis sollte hier der Ton ohne Verarbeitung weitergeleitet werden).

Die Nintendo Switch ist am HDMI-2 Port angeschossen. Die Switch unterstützt ja kein Dolby Digital oder DTS, sondern bietet als Surround-Format "nur" LPCM an. 

Wenn ich aber nun bei der Nintendo Switch die Tonausgabe auf "Surround" stelle und den Test mache, erhalte ich nur 2 von 6 Töne über die Soundbar. Bei der Einstellung "Stereo" höre ich alle 6 Töne über die Soundbar.

Gleiches Verhalten, wenn ich den Q90T das Endcoding machen lasse (also die Ton-Ausgabe auf "Auto" oder "PCM" stelle anstatt "Durchleiten").

- Kann der Q90T kein LPCM per eArc durchleiten oder verarbeiten (wenn er das könnte, dann würde die HW-Q800T 6 Töne abspielen)?

Gleiches Problem hatte ich bei meiner PS4 am HDMI-Port 4, wenn ich als Tonausgabe "LPCM" auswähle. Hier kann ich das Problem aber "umgehen", wenn ich im PS4-Menü die Tonausgabe auf "Bitstream - Dolby" ändere (sprich: Dolby Digital 5.1 scheint der Q90T durchleiten zu können).

--> Ist hierfür ein Fix geplant?

2. ATMOS

Wenn ich im Q90T-Tonmenü die Option "Dolby Atmos" auswähle (egal ob ich eArc oder nur Arc aktiviert habe), sind Bild und Ton minim verschoben. Auch hier spielt es keine Rolle, ob ich als Tonausgabe "Durchleiten", "Auto" oder "PCM" wähle. Selbst wenn ich die Synchronisations-Zeit auf 0 ms herunterschraube, ist ein minimer Verzug sichtbar. Das Lustige ist, dass meine PS4 ja gar kein Dolby Atmos unterstützt :winking-face: Sobald ich die Option "Dolby Atmos" im Q90T-Ton-Menü entferne und "Durchleiten" auswähle, ist alles ok. 

Für mich ist das aktuell nicht so tragisch, da ich noch keine ATMOS-Quelle habe. Aber mit der PS5 wäre es schon cool, den vollen Funktionsumfang des Q90T und der HW-Q800T zu nutzen.

--> Ist dieses Problem bekannt?

0 Likes
10 Risposte
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Opzioni

Zum ersten Punkt: Da nicht klar ist, was die Switch unter "Surround" ausgibt, kann es durchaus sein, dass die Q800T damit zum Teil nichts anfangen kann. Der TV wird das Mehrkanal(?)-LPCM-Signal durchleiten.

Zum zweiten Punkt: Um hier auch die vorgenannte Problematik zu checken mach doch bitte mal folgendes: Häng die Switch und die PS4 oder 5 (mir ist jetzt nicht ganz klar, welche du hast oder noch haben werden willst) mal bitte an die Q800 und nicht an den Q90T. Wie sieht es dann aus?

0 Likes
Anonymous User
Non applicabile
Opzioni

Hallo @Nikodemus 

Danke für deine Antwort.

Ich habe das getestet:

Punkt 1:

Nintendo Switch vom HDMI-2 Port beim Q90T entfernt und bei der HW-Q800T an den HDMI-Eingang angeschlossen. Switch gibt nun ein Bild über den HDMI-3-Eingang aus.

Wenn ich nun auf der Switch den Surround-Test mache, ist alles ok! Habe dazu ein Video gemacht:

SwitchAnHWQ800T.mp4
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
      (visualizza in I miei video)

      Anschliessend habe ich die Switch wieder direkt an den Q90T an den HDMI-2 Port angehängt - der genau gleiche Surround-Test auf der Switch funktioniert nun nicht mehr:

      SwitchAnQ90TmiteArc.mp4
      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected
          (visualizza in I miei video)

           

          SettingsQ90T.jpg

           

           

           

           

           

           

           

           

           

           

          Ich denke, der Q90T hat hier einen Fehler in Bezug auf das Durchleiten von LPCM: https://www.itwissen.info/LPCM-linear-pulse-code-modulation-LPCM-Verfahren.html

          Punkt 2:

          Auch das funktioniert über die HW-Q800T besser! Sprich: Ton und Bild ist im Einklang.

          Allerdings ist das für mich keine dauerhafte Lösung, da ich erstens an der HW-Q800T nur einen HDMI-Anschluss für den Input habe und zweitens durch das Durchschleifen an den Q90T bei der PS5 auf die HDMI 2.1 Features (ALLM, VRR, 4k@120fps) verzichten müsste. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob so Q-Symphony noch funktioniert (finde die Q-Symphony-Funktion super).

          0 Likes
          Merbi2021
          First Poster
          Opzioni
          Funktioniert nie. Samsung nie wieder
          0 Likes
          Anonymous User
          Non applicabile
          Opzioni

          @Nikodemus 

          Konnte der Fehler bez. dem Durchleiten von LPCM per eArc an Samsung weitergeleiter werden? Ist hierfür ein Fix geplant mit einem künfitigen Firmware-Update?

          0 Likes
          GuentherLudolf
          Apprentice
          Opzioni

          Gibt es hier eine Info? Liegt es an einem Fehler von Samsung? Ich könnte ebenfalls kotzen, denn meine XBOX Series X kann KEIN 5.1, oder Atmos Mehrkanal-Ton ohne Verzögerung abspielen. Das macht das spielen dürfen mich absolut unbrauchbar. 

          Und Surround Ton der Switch habe ich ebenfalls nicht.

          Ich kaufe doch keinen 2000€ TV, dazu eine 2500€ teure Sonos ARC, Sub, One SL Soundkulisse und lebe dann mit solchen Problemen. 

          Nich habe ich ein Widerrufsrecht. Ich möchte natürlich alles behalten, aber nicht mit solchen Problemen. 

          0 Likes
          Anonymous User
          Non applicabile
          Opzioni

          @GuentherLudolf 

          Zum Problem mit der Tonverzögerung bei 5.1 Dolby oder ATMOS:

          Ich glaube, mit dem letzten Firmware-Update für den Q90T ist die Verzögerung etwas "verkürzt" worden.

          Ich habe bei der PS4 folgendes eingestellt:

          - Audio: Dolby (Bitstream)

          Am Q90T in den Ton-Einstellungen:

          - eArc: aus (nur Arc ist meiner Meinung nach etwas schneller - sollte auch nicht so sein...)

          - Ausgabe: Durchleiten

          - Verzögerung des Audio-Ausganges: 0ms

          --> So konnte ich die Verzögerung fast eliminieren.

          Bez. dem Problem mit dem Durchleiten von LCPM:

          Hier werden wir wohl nie einen Fix für den Bug erhalten. Somit bringt es beim Q90T eigentlich auch nichts, eArc zu aktivieren, weil eARC ja im Vergleich zu ARC unkomprimierter Sound weiterleiten soll - das schafft aber der TV nicht 😕 

          Ich habe Samsung das Problem direkt gemeldet und folgende Antwort erhalten:

          "....Vielen Dank, dass Sie SAMSUNG Electronics Switzerland kontaktiert haben.

          Mein Name ist Ariane Bielich und ich unterstütze Sie gerne bezüglich Ihrer Anfrage.

          Ihr Samsung Fernseher unterstützt das Durchleiten von 5.1 LPCM leider nicht. Ein entsprechendes Software Update dazu ist leider nicht in Planung. Wir bitten um Verständnis...."

          --> somit kann man mit der Nintendo Switch nur Stereo (2.0) durchleiten oder man muss die Switch direkt an der Soundbar anschiessen (diese leitet dann das Bild an den TV weiter).

          Bei LG und Sony-TVs ist es möglich, LCPM per eArc durchzuleiten . Schon etwas schwer zu verdauen, dass das 2020er Premium-Model bei dem Preis kein Durchleiten von LCPM kann...

          GuentherLudolf
          Apprentice
          Opzioni

          Danke für die ausführliche Antwort.

          Leider bietet die XBOX Series X aus mir unerfindlichen Gründen ausschließlich Stereo unkomprimiert, Dolby Atmos und Dolby Digital.

          Und auch hier, ausschließlich mit leichtem Lag. Mein 199€ Baumarkt TV in der Gartenhütte hat null Verzögerung bei Dolby Digital, verbunden mit der Sonos Arc. 
          das kann doch nicht sein. 

          0 Likes
          QN95A
          Helping Hand
          Opzioni

          doch, so ist die Realität. Mit dem Preis hat das nichts zu tun, bei meinem war ne 5 davor........

          Schau hier mal im Forum, Tags eARC/keinTon/QN95A Bild und Tonaussetzer usw. usw., da steht eigentlich alles.....und eARC kann auch nicht alles, wenn du keine Bildprobleme mit dem Q90T hast wäre eine Überlegung, den zu behalten.

          Irgendwo in den Delayeistellungen rumsuchen/schrauben bringt nichts, das funktioniert nur anders rum, dass der Ton später kommen soll. Ton nach vorne geht nicht.

          Und die Series X kann definitiv auch DTS:X und Dolby TrueHD bei den Disks. Am AVR eben. Funktioniert 100% zuverlässig. Da hast dann auch kein Delay wie du schreibst. Wenn der Samsung dazwischen ist weiß ich beim besten Willen nicht wie es weitergeht, das große Update von Samsung zu den QN soll im Dezember jetzt kommen. Und die Probleme sind sehr vielfältig, vielleicht kommt da auch für den 90T was. Also was ich damit sagen will, eARC in der Funktion Durchleiten ist kein Allheilmittel von 7 Kanälen. 2.1 ist neu und es müssen beide Seiten sich verstehen.

          signau 88 schrieb """"weil eARC ja im Vergleich zu ARC unkomprimierter Sound weiterleiten soll""""""

          Stimmt, Betonung liegt auf soll

          Auch die AVR haben ihre Probleme mit 2.1

          Nimm Dir einfach mal 1 Std. Zeit zum Lesen.

          Viel Glück...

          0 Likes
          GuentherLudolf
          Apprentice
          Opzioni

          Ich bin mit Samsung erstmal durch. Hab mir nen LG OLED 77 B1 gekauft. 
          Der schafft es wenigstens den ganzen Ton, egal was, durchzuschleifen.

          Wie es schon vorher geschrieben wurde. Wenn Samsung es schon nicht unterstützt Mehrkanal PCM durchzuleiten, dann sollen sie gefälligst dafür sorgen dass Dolby Atmos NICHT verzögert an die Soundbar weitergeleitet wird.

          0 Likes