Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q90T - Anzeigen der Signalstärke und -qualität eines Kabelsenders und Finetuning

(Thema erstellt am: 23-04-2021 08:26 PM)
19111 Anzeigen
Michitronik
Journeyman
Optionen

Ich habe immer öfter auf bestimmten Sendern Störungen bzw. Sender fallen sporadisch für eine Zeit komplett aus. Ein anderer Samsung Fernseher hat an dem gleichen Anschluss keine Probleme.

5 Antworten
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

@Michitronik Um welchen anderen Samsung Fernseher handelt es sich (genaue Gerätebezeichnung) ?

Anbei ein paar Links:
Was kann ich gegen Bild- und Tonaussetzer beim TV-Empfang tun? | Samsung Deutschland

Tipps, falls dein Fernseher keine oder nur wenige Sender empfängt | Samsung DE

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
judgeandy
MegaStar
Optionen
Da ja, wie du schreibst, ein anderer Samsung TV am gleichen Anschluss einwandfrei funktioniert, würde ich den Q90T mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wenn das nicht hilft, den Samsung Support kontaktieren.
Tel.: 06196/7755577
0 Likes
Michitronik
Journeyman
Optionen

Der andere Samsung Fernseher ist eine UE40F7090. Ist schon etwas älter.

Der erste Link scheint auch etwas älter zu sein. Trotzdem danke für die Links. Nach etwas rumprobieren habe ich es endlich die Signalanzeige gefunden unter

Home->Einstellungen->Unterstürtzung->Gerätepflege->Eigendiagnose->Signalinformation

Warum nicht einfach und "...Einstellungen->Sender->Signalinformation" ?

 Werde mal beobachten, wie sich die Signale über die Zeit darstellen. Leider sind die Sender mal eine ganze Zeit vorhanden und dann fallen sie aus. Dies betrifft auch nicht alle sondern nur ein paar (Pro7 Kabel 1 usw.). Vermute einen Störeinfluss, der den alten Fernseher nicht aus den tritt gebracht hat und den neuen wohl.

 

0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

@Michitronik Der Begriff „Gerätepflege“ als Oberbergriff ist leider mehr als unglücklich gewählt.

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
Michitronik
Journeyman
Optionen

Naja im Bereich der Usability der Menüführung ist Samsung eher auf dem Weg ins "Takatukaland". Überfrachtet, Konzeptlos, Disruptiv und nicht auf schnelle Bedienung aus gelegt. Fand ich bei meinen vorhergehenden Geräten besser. Zudem fehlen sinnvolle Funktionen, die mal gedacht waren, aber nie umgesetzt worden sind (Bsp. andere Darstellungen von Medieninhalten oder das im Hintergrund aktualisieren von EPG Informationen (wird meist erst nach dem Umschalten aktualisiert)).

Hab mir mal die nun eine Zeit lang die Diagnose angeschaut, wenn Sender ausfallen. Es scheint immer die Sender auf dem 420MHz Frequenzband zu treffen. Werde mich mal mit dem Support in Verbindung setzen, weil es nur dieses Gerät betrifft und das  andere nicht. Zumal zeigt sie Signaldiagnose keine Schwankungen an, wenn das Signal da ist. Beim anderen sind Signalstärke/qualität ab und zu mal im hohen 90% Bereich am schwanken. Der Q90t zeigt hier entweder immer 100% an oder den kompletten Ausfall und BER steigt auf 2000