Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q90R VS Q90T

(Thema erstellt am: 16-05-2020 05:18 PM)
14583 Anzeigen
SchoKoRaider
Journeyman
Optionen

Wie sehen die Unterschiede der beiden im Detail aus? Ich finde nur das eins der Modelle keine One Connect Box hat. 

 

Falls jemand da weiterhelfen kann wäre super.

0 Likes
25 Antworten
PlayHardline
Voyager
Optionen

Moin @SchoKoRaider

 

damit hast du fast recht, der einzigste Unterschied den ich noch Entdecken konnte war der PQI (Picture Quality Index) der beim Q90T mit 4300 höher ist als beim Q90R mit 4000. Lediglich ist es ja auch nur so das Samsung das 2019 Modell auf das 2020 Modell damit geupgradet hat. Die Technik könnte wegen des Fortschritts und der Entwicklung über ein Jahr noch etwas Verbessert worden sein und die Rahmen sollen angeblich minimal kleiner sein (unterschied kaum zu Erkennen).


Gruß

PlayHardline :smiling-face:



-------------------------------------------------------------------------
Mein aktuelles Gerät:
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G | Cosmic Grey | 128GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Note10 + | Aura Glow | 256GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Tab S7+ | Mystic Black | 256GB | 8GB RAM
- Betriebssystem: Android 11 mit OneUI 3

Fan der Galaxy Reihe seit dem Galaxy Fit (2011)
0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

Der größte Unterschied ist ein Rückschritt beim Q90T (und auch beim Q95T). Der Q90T hat "nur" 96 Dimming Zonen während der Q90r 480 Dimming Zonen hat (55" Version hat 240 Zonen). Selbst der Q95T hat auch nur 96 Dimming Zonen und beiden liegen somit nur auf Q80r Niveau des Vorjahres. Erste Tests bescheinigen dies im übrigen auch, dass die Bildqualität eines Q90R nicht erreicht wird.

 

Wenn du also maximale Bildqualität haben willst, nimm definitiv den Q90r, der immer noch das Top Modell in Sachen Bildqualität bei 4k Samsung TVs ist. 

 

Was die neuen Q90T und Q95T neu haben ist Standardmäßig eARC mit an Board (Q90r bekommt das erst noch per Update) und Q90T und Q95T können 4k@120hz und HDR bei 4:4:4 Chroma und vollen 10 Bit. Der Q90R kann "nur" 4k@120 Hz ohne HDR und nur bei 8 Bit und 4:2:0 Chroma. 

 

 

Jetzt musst du wissen was deine Prioritäten sind und entscheiden.

PlayHardline
Voyager
Optionen

UFF @MMIX, das man solch einen Schritt zurück macht ist mir dann auch gänzlich neu und wundert mich selbst um so mehr. Der Schwarzwert und Kontrast müsste ja dann um einiges schlechter sein. Die Entwicklung geht ja dann eher in die Falsche Richtung. 😕



-------------------------------------------------------------------------
Mein aktuelles Gerät:
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G | Cosmic Grey | 128GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Note10 + | Aura Glow | 256GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Tab S7+ | Mystic Black | 256GB | 8GB RAM
- Betriebssystem: Android 11 mit OneUI 3

Fan der Galaxy Reihe seit dem Galaxy Fit (2011)
0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

Jepp. Der Grund ist einfach: Samsung will, dass du keinen 4k TV mehr kaufst, sondern einen (derzeit unnötigen) 8k TV. 

 

Samsung betonte ja, dass seit diesem Jahr die Prio ganz klar bei 8k liegt. 4k scheint bei Samsung vorbei zu sein. Daher werden die wohl keinen TV mehr entwickeln, der in Sachen Bildqualität an besagte TVs heran kommt, wie der Q90r, sonst würde ja keiner 8k kaufen.

0 Likes
SchoKoRaider
Journeyman
Optionen

Also ist erstmal der q90r die bessere Wahl. Ich spiele viel am TV und suche auch einen der für die neue Xbox gerüstet ist. Deswegen wäre HDMI 2.1 wichtig. Der neue Fernseher soll dann ein paar Jahre durchhalten ;). Mir ist auch aufgefallen das der Q90R HDR 2000 hat und der Q90T nur 1500.

 

 

0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

Bedenke: KEINE Samsung 4k TVs haben vollwertiges HDMI 2.1, weder 2019 noch 2020 Modelle. Nur die 8k Samsung TVs haben vollwertiges HDMI 2.1. 

 

Aber: Samsung bietet bei der One Connect Box des Q85/90r (HDMI Port 4) und bei allen 2020 Modellen beginnend ab dem Q70T auch jeweils einen HDMI Port an, der ein "Out of Spec" HDMI Port 2.0b ist. Er bietet alle Features wie HDMI 2.1, also VRR, ALLM, eARC, 4k@120hz (4k@120hz mit HDR nur bei 2020 Modellen). 

 

Das musst dir also bewusst sein. Keine der TVs haben demnach die volle Bandbreite von 48 Gbits von HDMI 2.1. Bei dem Out of Spec HDMI 2.0b Port liegt die Bandbreite bei meine 24 Gbits oder 32 (anstatt 18 Gbits von HDMI 2.0b). Weiß ich gerade nicht zu 100%. 

0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

@MMIX  schrieb:

Bedenke: KEINE Samsung 4k TVs haben vollwertiges HDMI 2.1, weder 2019 noch 2020 Modelle. Nur die 8k Samsung TVs haben vollwertiges HDMI 2.1. 


 

Das stimmt so leider nicht ganz.

Aktuell hat kein Samsung TV 100% Vollwertiges HDMI 2.1

Sondern es werden "ein paar" Spezifikationen von HDMI 2.1 Unterstützt, heisst nicht 100% HDMI 2.1 !

0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

Nein, meine Aussage stimmt. 

 

HDMI 2.1 haben die 8k TVs von Samsung und zwar vollwertiges mit bis zu 48 Gbits.

0 Likes
SchoKoRaider
Journeyman
Optionen

Dann unterstützt der Q90T von 2020 also 4k 120hz und HDR? Was besser zum gaming wäre.

 

Aber danke euch beiden das ihr mir so viel Infos gebt. 

0 Likes