am 22-06-2019 10:36 AM
Ich habe diesen Beitrag eigentlich schon einmal eingestellt und wollte ihn nachträglich bearbeiten. Der Beitrag wird allerdings nirgends angezeigt. Ich hab jetzt den Titel etwas abgeändert. Sollte der Beitrag jetzt doppelt im Forum sein bitte ich dies zu entschultigen !
Guten morgen,
nach dem bis jetzt innerhalb weniger Tage bereits ein Q9F - ein Q8DN - und ein NU8509 wegen verschiedener Defekte Retoure gegangen sind darf es natürlich nicht sein das auch der neue Q70 richtig funktioniert. Zu den anderen schreibe ich einen extra "Erfahrungsbeitrag".
So, jetzt zum Q70 HDMI - Problem an dem ich gestern ungelogen von 12.00Uhr mittags bis 4.00Uhr Nachts gesessen -und ziemlich verzweifelt bin. Bevor Tips kommen: neue Oehlbach Kabel wurden zwischendurch von meinem Sohn besorgt, die neue FW 1303.7 wurde auch per USB aufgespielt, alle HDMI Buchsen wurden einzeln durchprobiert, Die Geräte selber ( Sky Q + BluRay Player ) wurden auch einzeln an HDMI angeschlossen , Werksreset ca 20x - 30x durchgeführt ( gefühlt war es mehr ) Teufel Soundbox war auch Anfangs angeschlossen, dann aber komplett vom Gerät getrennt, da ich dachte das vielleicht der ARC Ausgang Probleme macht...
Wenn der TV nach einem Werksreset neu startet funktionieren die angeschlossenen Geräte per HDMI ohne Probleme. Schaltet man dann auf Terrestrisches TV und verlässt den HDMI Eingang funktioniert der Sound ebenfalls ohne Störungen. Schaltet man dann aber wieder auf einen HDMI Eingang zurück geht es los: Tonaussetzer/Kratzen ohne Ende die genau wie eine Schallplatte klingen wenn man die Nadel des Plattenspielers auf die Platte legt. Das verstärkt sich dann sogar richtig häftig wenn man nur die Menüleiste des TV´s öffnet oder die Laut/Leiser Tasten betätigt. Die Geräusche treten durchgehend nur in den HDMI Eingängen auf und gehen nur weg wenn man einen Werksreset macht. Danach das selbe Spiel: HDMI ok , Umschalten auf Terr.TV ok, wieder zurück auf HDMI Störfeuer ohne Ende. Es hilft auch nicht alle Geräte stromlos zu machen. Nach dem Einschalten geht das Gemurkse weiter.
Was auch kurz geholfen hat: während der TV eingeschaltet war HDMI Kabel ziehen und wieder einstecken. Dann läuft es auch wieder so lange bis man auf Terr. TV aumschaltet. Wird wieder HDMI angewäht geht der ganze Spuk von vorne los.
Das ganz komische dabei ( obwohl eh schon alles komisch ist ) : Die Störungen treten beim Sky Q Receiver nur bei bestimmten Sendern auf, z.B. Phoenix. Nach Werksreset - oder Stecker während Betrieb ziehen und wieder einstecken geht´s wieder, solange man nicht den HDMI Eingang verlässt. Beim BluRay Spieler spiet es keine Rolle mit was der gefüttert wird. Störungen ohne Ende egal ob Blu Ray, DVD.
Ich habe irgendwie das Gefühl das sich Normal TV - und HDMI in die Quere kommen was noch verstärkt wird wenn das OSD ( Menüleiste / Lautstärkeanzeige ) geöffnet wird ...
Ich hoffe das war nicht all zu kompliziert, vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen. Auch der q70 geht natürlich zurück, außer es gibt noch von jemandem einen helfenden Zauberspruch.
In diesem Sinne viele Grüße
22-06-2019 08:39 AM - bearbeitet 22-06-2019 08:45 AM
Guten morgen,
nach dem bis jetzt innerhalb weniger Tage bereits ein Q9F - ein Q8DN - und ein NU8509 wegen verschiedener Defekte Retoure gegangen sind darf es natürlich nicht sein das auch der neue Q70 richtig funktioniert. Zu den anderen schreibe ich einen extra "Erfahrungsbeitrag".
So, jetzt zum Q70 HDMI - Problem an dem ich gestern ungelogen von 12.00Uhr mittags bis 4.00Uhr Nachts gesessen -und ziemlich verzweifelt bin. Bevor Tips kommen: neue Oehlbach Kabel wurden zwischendurch von meinem Sohn besorgt, die neue FW 1303.7 wurde auch per USB aufgespielt, alle HDMI Buchsen wurden einzeln durchprobiert, Die Geräte selber ( Sky Q + BluRay Player ) wurden auch einzeln an HDMI angeschlossen , Werksreset ca 20x - 30x durchgeführt ( gefühlt war es mehr ) Teufel Soundbox war auch Anfangs angeschlossen, dann aber komplett vom Gerät getrennt, da ich dachte das vielleicht der ARC Ausgang Probleme macht...
Wenn der TV nach einem Werksreset neu startet funktionieren die angeschlossenen Geräte per HDMI ohne Probleme. Schaltet man dann auf Terrestrisches TV und verlässt den HDMI Eingang funktioniert der Sound ebenfalls ohne Störungen. Schaltet man dann aber wieder auf einen HDMI Eingang zurück geht es los: Tonaussetzer/Kratzen ohne Ende die genau wie eine Schallplatte klingen wenn man die Nadel des Plattenspielers auf die Platte legt. Das verstärkt sich dann sogar richtig häftig wenn man nur die Menüleiste des TV´s öffnet oder die Laut/Leiser Tasten betätigt. Die Geräusche treten durchgehend nur in den HDMI Eingängen auf und gehen nur weg wenn man einen Werksreset macht. Danach das selbe Spiel: HDMI ok , Umschalten auf Terr.TV ok, wieder zurück auf HDMI Störfeuer ohne Ende. Es hilft auch nicht alle Geräte stromlos zu machen. Nach dem Einschalten geht das Gemurkse weiter.
Was auch kurz geholfen hat: während der TV eingeschaltet war HDMI Kabel ziehen und wieder einstecken. Dann läuft es auch wieder so lange bis man auf Terr. TV aumschaltet. Wird wieder HDMI angewäht geht der ganze Spuk von vorne los.
Das ganz komische dabei ( obwohl eh schon alles komisch ist ) : Die Störungen treten beim Sky Q Receiver nur bei bestimmten Sendern auf, z.B. Phoenix. Nach Werksreset - oder Stecker während Betrieb ziehen und wieder einstecken geht´s wieder, solange man nicht den HDMI Eingang verlässt. Beim BluRay Spieler spiet es keine Rolle mit was der gefüttert wird. Störungen ohne Ende egal ob Blu Ray, DVD.
Ich habe irgendwie das Gefühl das sich Normal TV - und HDMI in die Quere kommen was noch verstärkt wird wenn das OSD ( Menüleiste / Lautstärkeanzeige ) geöffnet wird ...
Ich hoffe das war nicht all zu kompliziert, vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen. Auch der q70 geht natürlich zurück, außer es gibt noch von jemandem einen helfenden Zauberspruch.
In diesem Sinne viele Grüße
am 22-06-2019 01:41 PM
am 22-06-2019 07:29 PM
am 25-06-2019 10:46 AM
Hallo @Ani011 ,
das klingt nach einem defekten HDMI-Kabel oder nach einem Defekt des HDMI-Anschlusses.
Wenn du den Q70R noch nicht zum Händler zurückgebracht hast, setze dich am besten mal mit den Kollegen vom telefonischen Support in Verbindung. Es besteht die Möglichkeit, dass sie deine HDMI-Anschlüsse per Fernwartung überprüfen.
Die Kollegen sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77 erreichbar. Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
Viele Grüße
am 25-06-2019 10:56 AM
am 25-06-2019 11:47 AM
... ja, wenn die Zimmerantenne nicht mit dem TV verbunden ist passt alles. Wobei ich ja schon herausgefunden habe das es nicht an der Zimerantenne an sich liegt, diese wurde ja auch schon gewechselt. Es spielt keine Rolle ob überhaupt eine Antenne angeschlossen ist. Es liegt einzig daran ob beim Terrestrisch TV- oder Kabel TV benutzt wird. Für den terrestrischen muss man halt eine Zimmerantenne anschließen, da sonst keine Sender gefunden werden. Ich hatte auch schon geschrieben das ich neue Kabel besorgt habe, obwohl die anderen auch recht neu sind. Samsung hat gestern auch schon eine Online Diagnose ohne erkennbare Fehler durchgeführt. Der Mitarbeiter hat ein bissl ( ich vermute Service Menü ) und in den Einstellungen rumgespielt, ohne was gesehen zu haben. Ich hab mir danach einen DVB-T2 Receiver bestellt und versuche nun damit meine privaten HD Programme über den letzten freien HDMI Eingang zu schauen. Sollte es da auch Probleme geben könnte es an den DVB-T2 Signalen liegen mit denen der TV eventuell nicht klar kommt. Ich hab noch ein paar Tage Rückgaberecht, gibt´s Probleme geht er zurück und ich schau mich bei der Konkurenz um. 4 Samsung TV´s innerhalb weniger Tage reicht langsam ...
am 25-06-2019 04:20 PM
... ich hab den/die "*****" Übeltäter gefunden !!! Es sind die öffntlich rechtlichen Sender die dazwischen funken. Ich habe nach jeder Neuinstallation des TV´s immer Tagesschau 24 bei terrestrischen Antennenanschluss ( Zimmerantenne DVB-T2 ) als ersten Sender angezeigt bekommen. Wenn ich dann auf HDMI umgeschaltet habe - immer Störungen. Durch Zufall hab ich mal von Tagesschau 24 gleich auf Pro7 HD umgeschalten und danach zum HDMI (Blu Ray Player). Und weg waren die Störungen !!! Ich habe anschließend jeden einzelnen öffentlichen rechtlichen Kanal durchprobiert, immer im Wechsel: terr. TV öffentlicher Sender anschauen, dann auf HDMI umschalten: Störungen. Danach alle Privaten, erst z.B. Pro7 - dann auf HDMI: keine Störungen. Soweit ich weiß senden die öffentlichen in 720P - hier muss der Fehler liegen. Ich hab vorhin die Samsung Media Box erhalten ( ext. DVB-T2 Receiver ). Auch hier hatte ich die selben Probleme nach dem Umschalten von einem öffentlich rechtlichen auf HDMI , allerdings etwas weniger ! Was mich aber noch irritiert: wenn ich die öffentlichen über den normalen Kabelanschluss in den TV einspeise habe ich die Probleme nicht...
am 25-06-2019 05:04 PM
... ach ja, nur bei den öffntlichen von ARD... ZDF läuft ohne Probleme
am 26-06-2019 11:37 AM