Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Pfeiffton vom 8K Display

(Thema erstellt am: 07-11-2020 08:40 PM)
5783 Anzeigen
Martin_96
Journeyman
Optionen

Ich habe den GQ75q800t Und leider das Problem, dass bei allen Apps und Mediatheken das Display einen hoch frequentierten PfeiffTon von sich gibt. Der Ton kommt nicht aus den Lautsprechern, denn wenn man die Lautsprecher auf null schaltet, bleibt das Pfeiffen. 

Im normalen TV Betrieb und bei externem Zuspielern wie der PlayStation ist alles einwandfrei ohne Störungen ohne Pfeiffton.

 

Hat jemand ähnliche Probleme und weiß, wie man Abhilfe schaffen kann? Ich habe einen Sitzabstand von 4 m und der Pfeiffton ist für mich absolut nervtötend.

 

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Danke.

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
kamianni
Journeyman
Optionen

Die hatten wir auch vorher. Jetzt haben wir die 2019.1.

Damit ist alles wieder wunderbar :smiling-face: Einfach kurz beim Support anrufen: 061967755511

Die haben uns dann einen Link geschickt (weiß nicht, ob ich den teilen darf und sollte). Das ZIP-Archiv (1,6 GB) haben wir runtergeladen, entpackt und auf einen Stick gezogen und dann über "Einstellungen" --> "Unterstützung" --> "Software-Update" --> Jetzt aktualisieren --> dann USB-Stick bestätigen. Et voila!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

28 Antworten
lodda
Big Cheese
Optionen

@Martin_96 

dann schau mal hier:

https://eu.community.samsung.com/t5/tv/q800t-65-zoll-piept-dauerhaft/td-p/2170053

 

Das Phänomen nennt sich Spulenfiepen und da hilft aus meiner Sicht nur ein Um/Austausch auf ein anderes TV Modell und/oder Hersteller  😉

Martin_96
Journeyman
Optionen

 

Ist das denn ein Serienfehler oder würde es was bringen, das Gerät 1:1 tauschen zu lassen. Wenn ich lese, dass jemand die Platine mit den Spulen schon hat tauschen lassen und es nichts gebracht hat, dann klingt das für mich so, als ob dieses Dauerfiepen bei Samsung "normal" ist... zumindest bei der GQ800T Serie mit größeren Displays. Haben andere Käufer, die einen Samsung TV der neuesten Generation haben, denn auch dieses Problem?

0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

@Martin_96 

ich denke, eine "Serienfehler" wird man so ein Phänomen wohl nicht nennen können - laut Samsung sind ja nach deren Spezifikationen die TVs von Leuten reklamiert wurden, vollkommen okay.

Von daher, wird es -aus meiner Sicht- wohl nicht viel Sinn machen, besagtes TV Modell dann gegen ein TV gleicher Modellreihe zu tauschen.

 

Meiner Meinung nach bleibt nur der Weg zum Händler und bei ihm sollte man auf Mängelbeseitigung bestehen, falls noch Garantie/Gewährleistung besteht.

Denn dann hat man nach 2 vergeblichen Reparaturversuchen das Recht auf Wandlung des Kaufvertrages und somit muss der Händler einem dann den Kaufpreis zurückerstatten!

 

der lodda

 

0 Likes
LMDC
Apprentice
Optionen
Spulenfiepen wird von vielen Händlern nicht als Reklamationsgrund gezählt, weil es kein Defekt ist. Es ist nur etwas Auditives und macht das gute Stück nicht kaputt oder schlechter. Je nachdem wo du es gekauft hast, könntest du Glück haben das es umgetauscht wird oder es Geld zurück gibt.

LG,
Lucas :face-with-tears-of-joy:
0 Likes
Martin_96
Journeyman
Optionen

*****, hab das schon kapiert, dass Spulenfiepen nicht als Reklamationsgrund gesehen wird. Pixelfehler soundsoviele auf einer bestimmten Fläche liegen ja beispielsweise auch innerhalb der Norm und sind kein Grund für eine Reklamation. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich mich damit abfinden muss, solange ich die 14 Tage Rückgaberecht bei Fernabsatz habe.

 

Meine Frage hier ans Forum ist ja, ob hier jemand, der auch das Gleiche oder ein ähnliches Gerät von Samsung hat, auch das Spulenfiepen hat. Ich möchte nämlich herausfinden, ob ein Tausch vielleicht etwas bringen kann oder nicht. Mein 3 Jahre alter 65 Zoll Samsung gibt NULL Töne von sich bei Apps und Mediatheken. Mein neuer GQ75Q800T fiebt unaufhörlich bei Apps und Mediatheken. Deswegen will ich mich nicht damit abfinden.

 

Ich würde statt dem Q800T auch einen Q95T 4K nehmen, wenn der diesem Fehler nicht hat, doch da wäre es toll, wenn ich hier ein Feedback bekommen würde. In meinem Saturn vor Ort haben sie diese Geräte nicht auf Lager, daher kann ich nicht probehören.

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Überleg nicht mehr lange. Gib das Gerät zurück bevor die Frist abläuft. Ich würde eventuell über einen Modellwechsel nachdenken, wenn es nicht unbedingt ein 8K sein muss.
0 Likes
Socrates09
Apprentice
Optionen

Habe den 8K Q800T mit 65 Zoll gekauft. Nerviger Pfeifton. Reklamiert, dann wurde das Gerät kostenlos repariert vom Technikservice. Pfeifton blieb aber. Also Rückabwicklung bzw. Tausch mit Neugerät ebenfalls 8K Q800T. 

Hier aber wieder Pfeifton. Aus der Hotline mit der Samsung-Technik und dem Reparaturdienstleister TechnikService konnte ich heraushören, dass dies ein öfter auftretendes Problem beim 8K ist. Technik offensichtlich nicht ausgereift bzw. "zu hoch gezüchtet".

Also den 8K wieder zurück. Neuen Samsung 4K gekauft, ohne Pfeifton.

Den Samsung 8K kannst Du vergessen. Hände weg von diesem Schrottgerät.

 

TV-Fan
Student
Optionen

Ich habe auch Ende 2020 einen 82Q800T gekauft, leider auch mit NERVIGEN DAUERPIEPEN bei den Apps. Nun habe ich als Konsument die A-Karte zwischen Händler und Hersteller auf der Strecke zu bleiben. Mir ist natürlich bewusst, dass der Händler im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zwei Reparaturversuche hat. Nur schicke ich so ein großes Gerät nur ungern zwei Mal durch die Republik, zumal die Aussicht auf Reparaturerfolg (laut Foreneinträge) eher begrenzt ist.

Wie es scheint, ist es ja ein durchaus bekannter Fehler bei dieser Q800T Baureihe. Insofern ist es von Samsung eine SCHLICHTE FRECHHEIT so ein Produkt auf den Markt zu bringen bzw. zu lassen und den Verbraucher im Regen stehen zu lassen (meine diversen Kontaktversuche bei Samsung sind alle freundlich ins "Nichts" gelaufen).

Ich habe jedenfalls kein Interesse, einfach auf diesen 5000 Euro Mangelgerät sitzen zu bleiben.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man hier gemeinsam vorgehen kann?

 

 

0 Likes
Ernst_J
Big Cheese
Optionen

Du solltest aber dem Händler schon 2 Reparaturversuche gestatten, bevor eine Wandlung des Kaufvertrags ggfs. möglich ist, falls sich der Fehler nicht beseitigen lässt. Ansonsten setz dich doch mal mit der Verbraucherzentrale in Verbindung, wie die zu der Thematik stehen.

0 Likes