Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Laptop / Windwos 10 mit UE75NU8009 verbinden

(Thema erstellt am: 28-12-2018 07:57 PM)
11097 Anzeigen
LenovoTV
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich würde gern mein Laptop mit Windows 10 im selben W-Lannetzwerk mit dem TV UE75NU8009 verbinden, leider klappt das nicht.

Der Fernseher wird im Laptop erkannt, wenn ich verbinden möchte kommt auf dem TV auch die abfrage ob das erlaubt werden darf.

Danach dreht sich der "Ring" im TV und später kommt die Fehlermeldung: verbindungsanforderung nicht erfolgreich

 

Was ich schon gemacht habe:

TV komplett zurückgesetzt

Router neu gesteartet

2. Laptop versucht mit genau dem gleichen Ergebniss

bei 1 Laptop Fernseh rausgeschmissen und wieder neu installiert

Fernseh und Laptop befinden sich im selben W-Lan Netz

 

Woran kann das liegen ?

 

Telefonsupport war unmotiviert, meinet ich könnte auf Rückruf von Techniker warten nächsten Donnerstag!?!

 

Danke für eure Ideen

LenovoTV
Journeyman
Optionen

Ich hab es auch schon über Fritz D-lan und auch über eine anderen Router versucht..

0 Likes
andy-64
Maestro
Optionen

O.K., dann liegt es auch nicht an dem Router.

Wende dich direkt mal an den Samsung Support, und schildere denen dein Problem (das du einen anderen Router, Notebook, Lan u. Wlan getestet hast - nichts geht, aber mit einem FireStick funktioniert es). Es sieht wirklich nach einem Problem vom TV aus.

0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

Aus Neugir habe ich das auch mal getestet , GQ65Q8DN wird im Netzwerk gefunden ( Fritzbox / Feste Ip / darf Kommunizieren ) doch bei verbinden ist nur ein ansatz da!

 

PC über LAN TV über WLAN

PC über WLAN TV Über WLAN

 

Die Verbindung von .PC Name . war nicht erfolgreich , sie können die verbindung mit ihrem Mobilgerät wiederherstellen

 

 




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
0 Likes
andy-64
Maestro
Optionen

Bei mir sieht das auf meinem Notebook so aus und es funktioniert alles, Multimediageräte FritzBox und Samsung TV, sowie das Asus Notebook unter Geräte:

Netz.jpg

0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

Unbenannt.jpg

Da ist bei mir nicht wirklich anders , und doch gibt es keinen zugriff , der Tv erkannte das ich was von ihm möchte , musste per Fernbedinung bestätigen das ich es zulasssen möchte , doch dann Mööp ! Und ja bei den alten Serien funktioniert einiges mehr als bei den neuen !




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
0 Likes
andy-64
Maestro
Optionen

@bennony  schrieb:

Unbenannt.jpg

Da ist bei mir nicht wirklich anders , und doch gibt es keinen zugriff , der Tv erkannte das ich was von ihm möchte , musste per Fernbedinung bestätigen das ich es zulasssen möchte , doch dann Mööp ! Und ja bei den alten Serien funktioniert einiges mehr als bei den neuen !


Was mir auffällt, bei dir wird aber nicht der Router unter Multimedia-Geräte angezeigt.

0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

Das liegt daran das ich den Fritz Media Server nicht nutze ! auch kein Fritz NAS oder sonstiges




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
0 Likes
LenovoTV
Journeyman
Optionen

Bei mir ist es genauso wie bei Bennony.

Bin ich wenigstens nicht der einzige der das Problem hat.

Beim Samsung Support hab ich letzte Woche schon angerufen, ein Techniker würdezurückrufen frühestens ende dieser Woch... Toller Service...

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @LenovoTV,

 

hast du bereits mit dem Techniker gesprochen? Wenn ja, konnte er dir mit dem Problem schon weiterhelfen? 

 

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo LenovoTV,

 

ich habe das auch einmal gehabt, als ich Probehalber die aktuellsten Treiber für Grafikkarte und WLAN von der Intel Support Seite heruntergeladen und installiert hatte. Die Lenovo eigenen Treiber für meinen Laptop erschienen mit doch etwas "Outdated", im Vergleich zu denen von Intel.

 

Habe alles wieder durch die Treiber von Lenovo ersetzt und dann hat es wieder funktioniert.

 

Welcher schuld war, Grafik oder WLAN Treiber weiss ich jetzt nicht, habe es nicht weiter ausgetestet da wieder alles funktioniert hat.

 

Oder die Treiber sind generell zu alt. Installiere mal die Lenovo Vantage APP aus dem Microsoft Store, das geht auch ohne Microsoft Konto. Die kann aktualisierte Treiber suchen und installieren, so wie das "System Update" für Thinkpads.

 

Außerdem ist die Miracast Verbindung eine Wifi-Direct Verbindung. Das erfolgt nicht über den Router, sondern direkt zum TV.

 

Ist evtl. für Windows 10 eines der Programme O&O Shutup10 und/oder Win10Privacy verwendet worden und vielleicht etwas zu restriktiv eingestellt worden?

 

Vielleicht hilft das Eine, oder Andere...

 

Viel Erfolg!

 

 

EDIT 1.2.2018:

 

Es scheint nochmehr Fallstricke zu geben...folgendes sollte überprüft werden:

 

PC/Laptop. Muß WiDi ( Intel Wireless Display ) oder Miracast unterstützen.

 

Fernsehgerät muß Miracast / Screen Mirroring unterstützen.

 

Windows 10 auf die aktuellste Version updaten, b.z.w. frisch installieren.

 

Keine, nicht für das Gerät zertifizierten Treiber installieren, z.b. direkt von Intel, nur die Microsoft Treiber belassen oder die für das Gerät freigegebenen von der Herstellerseite (Grafik und Wlan Treiber).

 

Mit DXDiag.exe ein Protokoll erstellen, speichern und in der Textdazei nach folgenden Zeilen schauen, ob die Unterstützung für Miracast aktiv ist:

 

Miracast: Available, with HDCP
Microsoft Graphics Hybrid: Supported

 

netsh wlan show drivers

 

es sollte folgende Angabe vorhanden sein:

 

Unterstützte drahtlose Anzeige: Ja (Grafiktreiber: Ja, Wi-Fi-Treiber: Ja)

 

Die Windows Firewall könnte etwas blockieren, Testweise Windows Firewall ausschalten.

 

Auf TV Seite: nachsehen, ob nicht versehentlich das zu verbindende Gerät gesperrt worden ist.

 

Einstellungen > Allgemein > Externe Geräteverwaltung > Geräteverbindungsmanager > Geräteliste

 

Wenn der PC/Laptop gelistet ist, und "Verboten" angezeigt wird, kann auf Erlauben gestellt werden.

 

Ansonsten die übliche Vorgehensweise ausführen. Senderliste auf USB Stick speichern > Werksreset > (FW Update) > (Werksreset) > Ersteinrichtung > Senderliste importieren.

 

EDIT: 6.2.2018

 

Folgende Netzwerkreiber müssen vorhanden sein und nicht deaktiviert sein:

Microsoft WiFi Direct Virtual Adapter

 

Irgendwann wird dann ein Miracast Anzeigegerät installiert. Automatische Treiber Installation sollte dafür möglicherweise aktiviert sein (System > Erweiterte Systemeinstellungen > Hardware > Geräte Installationseinstellungen - Option JA

 

wifi-direct.jpg