Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Kopferhörer anschließen

(Thema erstellt am: 18-03-2020 12:14 PM)
3178 Anzeigen
RAFAELOHAJ
First Poster
Optionen

Guten Tag,

 

ich habe einen Samsung UE48HA6770SVX Fernseher.

 

Nun möchte ich einen Kopfhörer anschließen. Ganz normal über 3,5 Klinke. Ds funktioniert auch, aber der Ton am Fernseher ist dann aus. Somit kann meine Frau nichts hören. Ich benötige den Kopfhörer weil ich schwerhörig bin.

 

Vieleicht hat jemand einen gut Tip. DANKE

0 Likes
1 Antworten
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ich kenne das Kopfhörerproblem von meiner schwerhörigen Schwiegermutter.

 

Zunächst solltest Du mal in die Bedienungsanleitung schauen, ob Du da was findest.

Bei den älteren Geräten, die noch den Klinkenanschluss hatten war das meist so, dass sich der Ton der tv Lautsprecher abschaltet, wenn man den Stecker der Kopfhörer einsteckt, was man im tv auch nicht umstellen kann. Ich nehme mal an, das ist bei Dir auch so.

 

Jetzt hättest Du mehrere Möglichkeiten.

 

Du könntest einen kabellosen Bluetooth-Kopfhörer kaufen und den anschließen.

Hier kommt es darauf an, ob der tv bluetooth unterstützt und vor allem auch, ob der tv eine Mehrfachaudioausgabe kann. Bei den neueren tv gibt es z.B. Im Menü den Punkt Barrierefreiheit. Dort kann man das einstellen, dass der Ton über Bluetooth und den TV ausgegeben wird.

Jedoch sollte der Kopfhörer dann eine eigene Lautstärkeregelung besitzen.

 

Wenn Du Deinen vorhandenen Kopfhörer nutzen willst, könntest Du auch einen preiswerten DA Wandler

kaufen und diesen per optischen Kabel anschließen. In der Regel wird der Ton über den optischen Ausgang parallel ausgegeben.

Auch hier gibt es welche mit eigener Lautstärkeregelung und sogar mit Fernbedienung.

Z.B. hier

https://www.amazon.de/s?k=Da+Wandler+mit+lautst%C3%A4rkeregelung&rh=n%3A1382712031&__mk_de_DE=%C3%85...

Der muss natürlich dann auch den Klinkenausgang haben.

Meistens ist diese Lösung einfacher und weniger störanfällig als Bluetooth.

Nachteil natürlich das Kabel.

 

Wenn Du Hörgeräteträger bist, gibt es auch Lösungen, wo der Ton vom TV direkt auf die Hörgeräte übertragen wird, z.B. bei Phonak der tv link. Hier solltest Du Deinen Hörgeräteakkustiker mal fragen.

 

Du kannst auch nochmal die Suchfunktion nutzen und z.B. Kopfhörer oder 3,5mm Klinke oder DA Wandler eingeben.

Auf jeden Fall würde ich bei Neuanschaffung immer online bestellen oder bei Kauf im Fachmarkt eine Rückgabemöglichkeit absprechen, falls es nicht zufriedenstellend klappt.

VG

 

 

 

 

 

0 Likes