am 15-02-2018 06:05 PM
Da es ja nach nach wie vor nicht möglich ist über den ARC die HD-Audioformate aus dem TV/One Connect Box (bei mir: Q8F) an den AVR bzw. an die Surroundboxen weiterzugeben, interessiert die Einführung des Enhanced Audio Return Channel (eARC) immens. Inzwischen gibt es ja bereits AVR (u. a. von Pioneer), die den eARC bereits besitzen.
Somit wären Dolby True HD und Co. dann auch unterstützt. Aktuell ist bei Dolby Digital beim Q8 ja Schluss.
(Ich weiß natürlich, dass ich die HD-Audioformate bekomme, wenn ich den 4k-Player erst direkt in den AVR leite statt in die OneConnect Box des Q8. ABER: es ist ja gerade Sinn der Sache alles möglichst über eine Fernbedienung steuern zu können und eben nicht ständig zwischen den verschiedenen Quellen zu switchen.)
Ist Euch bekannt ob der eARC eine Firmware-Sache ist oder ob es was mechanisches (Chip) ist? Mir stellt sich die Frage inwieweit dann ältere Geräte nachgerüstet werden können oder überholt sind
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 29-10-2019 02:41 PM
Ja, das „klassische“ Setup geht seit Jahren.
Die neuen TV haben aber einen Spiele-Mode, der erfordert dass z.B. eine PS4 direkt an den TV angeschlossen werden muss. Sonst gibt es keine automatische Umschaltung.
Und schon hat Nowrus recht: eARC fehlt noch.
29-10-2019 02:53 PM - bearbeitet 29-10-2019 03:10 PM
Wenn du auf dieses Feature hier: "Auto Low Latency Mode" (ALLM) " anspielst, dass unterstützen die aktuellen Denon-AVR auch.
Da kann die Spielekonsole auch über den AVR angeschlossen werden.
Da besteht keine Notwendigkeit die Konsole direkt an den TV anzuschließen.
Nur sollten die HDMI-Eingänge des TVs auch ALLM unterstützen, das hat aber mit eARC nichts (direkt) zu tun.
Und das ist auch ein HDMI 2.1 Feature, neben eARC.
am 29-10-2019 03:13 PM
29-10-2019 03:18 PM - bearbeitet 29-10-2019 03:25 PM
Doch, genau darum geht es. Der Modus nennt sich nicht umsonst: "Auto Low Latency Mode" (ALLM)".
Genau um diese automatische Umschaltung geht es mit dieser Funktion.
Und ein HDMI-Gerät was diesen Modus unterstützt, macht genau dieses.
Im Falle einer HDMI-Kette, welche alle ALLM unterstützen, schalten automatisch alle Geräte in dieser Kette bei Eingang des entsprechenden Steuersignals (z.B. von der Konsole) in den "Low Latency Mode".
am 29-10-2019 03:26 PM
29-10-2019 03:38 PM - bearbeitet 29-10-2019 04:01 PM
Ja wenn dein Yamaha (noch) kein ALLM unterstützt, kann es auch (logischerweise) nicht funktionieren.
Und wenn er auch kein eARC hat, dann nützt eARC im TV auch wenig.
Die Übertragung erfolgt dann auch nur mit "normalen" ARC.
Man spricht ja nicht umsonst von einer HDMI-bzw. Wiedergabe "Kette".
Sobald ein Gerät in der Kette eine (HDMI) Funktion nicht unterstützt, kann die gewünschte Funktion auch nicht (mehr) funktionieren.
Ansonsten schaue am besten hier (stellvertretend) noch mal, was dieser "ALLM" genau ist und wie er funktioniert.
am 29-10-2019 05:03 PM
Toll für den Denon der unterstützt ALLM seit 2017 nicht nur die neun modele, ich selbst habe den Denon 2600 (2019) leider
erkennt der olle Samsung (Nu8009) nicht was über den Denon angeschlossen ist. ALLM geht nur direkt über den Fernseher ob ps4 oder xbox. Und da bei Samsung unfähige Leute arbeiten und den ARC ausgang nicht hinkriegen (500ms verzögerung)
muss ich ein optisches Kabel von der xbox für den Sound benutzen. Ich bin stinksauer über die Glotze und werde mir nächstes Jahr eine neue gönnen und die wird nicht samsungschrott heißen.
29-10-2019 07:13 PM - bearbeitet 29-10-2019 07:14 PM
@jebeyer schrieb:Ja wenn dein Yamaha (noch) kein ALLM unterstützt, kann es auch (logischerweise) nicht funktionieren.
Und wenn er auch kein eARC hat, dann nützt eARC im TV auch wenig.
Die Übertragung erfolgt dann auch nur mit "normalen" ARC.
Man spricht ja nicht umsonst von einer HDMI-bzw. Wiedergabe "Kette".
Sobald ein Gerät in der Kette eine (HDMI) Funktion nicht unterstützt, kann die gewünschte Funktion auch nicht (mehr) funktionieren.
Ansonsten schaue am besten hier (stellvertretend) noch mal, was dieser "ALLM" genau ist und wie er funktioniert.
Nein das ist ja gerade der Witz das alle Funktionen eARC, VRR, ALLM nur direkt an den TV funktionieren. Das was du meinst ist durschleifen. Dafür ist die Wiedergabekette verantwortlich das stimmt.
am 29-10-2019 07:20 PM
@DavidB schrieb:Du kannst zum Beispiel Dolby Atmos von einem Samsung QLED TV Q90R per eARC an eine Samsung Soundbar HW-Q90R übergeben. Beantwortet das deine Frage?
Könntest du mir das bitte mal das Datenblatt zukommen lassen, wo alle von dir genannten Funktion genannt werden. Denn auf der Homepage bei dem Q950R 8K, sowohl bei der HW-Q90R Soundbar finden sich keine Daten dazu. Nichts dazu in den Handbüchern zu finden.
29-10-2019 07:48 PM - bearbeitet 29-10-2019 08:05 PM
Dann liegt das Problem aber sehr wahrscheinlich am Samsung-TV.
Und ALLM ist nicht korrekt implementiert.
Das hat aber mit eARC nichts zu tun.
Wenn es so implementiert ist, wie Denon es beschreibt (siehe Verlinkung oben), und alle beteiligten Geräte ALLM konform sind, sollte der TV auch automatisch auf die LL (Game) Einstellungen schalten.
Das ist ja Sinn und Zweck der Auto-Funktion.
Wenn die am AVR (HDMI) angeschlossene Konsole ein ALLM-Signal (Flag) über den AVR HDMI-Out an den TV sendet und dieser das auch korrekt auswertet, sollte dies auch genau so funktionieren.
Das heisst sowohl AVR als auch TV schalten automatisch auf LL-Mode um.
Alles andere wäre ja auch sinnfrei. Und kein "Auto"-Mode mehr.
Und man braucht kein ARC bzw. eARC. Der (Konsolen-)Ton wird ja in diesem Falle direkt durch den AVR bzw. die Boxen ausgegeben.
Und nicht eARC und ALLM in einen Topf schmeißen...
Das eine hat mit dem anderen (direkt) nichts zu tun.
Auch einige der ALLM unterstützenden Denon Modelle haben kein eARC.
ALLM wurde u.a. neben eARC mit HDMI 2.1 spezifiziert.
Das sind aber zwei getrennte Paar Schuhe.
VRR ist auch wieder eine andere "Baustelle"...
Und das es trotz Standards immer mal wieder zu Kompatiblitätsproblemen kommt, ist ja leider auch nicht gerade ungewöhnlich.
Gerade was die Interaktion von Geräten unterschiedlicher Hersteller betrifft.
HDMI-CEC lässt grüßen...
Dafür gibt es ja dann gewöhnlich FW-Updates.