am 03-07-2020 09:56 AM
Moin Leute!
zur Einstimmung kurze Story:
Heute Nacht gegen 3 Uhr: Geräusche aus dem Wohnzimmer! Was ist das? Langsam hochgeschlichen, der Fernseher läuft! Vergessen, auszuschalten? Nein, ich glaube nicht.
Im Wohnzimmer angekommen, ist die Lösung augenscheinlich: Meine beiden Kinder (13 und 10) liegen pennend auf dem (neuen) Sofa, Sohnemann mit Fernbedienung noch in der Hand, die Tochter friedlich schlummernd.
Es sind zwar Ferien, aber ich will echt nicht, dass die beiden nachts bis in die Puppen vor der Glotze hocken.
Daher nun die Frage:
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, den Fernseher zu sperren?
Mir ist bekannt, dass man eine PIN vergeben kann, und mit dieser dann bestimmte Apps sperren kann. Das finde ich aber eher lästig, da ich dann ja auch selbst jedes Mal die Pin eingeben muss, wenn ich das Gerät nutzen will.
Dann gibt es wohl noch eine Funktion, mit der man die Sender nach Alter klassifizieren kann. Da gilt aber das gleiche, ich will nicht jedes Mal wenn ich umschalte, nach einer Pin gefragt werden.
Ideal wäre einfach eine Funktion, mit der man den Fernseher gleich beim Einschalten mit einer Pin freischalten muss.
Soewtas habe ich aber in den Tiefen der Einstellungen nicht gefunden.
Hier im Forum habe ich einen alten Beitrag aus 2018 gefunden, darin hieß es, dass das nicht gibt.
Aber vielleicht hat sich da ja etwas getan in der Zwischenzeit. Vielleicht gibt es ja auch externe Lösungen per App oder so. Stecker rausziehen würde theoretisch auch gehen, allerdings ist das natürlich extrem leicht zu umgehen.
Eine abschließbare und fernbedienbare Steckdose wäre vielleicht noch eine Idee, aber schön ist das nicht.
Freu mich auf zahlreiche Ideen und Hinweise!
Danke und viele Grüße,
Björn
am 03-07-2020 10:47 AM
@bjoern_krueger - am TV selber wirst du wenig ändern können. Aber ein TV ohne Signal wird den Kiddies keinen Spaß machen. Daher wäre es das Einfachste, bei Sat- oder Kabelempfang die Umsetzer an eine Timer- Steckdose zu hängen. Wenn die dann noch smart ist, könnte man eventuelle Schaltzeitverlängerungen bei ausgiebigen Filmabenden dann sogar vom Handy aus steuern.
am 03-07-2020 12:30 PM
Moin!
Der Fernseher hängt am Kabel, Das Signal kommt also nicht von einem Gerät, das man vom Strom trennen könnte.
Was allerdings möglich wäre, ich hab so schaltbare Steckdosen, die ich an der FritzBox betreibe, z.B. um den selten benutzten Drucker bei Bedarf einzuschalten. Das geht wunderbar per Handy oder auch Zeitgesteuert über die Konfguration in der Fritzbox. An so eine Steckdose könnte ich den Fernseher natürlich anschließen.
Dann müsste man nur noch einen Weg finden, die Steckdose irgendwie unzugänglich zu machen, sodass die kleinen Engelchen keine Möglichkeit haben, den Stecker einfach in eine andere Steckdose zu stecken...
Notfalls eine Geldcassette, dort hinein die Steckdose, ein Lock für die Kabel bohren, abschließen, fertig.
Ich finde es merkwürdig, dass so eine banale Funktion nicht eingebaut ist. Einfach das komplette Gerät per Pin zu sperren, ist doch nun wahrlich keine große Herausforderung. Fast jeder hat Kinder, und die will man doch ein Bisschen einschränken, und mit Apellen an die Vernunft ist da nach meiner Erfahrung nicht viel zu machen.
Die Pin-Sperre für die einzelnen Apps ist auch keine Lösung, denn wie mein Sohnemann schon sagte, "dann spiele ich das eben auf dem Handy ab und streame das auf den Fernseher!".
Dann müsste ich also das Handy sperren...
Und es hat noch keine Kindersicherungs-App gegeben, bei der es mein Herr Sohn nicht geschafft hätte, diese zu umgehen.
Ich finde die Idee mit der Schaltsteckdose ganz sympatisch, da geht dann nichst mehr.
Viele Grüße,
Björn
am 03-07-2020 12:50 PM
Moin nochmal!
Die Lösung mit der Schaltsteckdose scheint mir einfach und praktikabel zu sein.
Es gibt so Lochstreifen aus Metall (also wie Tesafilm, nur aus Metall und mit Löchern), damit kann ich die Schaltsteckdose mit eingestecktem TV-Stecker an einer Verteilerdose fixieren, mit einem kleinen Schloss sichern, und schon können die Kleinen Scheißer nix mehr machen. Da hilft auch noch so viel technische Rafinesse nichts, ohne Strom funktioniert auch das Streamen vom Handy nicht.
Was allerdings zu klären wäre: Ist es für so einen Smart-TV schädlich, wenn er so brutal vom Stromnetz getrennt wird? Oder vergisst er vielleicht seine Einstellungen, wenn er länger stromlos ist?
Es ist ja genau so, als wenn man im laufenden Betrieb, und sei es nur der Standby-Modus, einfach den Stecker zieht.
Danke und viele Grüße,
Björn
03-07-2020 04:42 PM - bearbeitet 03-07-2020 04:48 PM
@bjoern_krueger - wenn du einen Kabelanschluss hast, musst du doch irgendwo im Haus einen Umsetzer haben, der am 230V-Netz hängt. Den einfach über die Steckdose schalten. Den TV somit am Netz lassen und nur das Signal kappen. Ob diese Sperre noch funktioniert, kann ich dir leider jetzt nicht sagen, da ich nicht in der Nähe des Gerätes bin.
am 06-07-2020 10:09 AM
Moin!
Ich wohne in einem Reihenhaus, und habe im Wirtschaftsraum ledigliche einen Verteiler, von dem aus die Kabel zu den einzelnen Räumen verteilt werden. Ein weiteres Gerät ist da nicht. Ich vermute mal, der Umsetzer wird irgendwo zentral in einem Kellerraum installiert sein, wo ich nicht drankomme.
Außerdem: Wenn ich nur das Antennensignal kappe, dann kann Sohnemann ja immernoch von seinem Handy die Filme auf den Fernseher übertragen. Daher ist wohl echt die beste Lösung, den Fernseher stromlos zu machen.
Wobei sich dabei weiterhin die Frage stellt, ob das eventuell schädlich für das Gerät ist.
Ich habe dazu mal etwas recherchiert, es scheint wohl so zu sein, dass bei OLED-Geräten im ausgeschalteten Zustand eine Kalibrierung des Displays erfolgt, daher dürfen OLED-Geräte nicht vom Stromnetz getrennt werden.
Meiner ist ja ein QLED-Gerät (55Q70R), und für QLEDs konnte ich nichts Entsprechendes finden. Ich würde dem Gerät ja auch nicht im laufenden Betrieb den Saft abdrehen, sondern aus dem Standby heraus.
Trotzdem hab ich kein gutes Gefühl dabei.
Danke und viele Grüße,
Björn
06-07-2020 10:18 AM - bearbeitet 06-07-2020 10:18 AM
@bjoern_krueger - ich würde ihn z.B. wegen der EPG-Aktualisierung auch lieber am Netz lassen. Hast du mal nachgesehen, ob die PIN-Code-Funktion (mein Link) in den aktuellen Modellen noch vorhanden ist?
am 06-07-2020 01:03 PM
Das EPG ist ja sowieso meistens unvollständig. Für manche Sender gibt es Informationen, für andere wieder nicht. Da muss man dann erst den Sender aufrufen, dann werden die Informationen geladen.
Die Pin-Funktion gibt es, aber die ist nicht ausreichend bzw. nicht flexibel genug (oder zu flexibel, wie man's nimmt...)
Man kann damit die einzelnen Apps einzeln sperren, also z.B. Netflix oder Amazon Prime. Das funktioniert auch, allerdings kann man das Live-TV nicht sperren.
Kann sein, dass man die Sender einzeln irgendwie absichern kann, aber das will ich nun auch nicht, denn dann müsste ich selbst ja auch immer den Code eingeben.
Eine Funktion, mit der man per Pin den kompletten Fernseher sperren kann, also so, dass direkt nach dem Einschalten sofort die Pin-Abfrage kommt, ist leider nicht möglich.
Im Grunde bleibt also die einzig sichere Methode wirklich, den Strom abzudrehen.
Oder sich selbst eine App zu programmieren, die beim Einschalten des Fernsehers sofort startet, und dann eine Pin abfragt. Dabei gibt es nur einen entscheidenden Haken: Wie programmiert man so eine App??
Ganz schön blöd. Und mal wieder so ein typischer Fall, wo sinnvolle und einfache Sachen fehlen, dafür aber abgefahrene Dinge, die niemand nutzt, vorhanden sind. Oder das prinzipiell sehr gute Dinge zwar vorhanden sind, die aber so schlecht umgesetzt sind, dass eine Benutzung fast nicht sinnvoll möglich ist. Zu nennen wäre dabei die Bild-in-Bild-Funktion. Super Sache, aber so dumm umgesetzt, dass sie kaum zu verwenden ist. Aber das ist ein anderes Thema...
VIele Grüße,
Björn
am 07-02-2021 10:25 AM
Guten Tag,
ich hatte heute morgen um 4 Uhr dasselbe Problem. Nur war die Tochter schon wach.
Ich habe jetzt ein Workaround über SmartThings realisiert.
Regel:
Wenn der TV zu einer definierten Zeit eingeschaltet wird schicke eine Nachricht an mich und schalte den TV aus.
Funktioniert leider nicht wenn er schon an ist.
am 17-03-2021 08:40 PM
Wir sind uns hier zu Hause auch gerade am ärgern, dass es keine Möglichkeit gibt den Fernseher oder das Live TV zu sperren 😞