am 09-05-2019 08:40 AM
Hallo,
ich habe mir einen neuen QLED-Fernseher (GQ43Q60RGTXZG) zulegt. Laut Beschreibung enthält das Modell einen eingebauten HD-Plus-Key und das Angebot, diesen Service 6 Monaten kostenfrei zu nutzen (auch auf der Verpackung abgedruckt).
Nur leider gibt es keinerlei Möglichkeiten, diesen Service zu aktivieren (auf derSeite von HD+ steht auch nur, dass man den Service kostenfrei verproben kann).
Wie funktioniert es, den Service zu aktivieren?
Vielen Dank
13-09-2019 07:34 PM - bearbeitet 13-09-2019 08:22 PM
Nun ja, ich bin bei Pyur (ehemals TC bzw. Primacom) da kommt sowas (leider) ab und zu mal vor... DSL ist hier nur mit max. 6 Mbit verfügbar, also keine (wirkliche) Alternative. Bei Pyur (DOCSIS) sind hier aber immerhin bis 400 Mbit max. verfügbar.
Aber dank Smartphone-Hotspot (Tethering) kann ich sowas auch überbrücken.
Ansonsten ist der Samsung hier auch permanent "online", nicht nur der...
Bei einigen anderen Hertsellern ist so eine "Fallback" Option (für EPG-Daten) durchaus vorhanden...
Halten wir also fest: HD+ EPG (alias TV-Guide) Daten nur über Internet. Samsung-EPG nur über Sat (Transponder).
Was jetzt für mich keine Überraschung ist, beim Samsung EPG war das eh schon bekannt.
Allerdings hatte ich schon eher damit gerechnet, dass der HD+ EPG seine Daten auch ohne Internet per Auto-Fallback via Transponder-Daten aktualisieren kann. Die EPG-Daten werden ja ohne Internet, nicht einmal mehr bei Senderwechsel aktualisiert.
Der interne Sat-Tuner stellt diese Standard-EPG Daten ja durchaus auch zur Verfügung, sie werden allerdings von der HD+ Applikation, auch bei Fehlen einer Internetverbindung nicht ausgewertet bzw. ignoriert.
Und es gibt auch nirgends eine Konfigurationsmöglichkeit dafür.
am 15-09-2019 10:25 AM
Ich habe noch eine sperarate HD+ Karte, welche noch gültig ist. Kann man diese bei dem integrierten HD+ verwenden bzw wie kann man die im TV hinterlegte Kundennummer gegen diese externe Wechseln.
Würde später beim Verlängern lieber die alte Kartennummer verwenden, damit ich diese dann zur Not auch wieder über mein HD+-Modul nutzen kann
Noch eine Frage zur Aufnahmefunktion. Bei mir werden Aufnahmen von HD+-Sendern immer mit HbbTV-Aufnhame betitelt und nicht mit dem Namen der Sendung. HbbTV hab ich Menue meines Q60R bereits deaktiviert. Die nervigen Einbledungen mit "Red-Button drücken" usw sind jetzt weg. Nur die Aufnahmen werden immer noch nicht mit dem Namen der Sendung gelistet. Hat dazu noch jemand noch einen Rat für mich ??
15-09-2019 10:47 AM - bearbeitet 15-09-2019 11:49 AM
"Physisch" kannst du die (alte) Smartcard natürlich nicht verwenden.
Inwieweit sich dein bestehendes Abo, also deine HD+ Nummer, auf das integrierte HD+ (Abo) übertragen lässt, musst du direkt bei HD Plus nachfragen. Wenn die HD+ Nummer für das integrierte HD+ in der Hardware (interner TVkey) codiert ist oder daraus generiert wird oder fest in der HD+ App hinterlegt wird, wird es wohl eher nicht funktionieren.
Ich würde da einfach mal bei HD Plus anrufen oder per Email anfragen. Mit dem Abo hat Samsung direkt ja nichts zu tun.
Davon abgesehen, kannst du auch mehrere Abos bzw. Smartcards bzw. CI+ Module bzw. USB-TVkey, bei HD+ laufen haben bzw. registrieren.
Du kannst das Abo, je nachdem wie abgeschlossen, ja auch einfach auslaufen lassen bzw. nicht verlängern oder kündigen.
Was aber meiner Ansicht nach nicht gehen wird, ist der Parrallelbetrieb, so wie von dir gewünscht. Es wären ja dann quasi zwei identische HD+ Nummern "aktiv".
Wenn deine "alte" Smartcard (HD+) Nummer einmal auf das interne HD+ Modul (TVkey) übertragen ist (falls überhaupt möglich s.o.), wird deine physische HD+ Smartcard (nicht das CI+ Modul) sehr wahrscheinlich deaktiviert.
Was geht und hier bei mir momentan auch (noch) läuft: internes HD+ und Entschlüsselung über HD+ (integriert) über eine Sat-Liste, andere Sat-Liste über (externen) HD+ USB-Tvkey (oder alternativ CI+ Modul und Smartcard von HD+). Da sind dann natürlich auch zwei verschiedene HD+ Nummern im Spiel.
Aber das erfrage am besten auch direkt bei HD Plus, nur die können dazu eine verbindliche Aussage treffen.
Das manche programmierte EPG Aufnahmem als "HbbTV" Recording gekennzeichnet werden, ist auch ein Fehler der mit dem integrierten "aufgesetzten" HD+ zusammenhängt. Ist bei mir auch manchmal, aber nicht immer der Fall.
Du kannst zwar das HbbTV des Samsung deaktivieren, nicht aber für das integrierte HD+. Das ist ja auch nur eine Hybrid-Lösung welche auf HbbTV aufsetzt, zumindest was das HD+ GUI und damit auch den HD+ EPG betrifft.
Wenn man dies auch beim integrierten HD+ deaktivieren könnte, hätte man sehr wahrscheinlich auch wieder die Standard Samsung (FB) Funktionen inkl. Standard Samsung EPG und Oberfläche. Und wirklich nur die HD+ Entschlüsselung würde noch über das integrierte HD+ (TVkey-Profil) laufen. Also so, wie mit einem klassischen (HD+) CI+ Modul ja auch.
Sowas wäre mir auch am liebsten.
am 20-09-2019 06:24 AM
Hallo,
das ist ja mal wieder ne Mogelpackung. „ HD+ für 6 Monate kostenlos“ #Augenlidrunterzieh ... ja klar : Aber nur mit Waipu.tv und einem (guten!) Internetanschluss - also Streaming und Nutzerkontrolle.
das ist nix für mich - aber danke fürs kostenlose Angebot
Da bleibe ich lieber beim KabelTV und hoffe dass man das noch lange nutzen kann. Ich fürchte aber dass Streaming das TV der Zukunft wird....
P.S.: ich empfehle den Internet-Zugang immer dann zu sperren wenn man ihn nicht braucht! Ich nutze zB dazu die Kindersicherung der FritzBox. Denn „so einfach“ kann man die WLAN Verbindung am Samsung TV nicht trennen. Besser wäre Netzwerkkabel ziehen.. aber wer legt schon ein Netzwerkkabel bis zum TV Platz
nette Grüße
stephan
20-09-2019 09:04 AM - bearbeitet 20-09-2019 09:08 AM
Die Sender werden auch beim integrierten HD+ nicht über Internet gestreamt. Das funktioniert auch ohne Internet, der reine Empfang ist nach wie vor nur über Sat.
Nur geht ohne Internet beim integrierten HD+ z. B. Kein HD+ EPG mehr, er bleibt "leer".
Und Komfort-Funktionen wie "Neustart", funktionieren ohne Internet logischerweise auch nicht mehr.
am 20-09-2019 09:40 AM
Danke für die Antwort. Aber das kann ich bisher nicht bestätigen. Ich habe das Model : UE50RU7419UXZG + einen HD+ Ci Adapter ohne Karte. Über Kabel (Unitymedia) kann ich HD+ Sender finden, aber nicht aktivieren.. geht das nur über Sat ?
am 20-09-2019 04:47 PM
das eingebaute HD+ fällt schon wieder mal teilweise aus, z. B. bei Eurosport. Fehlermeldung, daß das Ci+ Modul nicht gefunden wird. Logisch ist ja auch keins drin 🙂 . Fernseher vom Strom trennen hat diesmal nicht geholfen.
20-09-2019 05:38 PM - bearbeitet 20-09-2019 05:43 PM
Voraussetzung für Entschlüsselung über das integrierte HD+ ist natürlich SAT Empfang und zwar über Astra.
Über Kabel geht dies nicht.
HD+ verschlüsselt in Nagra.
Über Kabel ginge dies nur, wenn dein Kabelanbieter die HD+ Sender über Astra direkt einspeist, dies betrifft aber meistens nur kleinere lokale KNB.
Viele größere KNB greifen die privaten HD Sender (RTL, SAT1 usw.) ohnehin nicht über Astra ab, sondern empfangen sie über Eutelsat, und speisen diese dann eventuell mit eigener Verschlüsselung (NDS, Conax usw.) in ihr Kabelnetz ein.
Du kannst die privaten in HD aber ganz sicher auch regulär über UM buchen. Wahrscheinlich aber dann ohne Freimonate.
am 20-09-2019 06:48 PM
21-09-2019 10:36 AM - bearbeitet 21-09-2019 05:09 PM
Seit der Aktivierung des internen HD+ ist bei meinem Q60R der Menuepunkt "TV" aus "Quellen" verschwunden.
War vorher beim Umschalten von zB DVD-Player auf Live-TV mit deutlich weniger Drücken auf der FB möglich.
Jetzt muss man erst nach unten navigieren und dann noch x-Mal nach rechts bis man auf dem HD+-Symbol ist
Weiss jemand ob bzw wie man das TV-Symbol wieder dahin bekommt
Außerdem nevt mich schon lange ein Symbol unter der Favariten-Leiste. Ich mein das Symbol mit einem Bildschirm, wo man Filme streaman kann usw. Weiss nicht wie sich das nennt...Wenn man es wenigsten verschieben könnte !!!