am 02-12-2020 09:33 PM
Hallo Zusammen,
ich habe mir am Samstag einen GQ65Q70T gekauft, beim installieren hat soweit auch alles geklappt.
Leider gibt es aber ein Ton Problem.
Ich habe über den HDMI 3 ARC meinen Receiver (Marantz NR1601) angeschlossen.
Wenn ich den Ton auf PCM stelle, dann kommt ein Stereo Ton beim Receiver an.
Wenn ich auf Auto stelle, dann höre ich nur Rauschen und quietschen über die Lautsprecher vom Receiver.
Durchleitung kann ich beim TV nicht anwählen.
Hab auch schon versucht den Ton über ein optisches Kabel zum Receiver zu bekommen. Dort ist es so, dass der Receiver sich auf Dolby Digital umstellt, aber kein Ton zu hören ist.
Bei meinem alten Sony TV hat alles prima funktioniert. HDMI angeschlossen, im TV auf externe Lautsprecher gestellt. Fertig.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Danke schon mal für eure Hilfe
am 04-02-2021 06:34 AM
Hast du.......Vielen Dank!
am 07-02-2021 04:55 PM
Fürs Erste ein Notbehelf- Netflix über Bluray-Player funzt mit Dolby Digital, nicht so flüssig bei der Suche, aber Filme laufen...
am 17-02-2021 08:59 PM
Moin Community,
ich habe ebenfalls ein Problem mit der Modellreihe, jedoch etwas anders:
Ich hab mir 2014 eine Samsung Fernseher und Samsung Bluray-Player inkl. 5.1 System (H5500) gekauft. Ich hab beides per HDMI (ARC) verbunden und ohne Probleme 6 Jahre tollen Sound über alle 5.1 Lautsprecher gehabt, egal ob Fernsehen, Netflix Playstation, Bluray, etc...
Nun habe ich mir einen neuen Fernseher (Samsung Q87T) zugelegt und habe folgendes Problem:
Ich habe beides über den HDMI (eARC) Anschluss verbunden und höre trotz aller erdenklichen Versuche (eARC aus, HDMI Wechsel, etc.) und SoftwareUpdates nur Stereo, also über den linken und rechten Lautsprecher. Dies gilt für die meisten Fernsehsendungen/Sender und für das was über die angeschlossene PS4 läuft. In seltenen Fällen kommt auch mal was über den Center (Netflix App vom Fernseher, Fernsehen ARD Sportschau), die hinteren Speaker bleiben jedoch so gut wie immer ohne Ton (ein Netflix Film hat es bisher geschafft was zu entlocken) . Bin da ehrlich gesagt ziemlich ratlos, wieso das nicht mehr harmoniert und wieso es jetzt immer unterschiedlich angesteuert/ausgegeben wird?! Mag ja sein, dass das alles andere Audioformate und Signale sind, aber das haben die Fernseher und Anlagen jeder Preisklasse in den letzten 20 Jahren vernünftig hinbekommen...
Ich habe bereits das Internet durchsucht und es scheint wohl viele Fehler und Probleme dieser Art zu geben, leider war dort meist von AV-Recievern die Rede, aber ich versuchs trotzdem mal hier.
Gibt es Lösungen zu dem Problem? Ist das Problem bekannt und ein Fix in Arbeit?
Bin dankbar für jede Antwort.
Falls ich was übersehen habe, bitte einfach verweisen
am 21-02-2021 02:06 PM
Hallo Leute,
ich habe auch das selbe Problem! Sound gibts nur über PCM. Sobald ich auf Auto schalte ist nur ganz schlimmes gekrache und geknarze zu hören. Kann auch nicht „Durchleiten“ benutzen da ausgegraut.
Receiver ist ein Denon 1912
Wäre echt gut wenns da ein Serviceupdate geben würde
am 21-02-2021 04:20 PM
Nach 2 Wochen per Mail nachgefragt, was das Update macht ‐ das ist jetzt auch wieder 6 Tage her...
Noch keine Antwort.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
am 24-02-2021 10:25 PM
Da reihe ich mich mal mit meinem wenige Tage alten 55Q70T direkt mal ein: PCM über HDMI ARC an Denon AVR 2113 ohne Probleme, alle anderen Toneinstellungen komplett daneben bzw. nur wildes gefiepe und Denon zeigt immer Dolby Digital+ an. Über TosLink funktioniert der Ton in allen Einstellungen ohne Probleme und der AVR zeigt auch mal Dolby Digital an..
am 08-04-2021 05:45 PM
Update zum Ton:
Gestern Besuch vom Samsungtechniker gehabt.
Durchleitung vom DD nicht möglich, er hat mir schriftlich bestätigt, daß das Problem seit 2019 bekannt ist.
Offenbar interessiert das bei Samsung niemanden, seit meiner Schilderung des Problems Anfang Februar, nach mehreren unbeantworteten Mails, habe ich eigentlich die Nase voll, abgesehen vom wirklich guten Bild, ich meine, hört denn der Großteil der Käufer nur TV Ton oder max. Soundbar?
Eventuell könnte man mit nen Amazon fire 4K Stick dem Receiver ins Rektum stecken, ob der Ton dann funktioniert, vielleicht hat jemand in der Richtung Erfahrung?
frustierte Grüße!
08-04-2021 06:11 PM - bearbeitet 08-04-2021 06:17 PM
Das ist ja super :-(( So habe ich mir das mit meinem neuen TV aber nicht wirklich vorgestellt... Oder die leicht betagten AVR müssen durch neue ersetzt werden... nur fraglich, ob das dann auch klappt... Klappt es beispielsweise, wenn der neue AVR DD+ kann und ggf. auch mit Dolby Atmos etwas anfangen kann?
Unsere Geräte sollten HDMI 1.4 unterstützen, was ggf. für die neueren TV Generationen nicht mehr ausreicht, obwohl HDMI ja angeblich halbwegs abwärtskompatibel sein soll.
Oder alternativ einen Adapter wie Feintech VAX01202 zwischenbauen... Aber dann geht die ARC-Funktion nicht mehr... auch irgendwie subobtimal...
am 08-04-2021 06:20 PM
Das ist echt zum Kotzen.....oder traurig...oder einfach nur Scheiße !!!!!!!!
Ich habe einige Zuspieler am AV Receiver angeschlossen und das funktioniert.
Jetzt ist alles neu ....aber ich glaube, noch ein Samsung kaufe ich nicht!!!!
am 08-04-2021 06:24 PM
Musi,
Finde mal in dieser Preisklasse was entsprechendes, ich habe schon Stunden mit Suchen verbracht...