am 14-01-2017 01:46 PM - zuletzt bearbeitet am 23-05-2019 02:43 PM von AinoB
hallo ihr lieben
ich habe mir vor einen paar wochen einen samsung serie 6 70 zoll gekauft (wie er genau heisst keine ahnung ) ich habe ihn dann direkt mit meiner easy box drahtlos verbuden. das hat alles super geklappt und es gab überhaupt keine probleme! leider verbindet er sich jetzt nicht mehr mit dem wlan das heisst er sagt mir er ich solle die MAC bla bla überprüfen. keine ahnung was das ist- ich habe alles ausprobiert es will sich nicht verbinden. da stant noch ich solle mich mit dem samsung kundendiest auseinader setzten den habe ich schon eine mial geschrieben. könnt ih rmir vielleicht helfen mein wlan wieder drahlos mit dem wlan zu verbinden? ( er findet mein wlan kann ich aber nicht verbinden)
danke im vorraus
PS möglichst schnell würde gern heute abend mit meinen freunden netflix schauen haha !!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 13-11-2018 10:43 AM
Welches Modell der FitzBox hast du ?
Überprüfe auch den Router ob es ein aktuelles Update gibt.
Hast du die aktuelle Firmware 1230.5 auf deinem TV ?
https://www.samsung.com/de/support/model/UE55KS7090UXZG/
am 13-11-2018 03:45 PM
7412er Software aktuell, wie auch bei dem Fernseher.
Habe festgestellt, dass der Funkkanal sich sporadisch massiv erhöht.
Es ist automatisch auf Funkkanal 1 eingestellt.
Habe daher alle WLAN Geräte ausgeschaltet bis auf TV und Phänomen wiederholte sich.
Habe es nun manuell auf Funkkanal 2 manuell umgestellt. Mal gucken ...
am 13-11-2018 04:15 PM
Bei deiner Fritzbox sollte das WLan auf 802.11n übertragen, das wirst du einstellen können, die Verschlüsselung sollte auf WPA2 stehen und solltest den Standard WLan Schlüssel verwenden. Eigene geänderte Schlüssel können Probleme machen, vor allem wenn sie zu wenig oder zu viele Stellen haben.
Außerdem kannst du verschiedene Funkkanäle auswählen.
Hilft das nichts, würde ich den Router auf Werkseinstellungen zurück setzen. und ihn dann noch mal für 3 Minuten vom Strom nehmen.
am 14-11-2018 11:04 AM
Bei mir wurde gesagt es liegt am I-netanbieter er muss einen neuen Port freigeben.
Das macht der Speedport automatisch.
Ich habe es dem Sachbearbeiter gesagt. Es ist kein Samsungproblem.
Natürlich habe ich den Anbieter angerufen der mir nur bestätigt hat was ich sagte.
Somit besteht das Problem immernoch.
Keine Lösung in Sicht.
am 14-11-2018 11:19 AM
@andy-64 schrieb:Bei deiner Fritzbox sollte das WLan auf 802.11n übertragen, das wirst du einstellen können, die Verschlüsselung sollte auf WPA2 stehen und solltest den Standard WLan Schlüssel verwenden.
Wo hast du so einen Schwachsinn her?
Selbst AVM schreibt:
Wenn Sie Ihre FRITZ!Box erstmalig in Betrieb nehmen, wird die drahtlose Verbindung von einem WPA2-Schlüssel geschützt. Dieser ist in der Regel auf der Unterseite Ihres Gerätes abgedruckt und wird außerdem automatisch verwendet, wenn Sie die FRITZ!Box einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Für maximale Sicherheit sollten Sie diesen voreingestellten Schlüssel aber ändern und individualisieren.
Da kannst du auch gleich empfehlen die den Netzwerkschlüssel weg zu lassen.
14-11-2018 11:34 AM - bearbeitet 14-11-2018 11:54 AM
@daimlerbenz schrieb:Für maximale Sicherheit sollten Sie diesen voreingestellten Schlüssel aber ändern und individualisieren. Da kannst du auch gleich empfehlen die den Netzwerkschlüssel weg zu lassen.
Man sollte, aber ist kein muss. Dann soll mal z.B. der Nachbar versuchen den Standardschlüssel zu knacken. Wir hatten das schon, das jemand einen zu langen eigenen Wlan-Schlüssel hatte und es dann ein Verbindungsproblem gab. Einmal auch hier in der Community (schade da ich den Beitrag nicht mehr weiß, sonst würde ich den Link noch mal posten). Warum sollte man den voreingestellten Schlüssel ändern, der reicht völlig aus. Wer soll diesen schon vor der Lieferung eines neuen Router's sich notiert haben .... beim Provider, die die Ware versenden, oder etwa der Postbote, der das Paket oder den Brief aufmacht ... denn schließlich wird das Paket in der Regel in einem neutralen Karton versandt. Und später? Welche fremde Personen kommen schon an den Router, wenn doch, dann hinten das Etikett auf dem Router entfernen. Und einen neuen langen Netzwerkschlüssel müsste man sich ja auch irgendwo notieren, den könnte ja auch jemand entdecken. Ohne Netzwerkschlüssel, das geht ja gar nicht, Blödsinn !
14-11-2018 11:50 AM - bearbeitet 14-11-2018 11:51 AM
Guten Tag,
ich nehme Euch jetzt noch mal jede Hoffnung, dass es an irgendwelchen Einstellungen oder ähnliches liegt ... 😉
Hier mal zwei interessante Links:
(Kommentar von snaxilian vom 4. Januar 2017)
https://www.gutefrage.net/frage/smart-tv-verliert-staendig-internet-was-tun
(Antwort von Transistor3055)
Kurze Zusammenfassung:
WLAN und Multicast (wird bei Datenübertragung bei Internet TV benutzt) funktioniert (noch) nicht fehlerfrei.
Meine Lösung:
FRITZ!WLAN Repeater beim TV in die Steckdose, TV mit LAN Kabel an den Repeater, TV auf LAN Netzwerk umkonfigurieren. Läuft es sehr stabil.
14-11-2018 11:54 AM - bearbeitet 14-11-2018 11:56 AM
Ohne Netzwerkschlüssel, das geht ja gar nicht, Blödsinn?
Wieso Blödsinn?
Schon mal was von unverschlüsselt gehört??
Scheinbar nicht.
Du bist bestimmt auch einer der für alle Onlinezugänge das gleiche Passwort hat.
am 14-11-2018 12:41 PM
nein, da muss ich dich entäuschen.
@ alle
Wenn gar nichts hilft, das muss halt eine gute Alternative her.
Probieren, ob die Verbindung über ein Netzwerkkabel o.k. ist.
Wenn ja, entweder mit dem Kabel Router und TV verbinden und sollten des die örtlichen Gegebenheiten nicht her geben, dann mit DLan verbinden.
am 14-11-2018 03:37 PM
Kleines Feedback von meiner Seite:
Seit dem manuellen Wechsel des Funkkanals läuft es nun zunächst einmal wieder flüssig.
Damit kann ich nun wieder leben und TV geniessen. Danke für die Mithilfe.
Leider ist die Ursache des Problems jedoch damit vermutlich nur ein wenig umgangen und nicht gelöst.
Der Workaround von Sebastian könnte hier ggf. noch eine weitere Lösungsvariante darstellen.
Der Funkkanal 1 wurde maßgeblich von meinem Samsung Gerät genutzt, weshalb die Fritzbox die hohe Anzahl von Anfragen nicht mehr verarbeiten konnte und das TV Gerät von Samsung streikte. Warum der Wechsel nun das gewünschte Ergebnis gebracht hat? Ggf. weil in meiner Nähe eine Vielzahl von anderen Fritzboxen erreichbar sind, welche die Signale stören und doch irgendwie Einflüsse darauf haben. Hier kann ich aber nur Vermutungen anstellen.
Fussnoten:
I. Die referenzierten Links nehmen mir jedoch dabei noch nicht sämtliche Hoffnungen ... alleine da die Problem-/Lösungsbeschreibungen mir dort nicht exakt genug sind.
II. Ich nutze einen neu generierten Schlüssel und ich werde nicht meine gesamten Netzwerkeinstellungen neu ausrichten, nur weil ein einziges Gerät basierend auf Vermutungen eben nicht dazu in der Lage ist, dieses zu verarbeiten.
III. Ich finde meine Erfahrungen mit der Samsung Hotline bedauerlich. Immerhin ist es nicht einfach nur ein Fehler der Fritzbox, sondern auch eine Verschuldung von der massiven Anfragekapazität des Samsung Gerätes, welches bestimmte Konfigurationsparameter benötigt. Hier ist meine Erwartungshaltung, dass man dem Kunden ganzheitlich hilft und nicht nur den Ball woanders hinschiebt oder eine allgemeine Beschäftigungstherapie mit Factory Resets aller Geräte auslöst.
IV. Immer freundlich bleiben!