am 10-10-2018 09:51 PM
Hallo zusammen,
habe mir vor einer Woche einen neuen GQ75Q7FNG bei Saturn gekauft. War originalverpackt und laut Saturn auch komplett neu. Nach dem etwas schwierigem Transport habe ich den TV mit einem Kumpel angeschlossen und die Ersteinrichtung durchlaufen lassen. Komischerweise konnte ich da schon kein Deutschland auswählen.
Es kam anschließend direkt eine Fehleranzeige und oben der Hinweis „Please go into service mode and setup below options - Type“.. kein TV. Alle anderen Smartfunktionen klappen, nur TV nicht.
Habe bereits bei Samsung angerufen und die Modellnummer in den Einstellungen angegeben „QE00Q7FNA“. Die Frau am Telefon hat sofort das Gespräch beendet mit dem Vermerk ich wäre im Service Menü gewesen und hätte etwas verstellt, gibt daher keine Garantie mehr. So ein Quatsch, ist ein komplett neuer TV. Samsung will sich hier mal wieder vor schlechter Ware und dem Support drücken.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit diesem Fehler und kann unterstützen? Habe schon etwas recherchiert und es scheint tatsächlich ein falscher Panel Type im Servicemenü hinterlegt zu sein. Da komme ich ja aber nur mit einer speziellen Fernbedienung rein, oder? Welcher Typ müsste denn da hinterlegt sein?
Danke für jegliche Unterstützung eurerseits!
Viele Grüße
Felix
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 12-10-2018 09:08 PM
Danke für deine Rückmeldung. Das mit Saturn hätte ich gerne gemacht, aber 75 Zoll lassen sich nicht so einfach transportieren und es wäre vermutlich eher mit „wir senden das Gerät ein“ geendet. Daher hatte ich versucht, wenn ich eh schon angeblich keine Garantie mehr habe, die notwendigen Einstellungen herauszufinden. Ist ja für alle am wenigsten Stress.
Heute hat Samsung sich nochmal gemeldet, ein sehr kompetenter Mitarbeiter aus der Technikabteilung. Anders als mir beim ersten Anruf gesagt wurde, konnte er sich sehr wohl auf den TV schalten und sehen, dass ich keinerlei Änderungen am Servicemenü vorgenommen hatte. Er hat jetzt das korrekte Modell eingestellt und alles funktioniert einwandfrei. Eine Woche Verzögerung und unnötiger Stress, aber ich bin ihm sehr dankbar. Laut ihm muss es sich tatsächlich um einen Werksfehler gehandelt haben.
Für alle, die also auch ein ähnliches Problem haben sollten. Ich hatte ja schon an mir selbst gezweifelt. Übrigens ist das „Knacken“ was viele hier im Forum beschreiben bei einem zu hohen Wert in der Hintergrundbeleuchtung seither auch verschwunden. Toller Nebeneffekt.
10-10-2018 10:09 PM - bearbeitet 10-10-2018 10:14 PM
Wende dich am besten an Saturn, du hast ein Jahr gesetzliche Gewährleistung, wobei das erste 1/2 Jahr du nicht in der Beweispflicht bist. Mit etwas Glück und aus Kulanz tauschen dir die evtl. das Gerät.
Die Bezeichnungen FNA und FNG widersprechen sich, das System zeigt dir eine nicht Deutsche Version an und auf dem Gerät steht hinten FNG (kontrolliere das mal ob diese Bezeichnung auf dem Gerät steht).
Ist schon komisch, das habe ich auch noch nicht gehört, ist verständlich das der Support da misstrauisch wurde.
Jetzt weist du ja von Samsung das du nicht in das Service-Menü darfst, sonst verlierst du deine Garantie. Warum fragst du nun danach, was du da einstellen musst? Wenn du bisher nichts gemacht hast, dann lasse besser die Finger davon.
am 12-10-2018 09:08 PM
Danke für deine Rückmeldung. Das mit Saturn hätte ich gerne gemacht, aber 75 Zoll lassen sich nicht so einfach transportieren und es wäre vermutlich eher mit „wir senden das Gerät ein“ geendet. Daher hatte ich versucht, wenn ich eh schon angeblich keine Garantie mehr habe, die notwendigen Einstellungen herauszufinden. Ist ja für alle am wenigsten Stress.
Heute hat Samsung sich nochmal gemeldet, ein sehr kompetenter Mitarbeiter aus der Technikabteilung. Anders als mir beim ersten Anruf gesagt wurde, konnte er sich sehr wohl auf den TV schalten und sehen, dass ich keinerlei Änderungen am Servicemenü vorgenommen hatte. Er hat jetzt das korrekte Modell eingestellt und alles funktioniert einwandfrei. Eine Woche Verzögerung und unnötiger Stress, aber ich bin ihm sehr dankbar. Laut ihm muss es sich tatsächlich um einen Werksfehler gehandelt haben.
Für alle, die also auch ein ähnliches Problem haben sollten. Ich hatte ja schon an mir selbst gezweifelt. Übrigens ist das „Knacken“ was viele hier im Forum beschreiben bei einem zu hohen Wert in der Hintergrundbeleuchtung seither auch verschwunden. Toller Nebeneffekt.