Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Externe HDD/Festplatte an Nero QLED GQ65QN95A wird nicht erkannt

(Thema erstellt am: 26-10-2021 05:32 PM)
4623 Anzeigen
Wadlbeisser
First Poster
Optionen

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte Euch gleich mal um Rat fragen nachdem ich im Forum keinen passenden Beitrag gefunden habe.

Ich bin seit dieser Woche Besitzer eines GQ65QN95A und wollte an diesem meine externe HDD (Seagate ST910004EXD101-RK, 1TB, 5400 Umdrehungen, USB 2.0) anschließen, welche die letzten 8 Jahre klaglos und perfekt ihren Dienst an nem Samsung UE46ES6300 versehen hat.

Leider wird diese Platte überhaupt nicht erkannt, egal an welchen der USB Ports ich diese anschließe. Die HDD weist ein externes Netzteil auf und sollte somit ausreichend Strom bekommen. Ein 32 GB USB Stick als Zielquelle für die Aufnahmen funktioniert dagegen einwandfrei - ist mir halt auf Dauer zu wenig Kapazität.

Ich habe Diverses über "zu wenig Strom"  gelesen, aber das kanns ja mit nem externen Netzteil nicht sein) . Zudem wird bei älteren TV's öfters mal erwähnt dass die HDD Partition max. 500MB gross sein soll. Aber nachdem mein 11 Jahre alter Samsung mit 1 TB klar kam,  sollte das ein nagelneuer TV doch erst recht können.

Ich würde mich sehr über ein paar Vorschläge freuen, wie ich die HDD ans Laufen bekommen könnte.


Danke schon mal im Voraus

Wadi

 

0 Likes
13 Antworten
Butzefina
Samsung Members Star ★★
Optionen
Hast du die Festplatte schon mal zurück gesetzt und es dann erneut probiert?
Butzefina.png
JöPi
MegaStar
Optionen
Sollte der Fernseher Partitionen größer 500gb nicht erkennen besteht ggf die Möglichkeit die HDD über den Router als NAS bereit zu stellen. Router kommen in der Regel mit Partitionen bis 2 TB zurecht
Wadlbeisser69
Journeyman
Optionen

Hallo Butzefina,

was meinst Du denn mit zurücksetzen? Neu formatieren? Das wollte ich vermeiden, da auf der HDD noch viele Filme gespeichert sind. Wenn ich die Festplatte nicht ans Laufen bringen sollte, würde ich diese bei meiner Freundin an den alten Samsung TV wieder dranhängen.

0 Likes
Butzefina
Samsung Members Star ★★
Optionen
Wenn du die Filme auf deinem alten TV aufgenommen hast, kannst du diese nicht auf einem anderen TV abspielen. Das geht (auf Grund einer Art Kopierschutz) immer nur mit dem Gerät, mit dem dir Sendungen/Filme aufgezeichnet wurden.
Wenn die Platte aber quasi voll ist mit Kram, der auf deinem neuen TV nicht angespielt werden kann, dann könnte das auch schon die Ursache dafür sein, warum Sie nicht richtig erkannt wird.
Butzefina.png
Wadlbeisser69
Journeyman
Optionen

Müsste der TV die HDD nicht trotzdem zumindest als Hardware erkennen und mir - wenn er sie nicht lesen kann - eine Option zur Formatierung anbieten? Wenn ich die HDD am PC formatiere und der neue TV sie dann trotzdem nicht erkennt, kann ich die Filme am alten Fernseher halt auch nicht mehr angucken. 😩

Wadlbeisser69
Journeyman
Optionen

Wie kann ich dem TV denn sagen wo er seine Aufnahme ablegen soll? Er erkennt aktuell meine FritzBox als NAS - ich hab aber nirgends was gesehen, dass ich diese als Speicherort wählen kann.

0 Likes
JöPi
MegaStar
Optionen
Du musst da ein Verzeichnis für Videos machen und freigeben, das erkennt der TV normal
JöPi
MegaStar
Optionen
Lass Dir das von der FB mal durch den Assistenten erklären, Du musst ein Laufwerk oder ein Verzeuchnis freigeben und das muss der TV erkennen
SiomSom
Helping Hand
Optionen

Hallo @Wadlbeisser , diese älteren Samsungs, die noch auf Android basierten, haben die HDDs vielleicht in Linux üblichen Dateisystemen initialisiert, und sind auf den neueren Tizen basierenden nicht mehr lesbar. Tizen ist zwar auch auf Linux aufgesetzt, aber diese TVs akzeprieren HDDS im Fat32 und NTFS Format. Jedoch nur MBR Partitionierungstabelle, was die Grösse einer Partiton auf 2TB limitiert.

Also sollte die 1TB HDD ohne Probleme am neueren Samsung funktionieren, wenn die neu formatiert wird auf Dateisystem FAt32 oder NTFS und Partitionstabelle MBR.

Die bereits gespeicherten Filme wären verloren. Auch wenn man sie sichern würde und dann auf der neu formatieren HDD wieder zurück kopieren würde, wäre die HDD zwar erkannt, aber die Aufnahmen nicht abspielbar, da diese mit der Seriennummer des anderen Geräts verschlüsselt sind.