Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

EPG Aktualisierung funktioniert nicht

(Thema erstellt am: 31-12-2018 03:08 PM)
111803 Anzeigen
BernhardSauer56
Pioneer
Optionen

Ich habe vor kurzem einen GQ65Q9FN gekauft. Dass die Aktualisierung des EPG immer noch ein Thema ist, ist erschreckend, aber scheinbar ist der mangelnde Wille zur Perfektionierung der „Usabilty" offensichtlich branchenspezifisch. Das gleiche gilt für Bose, Philips und viele andere über deren Produkte ich mich schon geärgert habe.

 

Es ist wirklich immer wieder eine Schande , dass meine Ingenieurskollegen oder zumindest die Produktmanager die von Ihnen entwickelten Produkte offensichtlich nicht selbst nutzen.

 

Das Update des EPG in Standby und auch im Betrieb kann ja technisch kein Problem sein. 

 

Es werden ja auch im Standby neue Software installiert und ein Sendersuchlauf gemacht. Insbesondere bei Geräten mit Twin-Tuner sollte es ja kein Problem sein die epg im Hintergrund zu aktualisieren.

 

Jedes Autoradio kann seit 20Jahren im Hintergrund nach Alternativen Frequenzen suchen und auf die beste umschalten.

318 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo @hwink81 ,

 

dies sollte wirtklich keine Sache sein, wurde auch von anderen bereits erwähnt.

 

Viele Receiver speichern die Daten auf Festplatte als epg.dat, und lesen sie beim Einschalten wieder ein.

 

Ich habe den Tipp gelesen, einen USB Speicher dauerhaft am TV anzuschließen, dies funktionierte jedoch

bei meiner Festplatte nicht. Vielleicht muss man dazu einen USB Stick an einem bestimmten USB Port anschließen,

ich brobiere da noch aus...

 

Nachtrag 26.3.19. Kein Erfolg. EPG wir nicht gespeichert, egal was für ein Datenträger, in welchem Format, an welchem USB Port angeschlossen ist. Habe es auch mal mit dem direkt am TV befindlichen versucht.

0 Likes
welule
First Poster
Optionen

 


@JudithH  schrieb:

Hallo @hwink81

 

es liegen uns zu diesem Thema noch keine neuen Infos vor. 

 

Grüße


Ich habe den UE32M5670 seit einem halben Jahr und bin von der Bildqualität super zufrieden.

Der EPG ärgert mich jedoch seit ich das Gerät habe. Leider habe ich diesen Thread erst jetzt gefunden. Einen Samsung Fernseher hätte ich mir bei Kenntnis dieser Sachlage und der Einstellung und dem Verhalten von Samsung zu diesem Problem definitiv nicht angeschafft. Positive Werbung für Samsung Fernseher ist das jedenfalls nicht.

0 Likes
waldo14
First Poster
Optionen

Ich kann diese TV-Digital Samsung App nicht auf meinem Q7F installieren. Der erkennt sie einfach nicht. Auch mit der Suchfunktion ohne Erfolg.

Lt. TV Digital sollte diese App bei Samsung Smart TV´s von 2015-2018 eigentlich vorinstalliert sein, ich kann sie nirgends finden.

Beim Samsungkonto bin ich angemeldet und Internetverbindung ist auch vorhanden. Hat wer eine Idee an was es da liegen könnte?

0 Likes
wd59
Explorer
Optionen

Bin gespannt auf die Antwort. Meine Anfrage dazu hat bislang weder hier noch bei Funke zum Erfolg geführt. 

 

0 Likes
pbv
Explorer
Optionen
Die Nichtimplementierung eines aktuellen EPGs von Samsung ist eine Frechheit.
Die Implementierung bzw. Nichtimplementierung besteht seit mindestens 2013 so auf allen Samsung-Geräten!!!
Eine Änderung ist nach mindestens 5 Jahren Ignoranz nicht zu erwarten.

Ich bin jeden Tag aufs Neue sauer. Selbst mein alter 100 Euro Receiver kann das viel besser. Technisat z.B. hört auf seine Kunden und bietet mit seinen Receivern sogar einen eigenen elektronischen Programmführer SiehFern INFO mit Genrezuordnung und Selektion für eine ganze Woche im Voraus und einer der Weltmarktführer wie Samsung will und kann das nicht.
Einen externen Receiver davorzuschalten ist aber auch nicht wirklich eine gangbare Lösung.

Ach ja, auch TV Digital ist nach ausführlichem Test nur eine App und damit aufgesetzt und nicht integriert.
z.B. die fehlende direkte Programmierung von Sendungen oder dass die App nicht auf 4K für mehr Infos auf einer Seite einstellbar ist usw.

Ich habe mich vor längerer Zeit ebenso bereits zusätzlich auf der Homepage beschwert. (Hätte ich mir auch sparen können)

Das einzige was mein Gewissen beruhigt ist, dass ich alle Samsung Geräte bei einer Auswahl außen vor lasse.
Dies betrifft auch Smartphone: Das Smartphone meiner Tochter hat sich immer wieder unkontrolliert und ohne Anlass rebootet.
Für meine Familie und mich ist Samsung Vergangenheit und auf der Blacklist.
Meine Empfehlungen an alle meine Freunde: "Hände weg von Samsung"

Sorry an die Mods, da Sie auch nur Leidtragende der koreanischen Ignoranz und Inkompetenz sind.

So, das war meine allerletzter Thread in einem Samsung Forum!!!


Samsung QLED 75 Zoll QE75Q7F
Samsung QLED 75 Zoll QE75Q7F
0 Likes
hwink81
Journeyman
Optionen

Hallo Liebe mitleidenden KUNDEN,

 

aufgrund folgender Probleme habe ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch gemacht , den Samsung Q8FN zurückgegeben und mich nun für ein funktionierendes japanisches Model entschieden:

 

Probleme:

- EPG-Aktualiserung "keine Information" nach jedem Einschalten. Kundenwunsch wird seitens Samsung seit über 10Jahren ignoriert

- Automatische Timeshift-Funktion wurde scheinbar wegrationalisert. Nur mehr manuell. Man muss praktisch vorher schon wissen wann man "spontan" eine Sendung zurücklassen will....

- Die Fernbedienung ist gut gemeint aber schlecht gemacht...andere Hersteller (z.B. Japan) geben zur Smart-FB zumindest eine zweite gewönliche Fernbedienung mit dazu

- Nachdem der Fernseher sich in der Nacht 2mal und plötzlich am Tag 1mal von selbst eingeschaltet hat, war meine Geduld am Ende...

 

...Ich wünsche allen mitleidenden noch viel Erfolg, vielleicht gibt es doch noch irgenwann Lösungen seitens Samsung. Vielleicht auch die Erkenntnis, dass dem Enduser die Grundfunktionen eines TV sehr wichtig sind. Was bringen Apps wenn die Basics nicht stimmen?

 

LG

 

Ferngucker
Explorer
Optionen

Hallo,

 

habe seit vorgestern auch einen Q7FN. Mein alter Philips hat das EPG immer sofort geladen, auch wenn die Philips Software sicherlich nicht das gelbe vom Ei war!

Was mich wundert, dass Ihr Moderatoren Euch von Samsung so abspeisen lasst. Die erste Antwort von Euch Mods war aus dem Januar und diese hier aus dem März. Warum bleibt Ihr nicht an dem Thema EPG bei Samsung dran?

Einfache Frage an Samsung:"Zu wann ist das EPG-Problem behoben?". Da wird Samsung doch eine Antwort liefern. Und wenn Euer Ansprechpartner bei Samsung das nicht lösen kann, dann lasst Euch weiterverbinden zu einem der Euch mal eine Antwort geben kann. Irgendwann findet man dann einen der definitiv sagt was Phase ist. Entweder Samsung hat auf die Funktion keinen Bock - immer hin eine klar Aussage - oder man nennt Euch ein Datum.

Kann doch nicht so schwer sein.

Oder postet mir eine Telnummer oder eine Mail von Eurem internen Support. Ich kläre das gerne für Euch.

0 Likes
realist1
Voyager
Optionen

Ferngucker, du bist noch immer hoffnungsvoll, dass der Weltkonzern Samsung auf die Wünsche von uns kleinen unbedeutetenden deutschen Kunden reagiert. Der Mod FabianD hat am 23.1.19 "alles weitergegeben und wartet auf Rückmeldung. Hier hilft nur eins: Immer wieder potentielle Samsung Käufer aufklären. Wie heißt es bei Medikamenten so schön: Über Risiken und Wirkungen .......! Hier im Forum können die Mods auch nicht helfen, geben sich aber alle Mühe zumindest den Schein zu wahren das Hilfe von Samsung eventuell oder wann auch immer zu erwarten ist. 

0 Likes
Ferngucker
Explorer
Optionen

Das soll auch gar nicht falsch rüberkommen. Ich bin von meinem neuen 7FN total begeistert! Auch was die Bedienung angeht, superschnelle Umschaltzeiten bei Sat usw. Aber so ein EPG hatte ich bei noch keinem TV (Philips von 2012) oder Sat-TwinReceiver (Medion).

Und was mich wundert ist, dass sich die bemühten Mods hier von Samsung so abspeisen lassen und sich damit zufrieden geben. Würde mich voll nerven hier so bloß gestellt zu werden. Da muss man doch dranbleiben! Zur Not täglich dort anrufen, irgendwann kommt man schon an den Richtigen. 

0 Likes
LukSky
Explorer
Optionen
Und das nächste Update ohne Fehlerbeseitigung. Ein echtes Armutszeugnis. Kein Wunder das die Konzerne mit sinkenden Bilanzen zu kämpfen haben, wenn die Kundenzufriedenheit einen so geringen Stellenwert hat. Wirklich schade, dabei wäre es so einfach seine Produkte zu vermarkten und das ohne grosses Marketing. Einfach besseren Support und zufriedene Kunden...
0 Likes