am
31-12-2018
03:08 PM
- zuletzt bearbeitet am
21-01-2019
09:20 AM
von
DavidB
Ich habe vor kurzem einen GQ65Q9FN gekauft. Dass die Aktualisierung des EPG immer noch ein Thema ist, ist erschreckend, aber scheinbar ist der mangelnde Wille zur Perfektionierung der „Usabilty" offensichtlich branchenspezifisch. Das gleiche gilt für Bose, Philips und viele andere über deren Produkte ich mich schon geärgert habe.
Es ist wirklich immer wieder eine Schande , dass meine Ingenieurskollegen oder zumindest die Produktmanager die von Ihnen entwickelten Produkte offensichtlich nicht selbst nutzen.
Das Update des EPG in Standby und auch im Betrieb kann ja technisch kein Problem sein.
Es werden ja auch im Standby neue Software installiert und ein Sendersuchlauf gemacht. Insbesondere bei Geräten mit Twin-Tuner sollte es ja kein Problem sein die epg im Hintergrund zu aktualisieren.
Jedes Autoradio kann seit 20Jahren im Hintergrund nach Alternativen Frequenzen suchen und auf die beste umschalten.
am 01-01-2019 11:45 AM
Dass es dazu schon etwas in Forum gibt,habe ich gesehen. Mir geht es auch nicht um noch mehr technische Details zu dem konkreten Problem. Mir geht es um die Diskussion, ob und wie das Produktmanagement überhaupt auf die Nutzer in den Foren eingeht.
wie gesagt habe ich auch bei anderen Herstellern den Eindruck, dass das niemand mit Einfluss auf die Entwicklung wirklich mal ein Thema aufgreift.
am 01-01-2019 12:56 PM
Also ich hatte vorher Probleme mit einem S**Y TV und war in deren Forum unterwegs. Und jetzt hier, bzw habe seit längerem hier mitgelesen. Aus Erfahrung kann ich sagen, die interessieren sich für NICHTS was hier so geschrieben wird. Hier sind so viele verägerte Kunden unterwegs und das einzige was Samsung unternimmt (durch die Mods) ist Maulkörbe zu verpassen. Selbst richtige massive Software-Bugs, die an den Kundenservice gemeldet werden, interssieren die Hersteller nicht. Es scheint als würden die Hersteller lieber an der nächsten Generation entwickeln als bestehende Produkte stabil und ausgereift zu bekommen.
Ehemals Samsung 55NU8009 FW1202.3 (Rückgabe nach 6 Wochen)
am 01-01-2019 11:25 PM
am 01-01-2019 11:45 PM
02-01-2019 09:35 AM - bearbeitet 02-01-2019 11:26 AM
Also zu der Aussage "Das hat nichts mit der Firmware. sondern mit dem internen Speicher des Fernsehers zu tun." hätte ich noch folgendes zu sagen.
Ein moderner Fernseher ist eigentlich mehr als Computer mit einer CPU, einen nichtflüchtigen Flash-Speicher und einem flüchtigen Speicher DRAM (dynamic RAM) zu sehen. Die Aussage oben soll ja wohl bedeuten, dass das EPG im DRAM liegt, dessen Inhalt damit beim Ausschalten verloren geht, weil die CPU dann keine Refreshzyklen mehr vornimmt. Ich kann es durchaus nachvollziehen, dass man das EPG aus technischen Gründen nicht im Flash speichern möchte. Aber:
1.) Wenn das EPG angezeigt wird, dann wird oben links ein kleines Fentster angezeigt, in dem das Programm des aktuell eingestellten Fensters zu sehen ist. Wenn man die Zeile wechselt und auf OK drückt, ändert sich das angezeigte Programm. D.h. jetzt empfängt der Tuner dieses Programm. Trotzdem wird das EPG für diesen Sender nicht aktualisiert. Wenn man den EPG kurz verlässt und dann wieder anzeigt ist die EPG Information sofort da.
Frage an die Entwicklung von Samsung: Wäre es nicht ein leichtes das EPG zu aktualisieren, während es angezeigt wird?
2.) Wenn der Fernseher eingeschaltet wird und keine Aufnahme läuft, dann ist der 2. Tuner idle. Das dürfte in 90% der Fälle so sein. Somit könnte man sofort nach dem Einschalten des Fernsehers damit beginnen die Sender zu scannen und das EPG einzulesen.
Frage an die Entwicklung von Samsung: Wäre es nicht ein leichtes das EPG auf diese Weise im Hintergrund einzulesen und die Anzeige zu aktualisieren wen das EPG gerade angezeigt wird?
Zu 2.) Ich habe das gerade nochmals getestet und jetzt sage ich, das ist kein "Missung Feature" mehr sondern eindeutig ein "Bug". Wenn man die Sender im EPG mit OK aktiviert, dann wird das EPG sofort eingelesen, aber der neue Inhalt wird nicht angezeigt. Sobald man entweder horizontal oder vertikal scrollt wird das EPG sofort aktualisiert!
Samsung tut endlich etwas!
Falls das jemand von Samsung liest, dann möge er oder sie diese Fragen doch einmal an die Softwarentwickler stellen.
am 02-01-2019 10:02 AM
Ich habe gerade gemerkt dass ich den Thread Abboniert habe, da ich die Bestellung aber Gestern bereits storniert habe wünsche ich Dir noch viel Glück bei deinen Bemühungen, aufgrund der Tatsache dass ich dazu bereits Berichte aus dem jahr 2014 im Netz gefunden habe gehe ich davon aus das Deine Bemühungen zwecklos sind.
Das einzige was solche Leute verstehen ist wenn man Ihre Produkte einfach nicht kauft was ich als Konsequenz bereit bin zu tun.
Viel Erfolg noch, ich versuche nun meinen Account hier zu löschen...mal schauen wie das geht.
am 07-01-2019 09:34 AM
Hallo,
ich habe auch einen Q7FN und die gleichen Probleme mit EPG. Habe mehrfach mit Samsung telefoniert und immer wieder wurde mir mitgeteilt es liege an meiner SAT-Anlage.
Ich habe den TV beim Händler reklamiert und die haben ihn jetzt zur Reparatur geschickt, ich habe einen Philips als Leihgerät bei dem kommt das EPG sofort nach dem Aufruf der Übersicht für alle Sender.
Die Signalqaualität und Signalstärke ist bei dem Philips auch bei je 100 % obwohl er an der gleichen SAT-Anlage hängt.
Samsung verbaut schlechte Receiver und versucht sich aus der Sache rauszureden.
Ich gehe davon aus, dass der TV nach der Reparatur das EPG auch nicht besser kann. Daher werde ich den TV wegen mangelnder Funktion zurück geben.
Schade eigentlich, da dies bestimmt kein Hexenwerk ist.
07-01-2019 04:08 PM - bearbeitet 07-01-2019 04:34 PM
Rainer-F: Konsequent und gut so, den Fernseher zurückzugeben !!!
Auch für mich ist es unglaublich, dass mein 75 Zoll QLED mit einem Listpreis von mehr als 5.000 Euro diese Grundfunktion "Aktuelle EPG-Übersicht über alle Programme" nicht hat.
Dabei ist diese Funktion in fast jedem Nicht-SAMSUNG-Fernseher und Billigreceiver mit Genrefilter und Suchfunktionen beinhaltet. EINE SCHANDE !!!
Wäre ich nur auch so konsequent gewesen, dann müsste ich mich darüber nicht täglich ärgern !!!
Immerhin kann ich so jedem an meinem Gerät vorführen, was für ein Schwachsinn SAMSUNG in unserer HIGH-TECH-Zeit produziert und jedem empfehlen sich einen Kauf eines Samsung-Fernsehers genau zu überlegen..
am 08-01-2019 09:04 AM
Ich habe die gleiche Antwort bekommen vom Support:
Der elektronische Programmguide (EPG) verfügt über keinen internen Speicher, auf dem die gesammelten Informationen abgelegt werden können. Daher lädt der EPG nach jedem Einschalten die Programminformation neu und verfügt so stets über die aktuellen Inhalte zum Programm der Sender. Dies geschieht für jeden Sender bzw. jede Sendergruppe einzeln.
Samsung hat überhaupt kein Interesse was in dieser Hinsicht zu ändern.
Die TVs haben mehrere Gigabyte Speicher, eine Auslagerung der EPG Daten wäre problemlos Möglich und nur wenige Kilobyte oder 1-2 Megabyte groß.
Ehemals Samsung 55NU8009 FW1202.3 (Rückgabe nach 6 Wochen)
am 08-01-2019 11:04 AM
Hi @mpiet,
ich glaube Du hast da was missverstanden - es ist ja gerade ein Feature, dass Du durch das ständige neuladens immer aktuelle Programminfos hast *rofl*
Leider hat meine 40-Dollar-China-Box mit Kodi dieses Feature nicht, weshalb ich nie weiss, ob mein EPG überhaupt zum aktuellen Programm passt!!!!!!!
Spass beiseite: Es wäre wirklich kein Problem, die EPG-Informationen zu Speichern und bei Bedarf/Änderung dann in der lokalen DB wieder anzupassen.
Gruß - DaEx