Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Automatischen Senderdurchlauf durchführen mit "Aufteilung Frequenzvergabe"-Tabelle

(Thema erstellt am: 21-12-2019 03:45 PM)
59558 Anzeigen
steffenk
Student
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Samsung QLED TV GQ43Q60RGTXZG und Probleme, über Satellit Kanäle zu empfangen.

Der Techniker hat beim Sendungsdurchlauf einige Parameter verändern müssen und hat diese auch unter eine Tabelle "Aufteilung Frequenzvergabe 'Name des Hauses' " notiert. Bis heute hat alles einwandfrei funktioniert.

Nachdem ich den Fernseher aufgrund von Problemen mit der HD+ App auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, habe ich einen automatischen Senderdurchlauf gestartet ohne diese Parameter einzugeben. Der Fernseher findet auch ca. 200 Sender - viele davon aber nicht deutsch und auch nicht empfangbar bzw. "Keine Information".

Auf der o.g. Tabelle sind nur folgende Spalten angegeben:

"Frequenz", "UB", "Aufteilung".

1) Frequenz: 1586; UB: 1; Aufteilung: DG II. St.

2) Frequenz: 1382; UB: 2; Aufteilung:

Weitere Zeilen beziehen sich auf andere irrelevante Stockwerke.

Inwiefern kann ich diese Informationen nun für den Senderdurchlauf anwenden?

 

Folgende Einstellungen sind unter "Automatischer Senderdurchlauf" bei dem Samsung Fernseher zu sehen, wobei die fett markierten Wörter die automatisch ausgewählten Einstellungen sind:

1) TV-Empfang: "Satellit", "Astra 19.2", "Diveo"

2) Antenne-Verbindungstyp: "Einzeln", "Dual"

3) Sendertyp: "Alle", "TV", "Radio"

4) Satellitenauswahl: "Astra 19.2E" (momentan angewählt, noch viele andere werden angezeigt)

5) LNB-Einstellungen:

5a) Transponder: "10714 MHz, H/L" (momentan angewählt, noch viele andere werden angezeigt)

5b) DiSEqC-Modus: "Aus", "1/4", "2/4", "3/4", "4/4", "Ton A", "Ton B"

5c) Unterste LNB-Frequenz: "9750 MHz", "5150 MHz", "11475 MHz", "11300 MHz", "10750 MHz", "10600 MHz", "10000 MHz", 

5d) Oberste LNB-Frequenz: "10600MHz", "10000 MHz", "9750 MHz", "5150 MHz", "11475 MHz", "11300 MHz", "10750 MHz"

5e) Trägerton 22 kHz: "Auto", "Aus", "Ein"

6) Satellit: "Alle", "Astra 19.2E"

7) Suchbereich: "Alle Sender", "Nur freie Sender"

 

Unter LNB-Einstellungen wird unter den derzeitigen Einstellungen eine Signalqualität von 0% angezeigt.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Lucki1313
Hotshot
Optionen

"Der Techniker hat beim Sendungsdurchlauf einige Parameter verändern müssen und hat diese auch..."

 

Ich nehme mal an, dass Du keine herkömmliche Schüssel mit LNB hast, sondern eine Unicable-Anlage.

Da kannst Du nicht einfach mal so einen Sender-Suchlauf machen und fertig, sondern musst die individuellen Einstellungen vornehmen.

siehe hier:

https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/unicable-anlage-an-smart-tv-oder-blu-ray-player-an...

oder mal googeln

https://www.satanlagenforum.de/anleitung-zum-einstellen-eines-samsung-fernsehers-auf-unicable-en5049...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 Antworten
Lösung
Lucki1313
Hotshot
Optionen

"Der Techniker hat beim Sendungsdurchlauf einige Parameter verändern müssen und hat diese auch..."

 

Ich nehme mal an, dass Du keine herkömmliche Schüssel mit LNB hast, sondern eine Unicable-Anlage.

Da kannst Du nicht einfach mal so einen Sender-Suchlauf machen und fertig, sondern musst die individuellen Einstellungen vornehmen.

siehe hier:

https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/unicable-anlage-an-smart-tv-oder-blu-ray-player-an...

oder mal googeln

https://www.satanlagenforum.de/anleitung-zum-einstellen-eines-samsung-fernsehers-auf-unicable-en5049...

steffenk
Student
Optionen

Vielen Dank Lucki1313.
Ich werde das morgen versuchen. (Steck)Frequenz und UB/ID habe ich ja auf der Tabelle stehen also müsstest du auf jeden Fall Recht haben. Vielen Dank nochmals!

Weißt du denn wie ich morgen herausfinden kann, was für einen Unicable Standard ich auswählen muss?

0 Likes