am 21-01-2021 12:02 PM
Hallo Community.
Ich habe folgendes Problem:
Ich kann auf meinem TV2 im Schlafzimmer nicht die gleichen Filme schauen wie auf dem TV1 im Wohnzimmer.
TV1= MU6199
TV2= TU7179
beide über WLAN(FritzBox7430) mit PC verbunden.
Zudem habe ich einen Medienserver über WIN10 mit MediaPlayer eingerichtet.
Auf dem TV1 kann ich alles schauen, auf dem TV2 nicht.
Auf beiden kann ich den Medienserver auswählen und auch die Filme.
Nun kommt jedoch auf TV2 die Meldung: Die ausgewählte Datei wird nicht unterstützt.
AVI format.
Wieso geht es auf einem älteren TV und nicht auf dem neuen? Wobei die gerade mal 3 Jahre auseinander liegen.
Und bei manchen .avi Dateien geht es dann doch!?
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß,
Gari
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 21-01-2021 01:19 PM
@Gari3aldi schrieb:Wieso geht es auf einem älteren TV und nicht auf dem neuen? Wobei die gerade mal 3 Jahre auseinander liegen.
Und bei manchen .avi Dateien geht es dann doch!?
Das kommt daher, weil Samsung Geld sparen möchte und Lizensen nicht Verlängert.
Der Gewinn ist halt größer, wenn man Kosten Spart, und den freien Speicher zusätzlich an Werbepartner Verkauft.
Eventuell kannst du die ein oder andere Lizens auf deinem Gerät Registrieren und nachträglich freischalten.
Gab hier irgendwo mal einen Beitrag wegen einer DivX Freischaltung.
Dazu müsste man aber genauer wissen, was für ein Format das Video hat.
22-01-2021 12:40 AM - bearbeitet 22-01-2021 12:41 AM
Hallo @Gari3aldi ,
Die Lizenzeigner der Codecs DivX und MPEG verlangen von TV Herstellern Zahlungen. Wie ein Hersteller von Medien Wiedergabengeräten wie Fernsehgeräten damit umgeht ist dessen Sache. Samsung zahlt halt nicht an diese und darf daher die Dateiformate nicht unterstützen. Ist blöd und willkommen in der neuen digitalen Welt. Ich empfehle alle MPEG und DIVX in MP4 und/ oder XVID umzuwandeln.
am 21-01-2021 01:19 PM
@Gari3aldi schrieb:Wieso geht es auf einem älteren TV und nicht auf dem neuen? Wobei die gerade mal 3 Jahre auseinander liegen.
Und bei manchen .avi Dateien geht es dann doch!?
Das kommt daher, weil Samsung Geld sparen möchte und Lizensen nicht Verlängert.
Der Gewinn ist halt größer, wenn man Kosten Spart, und den freien Speicher zusätzlich an Werbepartner Verkauft.
Eventuell kannst du die ein oder andere Lizens auf deinem Gerät Registrieren und nachträglich freischalten.
Gab hier irgendwo mal einen Beitrag wegen einer DivX Freischaltung.
Dazu müsste man aber genauer wissen, was für ein Format das Video hat.
am 21-01-2021 02:12 PM
Hallo Minyal1980.
Das Format ist laut AnyVideoConverter MPEG4 640x272 25FPS.
Genau mit diesem Programm habe ich die Datei jetzt mal zu .mp4 konvertiert. Und siehe da es läuft.
Sehr viel Aufwand bei den ganzen alten Filme die ich hier liegen hab.
Eigentlich gehe ich davon aus, wenn ich ein neueres Gerät kaufe, dass dieses, alle alten Funktionen und neue dazu aufweist.
Das ist wirklich das allerletzte. Kosten sparen über alles, zulasten von Qualität und User Zufriedenheit.
So macht Ihr Euch keine Freunde liebe Samsung.
Naja, wird dann wohl mein letztes Samsung Gerät überhaupt sein.
Ob es bei anderen Herstellern besser ist, wird sich zeigen.
Danke für die Antwort Minyal1980
von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
22-01-2021 12:40 AM - bearbeitet 22-01-2021 12:41 AM
Hallo @Gari3aldi ,
Die Lizenzeigner der Codecs DivX und MPEG verlangen von TV Herstellern Zahlungen. Wie ein Hersteller von Medien Wiedergabengeräten wie Fernsehgeräten damit umgeht ist dessen Sache. Samsung zahlt halt nicht an diese und darf daher die Dateiformate nicht unterstützen. Ist blöd und willkommen in der neuen digitalen Welt. Ich empfehle alle MPEG und DIVX in MP4 und/ oder XVID umzuwandeln.
am 22-01-2021 12:43 AM
Nein kann man nie erwarten, auch nicht von anderen Herstellern evtl. Ansonsten den teueren und zeitaufwändigen weg nehmenm sich das Wunschgerät vor Ort bei einem Händler genau anzusehen!
22-01-2021 12:44 AM - bearbeitet 22-01-2021 12:44 AM
Wenn man bei LG , Panasonic oder Sony Foren schaut, isses nicht besser. immer gibt es Probleme!
am 22-01-2021 07:23 AM
@SiomSom schrieb:
Hallo @Gari3aldi ,
Die Lizenzeigner der Codecs DivX und MPEG verlangen von TV Herstellern Zahlungen. Wie ein Hersteller von Medien Wiedergabengeräten wie Fernsehgeräten damit umgeht ist dessen Sache. Samsung zahlt halt nicht an diese und darf daher die Dateiformate nicht unterstützen.
Wieso lässt man dann beim Kauf nicht den Kunden entscheiden welche Codecs er drauf haben will? Bezahlt der Kunde halt etwas mehr, je Codec (Paket). In dieser ach so modernen Welt sehe ich darin überhaupt kein Problem.
Sind doch nur Dateien. Bei Hardware sieht das natürlich anders aus. Aber auch da würde ich mir einen Konfigurator wünschen.
"Wenn man bei LG , Panasonic oder Sony Foren schaut, isses nicht besser. immer gibt es Probleme!"
Na toll 😞
am 22-01-2021 09:49 AM
@Gari3aldi schrieb:
"Wenn man bei LG , Panasonic oder Sony Foren schaut, isses nicht besser. immer gibt es Probleme!"
Na toll 😞
Keine Panik.
Bei anderen Herstellernt gibt es zwar auch die ein oder anderen Probleme.
Aber der Kundensupport ist bemüht diese Probleme zu beseitigen, was hier nur bedingt der fall ist.
Auch die Codec probleme gibt es bei anderen Herstellern, aber man hat dort einfach die möglichkeit einen anderen Media Player zu verwenden und alles läuft.
Ohne Extra Hardware !
22-01-2021 01:47 PM - bearbeitet 22-01-2021 01:48 PM
@SiomSom schrieb:
Ist blöd und willkommen in der neuen digitalen Welt. Ich empfehle alle MPEG und DIVX in MP4 und/ oder XVID umzuwandeln.
Und im nächsten Jahr, mit dem Nächsten Fernsehmodell sollte man die Videos wieder in ein anderes Format Konvertieren ?
Völliger Quatsch.
Wir haben alle VHS per Grabber Software und DVDs auf einer Festplatte gespeichert.
Was locker 4 TB und entsprechend vieler Videos entspricht.
Nun sollen wir uns hinsetzen und wochenlang alle Konvertieren, nur damit sie auf einem Samsung Gerät laufen ?
Sorry, aber das ist doch Quatsch.
Einfach beim nächsten TV Kauf einen Hersteller wählen, der einem die möglichkeit gibt selber auch Brauchbare Programme zu Installieren, damit alles läuft wie gewohnt.
Oder ein Streaming stick als übergangslösung.
23-01-2021 12:10 AM - bearbeitet 23-01-2021 12:11 AM
Genau und vorher ganz genau prüfen. Und nicht jammern wenn nach einem Firmenpolitischem Wechseln, gefolgt von einem Update , dies dann auch bei dem anderen Gerät nicht mehr geht. Kann immer passieren. Ich empfehle Google oder Microsoft Geräte, (der Ama... Cube ist derzeit wohl die beste Alternative) die sind immer auf der Höhe der Zeit! Was Updatebarkeit angeht. Oder Apple aber das ist ein eigenes Universum,