Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Galaxy Tab S5e Herstellergarantie abgelehnt

(Thema erstellt am: 08-01-2022 12:52 PM)
552 Anzeigen
GerriB
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Mein Samsung Galaxy Tab S5e (erworben im November 2020) wurde Ende Oktober letzten Jahres via Samsung-SmartRepair repariert. Die Ladefunktion war defekt und die Reparatur wurde als Garantiefall durchgeführt.

Weniger als zwei Monate später erschienen dann bunte, vertikale Streifen auf dem Display auf. Das Gerät war  definitiv nicht gestürzt oder es wurde auf sonstige Weise mechanisch darauf eingewirkt. Zusätzlich befand es sich in einer sehr stabilen Hülle mit Kunststoffrahmen. Es waren keinerlei äußerliche Beschädigungen an dem Gerät sichtbar.

Am 27.12.2021 schickte ich es dann abermals an den SmartRepair in der Annahme, dass es sich wiederum um eine Reparatur auf Herstellergarantie handelt. Kurz darauf bekam ich eine Antwort, dass der Fehler nicht durch die Garantie abgedeckt ist und ich die Reparaturkosten von 183 EUR zu tragen habe. Allerdings wurde in keinster Weise mitgeteilt, welche Art Defekt vorliegt. Lediglich vier Fotos wurden dem Reparaturstatus beigefügt, die angeblich einen inneren Displaybruch belegen sollten.

Hier eine kleine Kostprobe:

gerritbalster_1-1641639263505.png

gerritbalster_2-1641639285933.png

Auf Anraten des Samsung-Supports beschrieb ich mein Problem ausführlich in einer Mail an voc@samsung.de. Darauf wurde ich letztendlich mit dieser Anwort abgespeist:

...

Natürlich haben wir Verständnis für Ihre Unzufriedenheit und bitten um Entschuldigung.

Ich stimme Ihnen zu, dass die Bilder und die entsprechenden Markierungen auf den Schadensbildern nicht korrekt sind.
Jedoch, können wir Ihnen keine andere Entscheidung mitteilen.

Auch wenn Sie sich eine positive Antwort erhofft haben, ist nach erneuter Prüfung eine Garantie- oder Kulanzregelung leider nicht möglich.

...

Man ist sich also bewußt, dass der Servicepartner eine ungenügende Analyse des Fehlers durchgeführt hat, überläßt mich aber trotzdem meinem Schicksal. Das empfinde ich als alles andere als kundenfreundlich.

Dazu kommt, dass mein Vertrauen in Samsung-Produkte stark nachgelassen hat. Innerhalb eines guten Jahres zwei größere, unverschuldete Defekte kenne ich von anderen Herstellern bisher nicht. Eine Reparatur auf eigene Kosten kommt auch aus diesem Grunde nicht infrage. Bis zum nächsten Ausfall wird es vermutlich nicht lange dauern.

Ich bitte Samsung den Fall noch einmal zu prüfen.

Mit herzlichen Grüßen und bestem Dank,

GerriB

 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
GerriB
Apprentice
Optionen

Danke schon mal für deinen wertvollen Tipp! Hier ein kleiner Zwischenstand: Amazon hat zunächst das Tablet noch einmal vom eigenen Servicepartner beurteilen lassen. Dieser hat ebenfalls einen Garantiefall abgelehnt.

Nachdem ich von der Ablehnung erfahren habe, habe ich nochmal bei Amazon angerufen und den Fall geschildert. Die Dame von der Hotline war sehr entgegenkommend und stufte die Rückgabe des defekten Tablets als Gutschrift ein. Da gerade ein Neugerät bei einem anderen Anbieter preiswert zu bekommen war, schlug ich noch am selben Tag zu.

Dummerweise dauerte dann das Zurückschicken des defekten Galaxy Tabs eine Tag länger als die Rückgabefrist bei Amazon um die Gutschrift zu bekommen. Dort musste ich ja noch das defekte Gerät für den Erhalt der Gutschrift einsenden.

Also abermals bei Amazon angerufen, um ein neues Rücksendelabel zu erhalten. Man kann es sich schon denken: Der Kollege war dann nicht mehr ganz so entgegenkommend und bot mir "nur" ein Neugerät im Austausch an 🙄

Dieses wird nun am Montag geliefert und ich habe dann ein Tablet mehr, als ich eigentlich haben möchte. Mal schauen, ob ich noch einen guten Preis dafür bekomme. Amazon wird es wohl nicht nochmal zurücknehmen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
9 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Hier ist ein User helfen Usern Forum, da wird seitens Samsung nichts passieren. Auch die Moderatoren werden in so einem Fall wohl nichts unternehmen können. Diese werden auch auf die offiziellen Kanäle, die auf den Samsung Seiten zu finden sind, verweisen .
Barney0w.png
Lee2021
Helping Hand
Optionen
Rufen Sie bitte den Samsung Reparatur Service an unter der Telefonnummer: 06196 77 555 77.

Denn bei sowas können Wir Ihnen hier wie schon gesagt wurde nicht helfen.
GerriB
Apprentice
Optionen

Wie ich in meinem Beitrag erwähnt habe, hat mich der Samsung Support an die Adresse voc@samsung.de verwiesen. Ich hatte dafür die von Ihnen genannte Nummer gewählt.

0 Likes
Lee2021
Helping Hand
Optionen
Dann kann man leider nicht weiter sagen als viel Glück mit ihrem Anliegen oder mit ihrem nächsten Gerät. Ich wünsche Ihnen trotzdem einen schönen Tag.
0 Likes
itsme007
Big Cheese
Optionen
Wo hast du es denn gekauft, @GerriB? Wende dich doch mal an deinen Verkäufer und lass es über ihn an Samsung einschicken.
Man unterscheidet zwischen Gewährleistung (= gesetzlich geregelte Zeit, meist 2 Jahre, in der bei auftretenden Mängeln des Produkts der Verkäufer, Zwischenhändler,... haftet) und der Garantie (= eine nicht gesetzlich geregelte Zeit, in der der Hersteller für evtl. auftretende Mängel haftet).
Bei dir ist das bissl verwirrend geschrieben.
0 Likes
itsme007
Big Cheese
Optionen
Ich würde dem Verkäufer schriftlich eine Frist von 14 Tagen setzen, in welcher dieser die Ware reparieren oder umtauschen soll. Reagiert er nicht auf deine Reklamation oder hält die Frist nicht ein, kannst du als Käufer gemäß § 437 BGB weitere Rechte geltend machen und bspw. vom Kaufvertrag zurücktreten oder gemäß § 441 BGB den Kaufpreis mindern.
0 Likes
GerriB
Apprentice
Optionen

Also gekauft habe ich es bei Amazon. Der nette Kollege vom Samsung-Service hatte mir gesagt, dass das Gerät letztendlich beim gleichen Reparatur-Service landet, wenn ich es über den Verkäufer einsende. Nur, dass die Aktion dann halt länger dauert.

Aber die Idee sich nochmal an den Verkäufer zu wenden klingt gut. Du meinst erst einmal bei der Hotline anrufen oder direkt die Rücksendefunktion in der Amazon-Bestellliste nutzen und einen entsprechenden Text dazu verfassen?

0 Likes
itsme007
Big Cheese
Optionen
Ich würde mich telefonisch bei der Hotline melden. Bei Amazon machen die meist kein Gewese und schicken sofort ein neues Gerät zu. Das ist glaube ich für dich am Einfachsten/ Besten. Sonst ist das ein Hin und Her und am Ende funktioniert vllt das Gerät noch immer nicht korrekt. Bitte einfach um ein Austauschgerät, die prüfen das und schicken ein Neues zu, sofern noch auf Lager - so zumindest meine Erfahrung. Dein altes Gerät schickst du dann einfach nach Datenübertragung an Amazon. Das wird dir aber erklärt. Viel Erfolg! 🍀 👍
0 Likes
Lösung
GerriB
Apprentice
Optionen

Danke schon mal für deinen wertvollen Tipp! Hier ein kleiner Zwischenstand: Amazon hat zunächst das Tablet noch einmal vom eigenen Servicepartner beurteilen lassen. Dieser hat ebenfalls einen Garantiefall abgelehnt.

Nachdem ich von der Ablehnung erfahren habe, habe ich nochmal bei Amazon angerufen und den Fall geschildert. Die Dame von der Hotline war sehr entgegenkommend und stufte die Rückgabe des defekten Tablets als Gutschrift ein. Da gerade ein Neugerät bei einem anderen Anbieter preiswert zu bekommen war, schlug ich noch am selben Tag zu.

Dummerweise dauerte dann das Zurückschicken des defekten Galaxy Tabs eine Tag länger als die Rückgabefrist bei Amazon um die Gutschrift zu bekommen. Dort musste ich ja noch das defekte Gerät für den Erhalt der Gutschrift einsenden.

Also abermals bei Amazon angerufen, um ein neues Rücksendelabel zu erhalten. Man kann es sich schon denken: Der Kollege war dann nicht mehr ganz so entgegenkommend und bot mir "nur" ein Neugerät im Austausch an 🙄

Dieses wird nun am Montag geliefert und ich habe dann ein Tablet mehr, als ich eigentlich haben möchte. Mal schauen, ob ich noch einen guten Preis dafür bekomme. Amazon wird es wohl nicht nochmal zurücknehmen.

0 Likes