am 08-01-2022 12:52 PM
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Mein Samsung Galaxy Tab S5e (erworben im November 2020) wurde Ende Oktober letzten Jahres via Samsung-SmartRepair repariert. Die Ladefunktion war defekt und die Reparatur wurde als Garantiefall durchgeführt.
Am 27.12.2021 schickte ich es dann abermals an den SmartRepair in der Annahme, dass es sich wiederum um eine Reparatur auf Herstellergarantie handelt. Kurz darauf bekam ich eine Antwort, dass der Fehler nicht durch die Garantie abgedeckt ist und ich die Reparaturkosten von 183 EUR zu tragen habe. Allerdings wurde in keinster Weise mitgeteilt, welche Art Defekt vorliegt. Lediglich vier Fotos wurden dem Reparaturstatus beigefügt, die angeblich einen inneren Displaybruch belegen sollten.
Hier eine kleine Kostprobe:
Auf Anraten des Samsung-Supports beschrieb ich mein Problem ausführlich in einer Mail an voc@samsung.de. Darauf wurde ich letztendlich mit dieser Anwort abgespeist:
...
Natürlich haben wir Verständnis für Ihre Unzufriedenheit und bitten um Entschuldigung.
Ich stimme Ihnen zu, dass die Bilder und die entsprechenden Markierungen auf den Schadensbildern nicht korrekt sind.
Jedoch, können wir Ihnen keine andere Entscheidung mitteilen.
Auch wenn Sie sich eine positive Antwort erhofft haben, ist nach erneuter Prüfung eine Garantie- oder Kulanzregelung leider nicht möglich.
...
Man ist sich also bewußt, dass der Servicepartner eine ungenügende Analyse des Fehlers durchgeführt hat, überläßt mich aber trotzdem meinem Schicksal. Das empfinde ich als alles andere als kundenfreundlich.
Dazu kommt, dass mein Vertrauen in Samsung-Produkte stark nachgelassen hat. Innerhalb eines guten Jahres zwei größere, unverschuldete Defekte kenne ich von anderen Herstellern bisher nicht. Eine Reparatur auf eigene Kosten kommt auch aus diesem Grunde nicht infrage. Bis zum nächsten Ausfall wird es vermutlich nicht lange dauern.
Ich bitte Samsung den Fall noch einmal zu prüfen.
Mit herzlichen Grüßen und bestem Dank,
GerriB
Gelöst! Gehe zu Lösung.
03-02-2022 07:25 PM - bearbeitet 03-02-2022 07:26 PM
Danke schon mal für deinen wertvollen Tipp! Hier ein kleiner Zwischenstand: Amazon hat zunächst das Tablet noch einmal vom eigenen Servicepartner beurteilen lassen. Dieser hat ebenfalls einen Garantiefall abgelehnt.
Nachdem ich von der Ablehnung erfahren habe, habe ich nochmal bei Amazon angerufen und den Fall geschildert. Die Dame von der Hotline war sehr entgegenkommend und stufte die Rückgabe des defekten Tablets als Gutschrift ein. Da gerade ein Neugerät bei einem anderen Anbieter preiswert zu bekommen war, schlug ich noch am selben Tag zu.
Dummerweise dauerte dann das Zurückschicken des defekten Galaxy Tabs eine Tag länger als die Rückgabefrist bei Amazon um die Gutschrift zu bekommen. Dort musste ich ja noch das defekte Gerät für den Erhalt der Gutschrift einsenden.
Also abermals bei Amazon angerufen, um ein neues Rücksendelabel zu erhalten. Man kann es sich schon denken: Der Kollege war dann nicht mehr ganz so entgegenkommend und bot mir "nur" ein Neugerät im Austausch an 🙄
Dieses wird nun am Montag geliefert und ich habe dann ein Tablet mehr, als ich eigentlich haben möchte. Mal schauen, ob ich noch einen guten Preis dafür bekomme. Amazon wird es wohl nicht nochmal zurücknehmen.
08-01-2022 01:01 PM - bearbeitet 08-01-2022 01:04 PM
am 08-01-2022 02:01 PM
am 08-01-2022 03:10 PM
Wie ich in meinem Beitrag erwähnt habe, hat mich der Samsung Support an die Adresse voc@samsung.de verwiesen. Ich hatte dafür die von Ihnen genannte Nummer gewählt.
am 08-01-2022 03:24 PM
08-01-2022 04:22 PM - bearbeitet 08-01-2022 04:22 PM
08-01-2022 04:32 PM - bearbeitet 08-01-2022 04:33 PM
am 08-01-2022 04:47 PM
Also gekauft habe ich es bei Amazon. Der nette Kollege vom Samsung-Service hatte mir gesagt, dass das Gerät letztendlich beim gleichen Reparatur-Service landet, wenn ich es über den Verkäufer einsende. Nur, dass die Aktion dann halt länger dauert.
Aber die Idee sich nochmal an den Verkäufer zu wenden klingt gut. Du meinst erst einmal bei der Hotline anrufen oder direkt die Rücksendefunktion in der Amazon-Bestellliste nutzen und einen entsprechenden Text dazu verfassen?
08-01-2022 07:28 PM - bearbeitet 08-01-2022 07:31 PM
03-02-2022 07:25 PM - bearbeitet 03-02-2022 07:26 PM
Danke schon mal für deinen wertvollen Tipp! Hier ein kleiner Zwischenstand: Amazon hat zunächst das Tablet noch einmal vom eigenen Servicepartner beurteilen lassen. Dieser hat ebenfalls einen Garantiefall abgelehnt.
Nachdem ich von der Ablehnung erfahren habe, habe ich nochmal bei Amazon angerufen und den Fall geschildert. Die Dame von der Hotline war sehr entgegenkommend und stufte die Rückgabe des defekten Tablets als Gutschrift ein. Da gerade ein Neugerät bei einem anderen Anbieter preiswert zu bekommen war, schlug ich noch am selben Tag zu.
Dummerweise dauerte dann das Zurückschicken des defekten Galaxy Tabs eine Tag länger als die Rückgabefrist bei Amazon um die Gutschrift zu bekommen. Dort musste ich ja noch das defekte Gerät für den Erhalt der Gutschrift einsenden.
Also abermals bei Amazon angerufen, um ein neues Rücksendelabel zu erhalten. Man kann es sich schon denken: Der Kollege war dann nicht mehr ganz so entgegenkommend und bot mir "nur" ein Neugerät im Austausch an 🙄
Dieses wird nun am Montag geliefert und ich habe dann ein Tablet mehr, als ich eigentlich haben möchte. Mal schauen, ob ich noch einen guten Preis dafür bekomme. Amazon wird es wohl nicht nochmal zurücknehmen.