Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Tab S6 lite Ladeprobleme bei 2 Geräten

(Thema erstellt am: 12-11-2020 09:30 PM)
9093 Anzeigen
Bounty2
Journeyman
Optionen

Servuz zusammen,

 

vor 3 Wochen habe ich mir das Tablet gekauft. Nach wenigen Tagen traten bereits die Probleme auf: Tablet ließ sich nicht mit Schnelladekabeln laden. Wenn das Tablet aufgrund von leerem Akku ausging, ließ es sich weder anschalten noch ließ es sich aufladen (mit keinem Ladekabel das ich zur Verfügung hatte)

 

Das Ladegerät wurde erkannt (kreis mit Blitzsymbol) jedoch wurde keine Prozentzahl angezeigt. Geladen hat das Tabletten nicht.

 

Ich habe daraufhin ein Austauschgerät bekommen. Leider das selbe Problem wieder...

 

Kennt jemand das Problem ? Hat jemand den selben Fehler ?

 

Lieben Dank schonmal. SAMSUNG wusste nichts dies bzgl.

12 Antworten
LW0108
Samsung Members Star ★
Optionen
Tablet zurücksetzen. Aber von diesem Problem habe ich noch nie etwas gehört. Auch schon ein anderes Ladekabel probiert?
Bounty2
Journeyman
Optionen

Habe nun das 2. Austausch Gerät bekommen. Falls das Tablet wieder so reagiert, werde ich versuchen es zurückzusetzen.

 

Ja mit allen mir zur Verfügung stehenden. Alle funktionierten mit meinem Galxy S8, mit dem Tab leider nicht.

0 Likes
Schwalbe9
Troubleshooter
Optionen
Hallo, bei Tiefentladung sollte man sich unbedingt an Vorgehensweise des Handbuchs halten - bei Tiefentladung von Li-Polymer-Akkus kann es sonst zu deren Unbrauchbarkeit führen. Also beim neuen Gerät unbedingt vorher Laden am besten noch vor 15 % Restlaufzeit und beim Aufladen nicht nutzen.
Vor der Tiefentladung kommt es zum Abschalten des Gerätes und dauert u. U. bis zu 30 Minuten ehe das Gerät wieder lädt - doch nur wenn der Tiefentladungszustand etwa 1-3 Monate dauerte.
Gruß Schwalbe9
Bounty2
Journeyman
Optionen

Hi, danke für die Antwort.

Also ich weiß nicht ob das schon als Tiefentladen gilt, aber wie gesagt, ausgegangen und dann direkt ans Ladekabel angeschlossen... Die Geräte waren nie Lange ohne Akku.

Das die Akkus so anfällig sind kann doch aber eig. net sein... Mein S8 wäre sonst schon 1000mal defekt...

 

Wenn man das Tablet qieder anbekommen hat weils doch noch irgendwo nen Prozent gefunden hat, funktionierte auch das Aufladen mit lanhsamen Kabeln wieder.

Ich denke ehr dass da nen Softwarefehler in der Aufladesteuerung vorliegt, aber der müsste dann ja mehr Geräte betreffen.

 

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Das ist hier zumindest kein üblicher Fehler. Hast du auch mal eine andere Steckdose ausprobiert?

DavidB.jpg
0 Likes
Bounty2
Journeyman
Optionen

Ja hab ich, alles ausprobiert was mir zur verfügung steht. Und wie gesagt mein Galaxy S8 macht keinerlei Probleme und wird auf die selbe art und an den selben Steckdosen/Ladekabeln geladen

0 Likes
Frank011
Student
Optionen

Hi Bounty2,

gerade das selbe Gerät erworben und genau das gleiche Problem.

Wie ist es bei Dir ausgegangen?

Gruss

 

0 Likes
Bounty2
Journeyman
Optionen

Hey Frank,

 

hab das Problem leider garnet gelöst... 

Zur Zeit vermeide ich es nur... Laden nur mit Orginalkabel, nie leer gehen lassen.

Der Mediamarkt mitarbeiter ist das 2. mal schier ausgeflippt (Drecksschuppen).

Wegen dem Lockdown möchte ich gerade net riskieren dass das Problem auftritt, da ich auf das Tablet angewiesen bin...

0 Likes
Berny_X
First Poster
Optionen

Hallo Zusammen,

ich habe das selbe Problem bei 2 Samsung Geräten (Galaxy Tab S6 Lite und Galaxy A50)

Beide können NUR mit dem original Ladekabel ( egal welches Netzteil) geladen und am PC synchronisiert werden. Alle anderen Kabel die ich zB. im Auto verwende (Dritt-Anbieter aber keine Billigen mit Super Speed und bis 100W Zertifiziert) laden / synchronisieren nicht. Mein Huawai Handy und sogar das iPhone 8 von der Firma laden an allen Netzteilen und EGAL mit welchen Kabel (beim iPhone mit Adapter)

Lässt Samsung hier evtl. nur zertifitierte original Ladekabel zu? Wenn ja ist das eine Frechheit! Da vereinbart man einen "einheitlichen" Standard bei den Ladegeräten/Buchsen und dann sowas...

0 Likes