Das sind batteriebetriebene WiFi-Geräte, die zwischen der Übermittlung der Daten tiefschlafen um Strom zu sparen, damit sie überhaupt ein paar Wochen/Monate lang halten.
"Dieses Gerät hat noch nicht alle seine Statusinformationen aktualisiert."
Das bedeutet, dass SmartThings noch auf die Daten wartet. Kann sogar bis zu vier Stunden dauern.
Die Teile würde ich zurückgeben. (Geht wohl jetzt nicht mehr.) WiFi-Smarthome-Geräte sind schon übel, Tuya noch übler und WiFi-SENSOREN sind ein No-Go.
Wenn möglich, einen Aeotec SmartThings Hub anschaffen, an dem man direkt Sensoren verbinden kann - und noch viel, viel mehr!
Wenn zu teuer, dann: Tapo T310 + H100. Lässt sich per cloud-to-cloud in ST einbinden und sogar per Matter später an einem SmartThings Hub. Batterien halten mehr als zwei Jahre!
Edit: Dein Setup sieht folgendermaßen aus: Sensor übermittelt die Daten über den WLAN-Router an die Tuya-Cloud, die Tuya-Cloud an die SmartThings-Cloud. Fällt etwas davon aus, funktioniert nichts - auch keine Automatisierung.
Mit einem ST Hub: Sensor übermittelt Daten per Funk direkt an den Hub und der steuert dann direkt andere Geräte. Alles lokal, ohne Internet/Cloud. (ST-Cloud wird trotzdem informiert für die App.)