Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

SmartThings und Matter und SmartLife probleme

(Thema erstellt am: 12-11-2023 12:02 AM)
1932 Anzeigen
HBranner
Pioneer
Optionen
Hallo mein SmartThings funktioniert irgend wie nicht.
Wenn ich Smarthings mit Smartlife verknüpfe, dann zeigt es mir die Geräte dennoch nicht an, was muss ich machen?

Heute habe ich eine Stecker Hama mit Matter gekauft und Siehe da SmartThing kommt auch damit nicht klar, aber sie Taucht in der Smart Life App auf. Über SmartThings den QR code gespannt, weitergeleitet worden zu Smart Life und eingerichtet aber nicht in SmartThings zu sehen.

Ich habe so verstanden das SmartThings so wie Google Home oder Alexa meine Geräte Steuern kann, aber mein Eindruck ist es kann nur Bluetooth Geräte anzeigen. Woran liegt das?

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @HBranner,

hast du denn sichergestellt, dass deine Hama Stecker auch mit SmartThings kompatibel sind? Um smarte Geräte über SmartThings steuern zu können, müssen sie in der App registriert sein.

Liebe Grüße

AlwinS.jpg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 Antworten
Lösung
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @HBranner,

hast du denn sichergestellt, dass deine Hama Stecker auch mit SmartThings kompatibel sind? Um smarte Geräte über SmartThings steuern zu können, müssen sie in der App registriert sein.

Liebe Grüße

AlwinS.jpg
shareformersGER
Explorer
Optionen

Welcher Hub ist denn im Betrieb? Smarte Geräte mit den Funkstandarts Zigbee, Z-Wave und nun auch in den Anfängen Matter müssen an einen Smartthings Hub "Inkludiert" (gekoppelt ) werden Wlan Geräte funktionieren über 3Anbieter wie Tuya etc. mit Einschränkungen Hamageräte sind meine Wissens nach nicht direktunterstützt. Ich würde diese für einen einfachen stöhrungsfreien Betrieb ohne Einschränkungen auch nicht empfehlen. Um in deinewm Fall einen Smarten Zwischenschalter mit Smartthings zu verwenden ist aus meiner Sicht das beste Setup Smartthings Hub V3 (von Aeotec) + Smarthings Zigbee Plug von Aeotec oder der Smart Switch 7 (Z-Wave) von Aeotec

https://aeotec.com/smartthings/

Alle von mir getesteten Plugs etc. mit Matter diverser Hersteller sind aktuell noch ungenügend verwendbar. Ob das an Smartthings oder den Herstellern liegt kann ich nicht genau beurteilen daher sage ich mal es haben sowohl Smartthings als auch alle Matter Hersteller der Zukunft noch einiges vor sich.  Hier ist Geduld gefragt wie immer nach neuen Standarts und Systemumstellungen...das dauert bis es ausgereift ist.

HBranner
Pioneer
Optionen
Das ist das Problem.
Hama Druckt alles mögliche drauf, die App wird unterstützt aber die Geräte in der App dann nicht.

Meine Lösung jetzt war back to the roots, einen eigenen Smarthome Server mit nem alten Raspberry eingerichtet und die einen Steckdosen neu geflasht mit einem EEPROM brenner und einen Stecker entsorgt der der ausnahmsweise nen anderen Microcontroller hatte.

Und das dann bei SmartThinks nur noch als Versuch eingebunden was semi gut funktioniert hat.
Aber generell läuft es jetzt über Automate und ich hab dafür mein Galaxy gerootet.

Jetzt hab ich die Möglichkeit das Automate die Modi erkennt und Position erkennt und entsprechend Modi ändert oder zu einem Modi die Automatisierung macht.
Ein Hoch auf OpenSource in diesem Fall.

Persönlich hätte ich eine Lösung von Samsung bevorzugt ohne den Monate langen Aufwand.
0 Likes