am 12-11-2023 12:02 AM
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 17-11-2023 05:21 PM
Hallo @HBranner,
hast du denn sichergestellt, dass deine Hama Stecker auch mit SmartThings kompatibel sind? Um smarte Geräte über SmartThings steuern zu können, müssen sie in der App registriert sein.
Liebe Grüße
am 17-11-2023 05:21 PM
Hallo @HBranner,
hast du denn sichergestellt, dass deine Hama Stecker auch mit SmartThings kompatibel sind? Um smarte Geräte über SmartThings steuern zu können, müssen sie in der App registriert sein.
Liebe Grüße
am 18-11-2023 09:31 PM
Welcher Hub ist denn im Betrieb? Smarte Geräte mit den Funkstandarts Zigbee, Z-Wave und nun auch in den Anfängen Matter müssen an einen Smartthings Hub "Inkludiert" (gekoppelt ) werden Wlan Geräte funktionieren über 3Anbieter wie Tuya etc. mit Einschränkungen Hamageräte sind meine Wissens nach nicht direktunterstützt. Ich würde diese für einen einfachen stöhrungsfreien Betrieb ohne Einschränkungen auch nicht empfehlen. Um in deinewm Fall einen Smarten Zwischenschalter mit Smartthings zu verwenden ist aus meiner Sicht das beste Setup Smartthings Hub V3 (von Aeotec) + Smarthings Zigbee Plug von Aeotec oder der Smart Switch 7 (Z-Wave) von Aeotec
https://aeotec.com/smartthings/
Alle von mir getesteten Plugs etc. mit Matter diverser Hersteller sind aktuell noch ungenügend verwendbar. Ob das an Smartthings oder den Herstellern liegt kann ich nicht genau beurteilen daher sage ich mal es haben sowohl Smartthings als auch alle Matter Hersteller der Zukunft noch einiges vor sich. Hier ist Geduld gefragt wie immer nach neuen Standarts und Systemumstellungen...das dauert bis es ausgereift ist.
15-03-2024 01:53 PM - bearbeitet 15-03-2024 02:00 PM