Der ST Hub ist ja ein Matter controller, der Matter-Geräte steuern kann. Der IKEA Hub ist eher eine Matter-Bridge, die die Zigbee-Geräte dann sozusagen Matter-fähig macht. Matter-Geräte lassen sich nicht direkt mit einer Cloud (in diesem Falle der SmartThings-Cloud) verbinden.
DIRIGERA wurde für IKEA-Geräte gemacht, während der ST-Hub ein Allrounder ist und mit fast allen Geräten klar kommt.
Je nachdem, welche IKEA-Geräte Du hast, kannst Du sie dann eigentlich direkt mit Deinem neuen Aeotec SmartThings Hub verbinden.
Ich zum Beispiel habe einen ganzen Haufen IKEA STYRBAR und RODRENT Buttons und auch noch einen VINDSTYRKA. Alles direkt per Zigbee mit dem ST-Hub verbunden.
https://eu.community.samsung.com/t5/smart-home/pm2-5-luftqualität-und-der-ikea-vindstyrka-in-smartth...