am 06-02-2023 02:46 PM
Hallo zusammen,
ich beschäftigte mich momentan mit dem Thema Smart Home. Ich habe noch keine Erfahrungen damit und auch noch keinerlei Geräte im Einsatz.
Nachdem ich nun einige Zeit im Internet recherchiert habe, spiele ich mit dem Gedanken ein Aeotec V3 Hub zu kaufen und mit SmartThings zu arbeiten. Besonders die Implementierung von Matter / Thread hat meine Entscheidung hervorgerufen. Auch ist mir eine, größtenteils, Hersteller unabhängige Wahl der Smarten Endprodukte wichtig.
Als erstes würde ich mir gerne Heizkörper Thermostate kaufen. Nun habe ich in der SmartThings App und im Netz rumgestöbert und bin leider zu dem Ergebnis gekommen, dass es kaum Auwahl an Thermostaten für SmartThings gibt.
Was bringen also die zur Verfügung stehenden Funkstandards (Zigbee, Zwave, WLan, Thread etc.) wenn ich mein zu Hause je nach Hersteller trotzdem mit dessen Hubs und Bridges zukleistern muss?
Klärt mich bitte auf, falls ich falsch liege.
Welche Thermostate habt ihr mit SmartThings im Einsatz, welche ohne zusätzliches Hub oder zusätzliche Bridge (ausgenommen von dem Samsung/Aeotec Hub) zurechtkommen?
Könnt ihr etwas davon empfehlen?
Oder muss man sich als Einsteiger doch von SmartThings abwenden und ein anderes System mit mehr Flexibilität bevorzugen?
Ich wäre für eure Antworten dankbar.
Beste Grüße
06-02-2023 03:11 PM - bearbeitet 06-02-2023 03:14 PM
am 06-02-2023 05:12 PM
Ich bin schon auf der Suche nach einem weitesgehend offenen System. SmartThings suggeriert diese auch irgendwie. Wenn SmartThings ein geschlossenes System sein soll, ist es noch enttäuschender. Denn außer ein paar Sensoren, TVs und Staubsauger gibt es kaum eigene Smart Home Produkte.
Von einem Anbieter eines geschlossenen Smart Home Systems erwarte ich eine Produktpalette mit Produkten für fast alle Bereiche.
Nur auf WLan möchte ich eig. auch nicht setzen. Sobald eine beachtliche Anzahl an smarten Endgeräten verwendet werden, geht der Router evtl. in die Knie. Außerdem ist man bei einem Internetausfall aufgeschmissen.
Deswegen fand ich SmartThings anfangs auch so interessant, da mit Matter auch die lokale Nutzung gefördert wird und man nicht unbedingt auf eine Cloud des Herstellers angewiesen ist.
06-02-2023 05:16 PM - bearbeitet 06-02-2023 05:22 PM
am 06-02-2023 07:53 PM
Ja, mit der Plattform hast du vermutlich recht. Bei meinen anfänglichen Recherchen hat sich SmartThings bedeutend spannender angehört.
Auch hier im Forum scheint niemand mit einem Rat / Vorschlag von vielen kompatiblen Gerären um die Ecke zu kommen.
Ich scheue mich eig., besonders für den Anfang, vor zu viel Bastelarbeit. Aber evtl. überlege ich es mir doch noch eher in Richtung ioBroker zu gehen.