Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Bosch in Smartthings integrieren ?

(Thema erstellt am: 08-12-2024 12:33 PM)
1134 Anzeigen
MisterMGMG
Pioneer
Optionen
Hi, 
ist es möglich den Bosch Controller 2 incl. der Geräte (Rauchmelder..) in die Smartthings App zu integrieren ?
Durch den Qr Code geht es schon mal nicht! 

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Nein...

Nicht in der Liste suchen, die natürlich unvollständig ist.

Drei verschiedene Möglichkeiten:
Screenshot_20241208_134253_SmartThings_1000009784_1733661774.pngScreenshot_20241208_134315_SmartThings_1000009786_1733661795.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Ich kann jedenfalls garantieren, dass es funktioniert.

Die Frage ist nur: wann und ob wir die dritte oder vierte Adventskerze anzünden werden, bis es geschafft ist.

Der Satz "andere haben es ja auch geschafft" ist ja oft der beste Ansporn:

https://community.smartthings.com/t/bosch-window-shutter-controllers-not-showing-up-in-smartthings-v...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

20 Antworten
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Der hat ja kürzlich erst Matter bekommen und fungiert als Matter-Bridge - übersetzt also vom proprietären Protokoll nach Matter. Die unterstützten Geräte findest du hier:

https://www.bosch-smarthome.com/de/de/smart-home-erklaert/matter-smart-home-standard/#bosch-und-matt...

Rauchmelder scheint nicht dabei zu sein.

Ich schaue jetzt mal im Compliance Document, das die CSA ausgestellt hat, nach, welche Matter-Version die zertifiziert hat. Wenn ich mich richtig erinnere, 1.0 oder 1.1...
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Okay... Matter 1.1 (wir sind bei SmartThings mit 1.3 Vorreiter).

Die von der Bridge unterstützten Geräte laut Compliance Document: Screenshot_20241208_125417_My Files_1000009782_1733658858.png
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Hab meine Standardfrage vergessen: hast Du überhaupt einen SmartThings Hub?
MisterMGMG
Pioneer
Optionen
Seit unserem letzten Thread habe ich den Aeotec Hub 👏
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Brav.

Ja, dann den Bosch Controller einfach per QR-Code hinzufügen. Manche Bridges muss man erst überreden. Zum Beispiel lassen sie sich nur 5 bis 15 Minuten nach einem Neustart (10 Sekunden vom Strom trennen, irgendein Button drücken, ...) hinzufügen und danach erstmal nicht mehr.

Timing ist wichtig.

Manchmal muss man einen QR-Code in einer Hersteller-App generieren, manchmal muss man das manuell eintippen, manchmal den QR-Code von einem Zweitgerät einscannen.

So oder so eine schöne Beschäftigung für einen Adventssonntag.
MisterMGMG
Pioneer
Optionen
In der app smartthings steht bei Bosch nicht viel drinn . Also auch kein Treffer des Controllers 2 . Die Smarthome App Bosch kann man auch nicht einfach einbinden ?
0 Likes
Lösung
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Nein...

Nicht in der Liste suchen, die natürlich unvollständig ist.

Drei verschiedene Möglichkeiten:
Screenshot_20241208_134253_SmartThings_1000009784_1733661774.pngScreenshot_20241208_134315_SmartThings_1000009786_1733661795.png
MisterMGMG
Pioneer
Optionen
Eins und zwei hat schon mal nicht funktioniert . Matter hab ich noch nicht ausprobiert. Macht es einen Unterschied wenn der Controller schon in die Bosch smart home app integriert ist ?
0 Likes
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Der Controller muss in der Bosch-App eingebunden sein. Dort solltest Du auch den Matter-QR-Code generieren können.

Was für Geräte hast Du denn überhaupt? Rauchwarnmelder werden von Bosch noch nicht durchgereicht.