Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Z Flip 3 Akkukapazität via AccuBattery auslesen

(Thema erstellt am: 09-02-2022 03:03 PM)
713 Anzeigen
Nikita-
Pioneer
Optionen

Hi@ all,

ich habe bei meinem Flip 3 nur noch 91% Akkuleistung laut der AccuBattery App.
Als ich es frisch ausgepackt hatte und der Akku ca. 3 Ladecylen hatte war mein Akku laut der App bei 96%. Die 100% hatte er noch nie gehabt. Der Akku ist jetzt bei 91% und nun würde mich mal Interessieren, wie eure Werte so sind? Ich weiß, dass man der App nicht zu 100% trauen kann, aber bei meinen sonstigen Geräten unter anderen das Note 20 U und das S20+ waren diese immer um die 100% gewesen. Deshalb wundert es mich, dass der Akku vom Flip so schwach ist. Wie kann man denn die tatsächliche Leistung vom Akku messen? Gibt es da eine spezielle App?

 

Screenshot_20220209-123755_AccuBattery.jpg

0 Likes
18 Antworten
Nikita-
Pioneer
Optionen
Nein, er hat sich nicht deutlich verschlechtert aber ich finde es komisch das es beim Flip so extrem anders ist als bei meinen anderen Geräten unter dieser App. Laden tue ich ausschließlich mit dem Kabel und dem originalen Netzteil.
0 Likes
Nikita-
Pioneer
Optionen
Laden tue ich das Flip immer so ab 30% und ich nutze nur das originale Kabel plus dem Netzteil von Samsung. Kabellos lade ich es nicht da mir das nicht so geheuer ist wegen der Wärmeentwicklung beim laden.
0 Likes
Skippy22
Explorer
Optionen
Versuche mal mit löschen der Daten bei der App. Kalibiere den Akku, lade von 30 bis 80 % und das mind.
2mal. Dann sind die Daten vom Zustand vom Akku
recht genau. So hatte ich es mal beim S8+ gemacht.
P. S. Gebe der App alle Rechte und Dienste und in der
Gerätewartung das die App nie in Standby soll.
0 Likes
Nikita-
Pioneer
Optionen
Da kann ich gerne Mal machen. Warum soll ich nur bis 80% Aufladen und nicht bis 100? Dachte man muss ihn komplett Aufladen um die tatsächliche Ladung zu erhalten.
0 Likes
Skippy22
Explorer
Optionen
Die beste Leistung eines Ionenakkus liegt zwischen 30 und 80 %. Es hat mit einen chemischen Prozess zu tun.
Achte mal wie schnell der Akku von 100 auf 80 fällt.
Und dann von 80 auf 60. Ich denke du wirst es bemerken. Viele laden abends bis auf 100 % und morgens sind es, obwohl man nichts macht nur noch 93% plusminus. Lade dein Akku bis max. 85% und dann
vergleiche mal den Verbrauch. Wenn du meinst du kommst nicht über den Tag, eine Zwischenlandung im
mittleren Akkubereich (ca. 50%)von etwa 10 bis 15%,
tun dem Akku nicht weh (bitte nicht jeden Tag).
Das heißt dein Akku stirbt nach ca. 800 und 1000 Zyklen
bei guter Pflege.
0 Likes
Nikita-
Pioneer
Optionen
Danke für die Infos. Habe Mal die App zurück gesetzt und den Akku von 38% bis 100% geladen und jetzt bin ich bei 88% gelandet. Werde den Akku jetzt erstmal ein paar Ladezyklen gönnen und dann Mal schauen wo sich der Akku einpendeln wird. Gibt es nicht eine verlasslichere App die einen die Akkugesundheit anzeigen kann? Es gibt doch sicherlich Servicemenüs die man per Tastaturcode aufrufen kann und vielleicht gibt es ja dort die Möglichkeit sich das ganze anzeigen zu lassen. Screenshot_20220209-200515_AccuBattery_26961_1644433519.jpg
0 Likes
Skippy22
Explorer
Optionen
Du musst dein Ladeverhalten ändern. Jeder volle Zyklus
bis 100 % schadet deinem Akku. Lese mal die Infos in der App, dann weißt du was ich meine. Viel ist nicht immer gut.
0 Likes
Nikita-
Pioneer
Optionen
OK, beim nächsten Aufladen werde ich bei 80% aufhören. Nur verstehe ich nicht warum das normale Aufladen bis 100 so schlimm ist? Habe meine Akkus immer so aufgeladen und es gab nie Probleme damit.
0 Likes
Skippy22
Explorer
Optionen
Ein Akkuschaden ist nicht ausgeschlossen. Eine sogenannte 0 auf 100 ist immer hoher Verschleiß. Eine
30 bis 80 eben geringer Verschleiß. Eine Tiefenentladung bis zum ausgehen kann auch zum Akkuschaden führen. Wenn dein Akku bei 80% Gesundheit ist, kannst du ihn wechseln
0 Likes