Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

An die Comnunity. Ich habe meinen Arbeitsspeicher ungefähr 10mal Bereinigt wie

(Thema erstellt am: 29-01-2024 08:55 PM)
417 Anzeigen
Fahrradkurier
Navigator
Optionen
Oft muss man das denn noch tun und was Bereinigt dieses Gerät Unentwegt ich habe ein Samsung GalaxyA13. Überdies wird mir angezeigt Telefon Scann erforderlich dabei ist die letzte Telefon Diagnose Update usw. Erst wenige Tage her oder ist dieser Scann wieder etwas anderes vielleicht weiß jemand von euch Rat. Gruß aus Verden 🤓 euch allen 



image


0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
hier mal etwas zum Thema Ramspeicher/Arbeitsspeicher

Voller RAM ist auch gar nichts Schlimmes und er ist sogar gewollt. Da Android seine Wurzeln im Linux- bzw. Unix-Bereich hat, stellt der Linux-Systemkern die Regeln für die Verwaltung des Arbeitsspeichers auf. Und diese folgen der Philosophie "Freier Arbeitsspeicher ist verschwendeter Arbeitsspeicher".

Wenn Ihr Euer Smartphone einschaltet und einige Apps gestartet habt, werden all diese Anwendungen im Arbeitsspeicher vorliegen. Wechselt Ihr nach dem Verwenden einer App zum Homescreen und greift wenig später wieder auf die App zu, lädt sie beinahe ohne Verzögerung. Dies liegt daran, dass sie im Arbeitsspeicher in einer Form vorliegt, mit der der Smartphone-Prozessor sofort arbeiten kann.

Würde aber eine Task-Killer-App oder eine sparsamere RAM-Verwaltung im Hintergrund ständig Prozesse schließen, müsstet Ihr jedes Mal sehr lange warten, bis Facebook oder WhatsApp endlich wieder starten. Eine solche RAM-Verwaltung kann selbst leistungsfähige Smartphones wie ein aktuelles Samsung Galaxy S21 oder 22 in eine lahme Ente verwandeln.

Viele Smartphone-Hersteller integrieren einen "Aufräum-Buttons" in die Übersicht offener Apps. Allerdings ist die direkt Integration durch den Hersteller meist besser umgesetzt, als es Drittanbieter-App je könnten. In einigen Fällen schmeißt ein solcher Buttons allerdings auch nur die Grafiken aus der Übersicht, um Nutzer zu "befriedigen", behalten sie aber weiter im RAM. In Wirklichkeit ist es nur in seltenen Fällen sinnvoll, eine App zu schließen, um in Android RAM freizumachen.

Im Alltag ist es also nicht ratsam, eine App zu beenden oder gar den ganzen Arbeitsspeicher zu leeren. Trotzdem gibt es eine Situation, die klare Maßnahmen erfordert: Eine App ist abgestürzt oder funktioniert nicht so, wie sie soll. Das kann ein Browser sein, der Darstellungsfehler anzeigt oder nur noch sehr hakelig funktioniert. Das können ständige Ladefehler bei Facebook oder Twitter sein. Die Symptome können sich sehr vielfältig gestalten. Auch eine starke Erhitzung des Smartphones ohne erkennbaren Grund kann eine abgestürzte App andeuten.

Nur in solchen Fällen ist es überhaupt sinnvoll, die betreffende App abzuwürgen, also ein Beenden zu erzwingen. Manchmal reicht dafür, die App in der Multitasking-Ansicht wegzuwischen. Dabei handelt es sich oftmals um eine Placebo-Funktion, die zwar die App aus der App-Übersicht entfernt, nicht aber beendet.

Wenn das Wegwischen einer App nicht geholfen hat, dann müsst Ihr eine härtere Gangart einschlagen und eine App händisch beenden. Das geht in den Einstellungen. Dort ist auch zu erkennen, ob Apps möglicherweise zu viel RAM belegen und somit ein Kandidat für den nächsten Smartphone-Putz sind.
Gaschi78.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

15 Antworten
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Das ist was völlig anderes. Damit wird gescannt ob du dir Malware oder ähnliches eingefangen hast.
Siehe Screenshot. 1706558758033.jpg
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Hallo Fahrradkurier...

ja man kennt sich 👋😁...

Also "manuell" braucht man das nicht immer machen.
- Im Grunde findet (un)regelmäßigen Intervallen eine automatische Speicherbereinigung statt.
- Eine "manuelle" Bereinigung wird aber immer dann vorgeschlagen, wenn du in die 'Geräteverwaltung' gehst und das System bereits in den Startlöchern stand, um es automatisch zu machen.
Also keine Panik, das kannst du auch automatisch im Hintergrund laufen lassen.

Gruss Andi
0 Likes
Fahrradkurier
Navigator
Optionen
Okay dann werde ich das mal nachholen Danke Gruß
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Der "App-Schutz-Scan" ist, wie @M--G schon schrieb, "nur" ein Virenschutz. Dieser läuft immer dann, wenn du eine neue App zum Beispiel installierst.
Und in regelmäßigen Intervallen bittet das System um einen Eingriff des Benutzers. Im Grunde aber ist das System vorher bereits mal geprüft worden.

Der "Grüne Schild" kann auch mal "Gelb" werden. - dann wird nach einem Manuellen Eingriff aber auch wieder alles "Grün".
Was also ein "Rotes Schild" bedeutet, weiß jeder. ABER das sollte es, wegen der regelmäßigen Prüfung im Grunde nicht geben. 👍 😂 🤣
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
@Fahrradkurier: eine Zwischenfrage - hat dein Telefonbuch alles noch drin?
0 Likes
Fahrradkurier
Navigator
Optionen
Hallo Andi das ging ja schnell dann werde ich das mit den manuell bereinigen mal lassen und nur diesen Telefon Scann durchführen 🤓👍Gruß
Ulli_S24ultra
Explorer
Optionen
Bei mir war das kürzlich auch. Ich hatte mir aus dem Playstore eine Spiele-App runtergeladen, die muss irgendwas schädliches mit auf das Handy installiert haben. Ständig stand in der Gerätewartung 'jetzt optimieren' , auch direkt nach dem Optimieren. Habe die App dann gelöscht, danach war alles wieder optimiert.

Hast du dir aktuell eine neue App installiert? Zeigt dir der Scan vielleicht eine schädliche App an?
Fahrradkurier
Navigator
Optionen
Ja noch alles drin jedoch nicht mehr auf Google
Fahrradkurier
Navigator
Optionen
Hallo Ulli das neueste war Facebook habe neu Installiert 🤓Gruß