Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Galaxy Book2 Pro 360 lädt dauerhaft (rote LED)

(Thema erstellt am: 15-07-2023 02:48 PM)
1975 Anzeigen
Yukusoona
Navigator
Optionen

Liebes Forum,

ich habe das Notebook "Samsung Galaxy Book2 Pro 360" zweimal gekauft, einmal für mein Frau und einmal für mich. Gleiches Kaufdatum, gleiche Updates, gleiches Offices, gleiches Antivirenprogramm. In beiden Notebooks sind im Samsung Setup dieselben Optionen aktiviert, u.a. die Akku-Schonoption, d.h. Laden nur bis 85 %. Jetzt habe ich folgende seltsame Situation:

Wenn mein Rechner am Strom und ausgeschaltet ist, dann leuchtet die Lade-LED dauerhaft rot, so als würde das Notebook dauerhaft laden. Wenn ich das Netzkabel abstecke, dann erscheint auf dem Bildschirm kurzzeitig die Batterieladeanzeige, und diese zeigt 86 % an. Bei meiner Frau hingegen zeigt die Anzeige 85 % an und die LED ist grün, wenn der Rechner am Netz ist. Wenn ich den Akku-Schonmodus ausstelle und der Akku bis 100 % geladen ist, dann geht auch bei mir die LED in Grün über.

Die rote LED stört mich nicht, es geht mir hier nicht um Farbkosmetik, aber sie vermittelt den Eindruck, als wäre etwas mit der Akku-Selbstwahrnehmung nicht in Ordnung und als würde das Notebook dauerhaft laden, obwohl nicht notwendig. Meine Sorge ist entsprechend, dass das Notebook unnötig den Akku befeuert und so die Lebensdauer verkürzt. Selbst wenn der Akkustand ja nicht über 86 % hinausgeht, passiert ja irgendetwas damit, sonst wäre die LED nicht rot, sondern grün.

Folgendes habe ich bereits einmal probiert: im BIOS gibt es die Option, den Akku kontrolliert zu entladen, um die Akkuanzeige zu zu "nullen" / zu eichen. Das habe ich getan und siehe da: nach dem vollständigen Aufladen bis 85 % ist die LED wieder grün geworden, wie ich es erwarten würde. Dieses korrekte Verhalten hat aber nur 2 oder 3 Tage gehalten, und jetzt ist sie wieder dauerhaft rot.

Wer hat eine Idee?

Danke!

Yukusoona

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
8 Antworten
NathalieB
Moderator
Moderator
Optionen

Hey @Yukusoona, danke dir für die ausführliche Beschreibung der Problematik. Das klingt wirklich ein wenig seltsam. Hier einmal ein paar grundsätzliche Infos:

Die rote LED signalisiert in der Regel, dass der Ladevorgang aktiv ist und die grüne LED, dass der Akku vollständig geladen ist. Wenn das Notebook ausgeschaltet ist und du das Netzteil einsteckst oder entfernst, wird dir auch auf dem ausgeschalteten Gerät der aktuelle Akkuladestatus angezeigt.

Wenn der Akku nicht richtig geladen wird (beispielsweise wiederholtes kurzes Laden), kann es zu einer Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Akkuladung und der angezeigten Restladung kommen. Durch das vollständige Entladen des Akkus über das BIOS (Akkukalibrierung), wird dies behoben.

Es liegt hier also durchaus nahe, dass Letzteres bei dir der Fall ist. Aus der Ferne lässt sich das aber schwer beurteilen. Da sich dieses Verhalten bei dem Gerät deiner Frau nicht zeigt und es nach der Akkukalibrierung kurzzeitig gelöst war und dann erneut aufgetreten ist, würde ich dich in diesem Fall einmal direkt an die Expert*innen vom telefonischen Support verweisen. Du erreichst sie von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.

Österreich: Samsung Service.

Schweiz: Kundensupport

 

Liebe Grüße

NathalieB.jpg
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Hallo Nathalie B,

danke für die Antwort. Ich habe jetzt zweimal mit dem Samsung Support gesprochen. Es war insgesamt mäßig hilfreich, muss ich sagen (wobei das vielleicht in der Natur der Sache liegt und nicht am Support liegt). 

- Der erste Mitarbeiter meinte, ich solle alle Updates aufspielen und das Antivirenprogramm deaktivieren (in meinem Fall Bitdefender), obwohl ich betont hatte, dass ich bewusst (und im Übrigen auf beiden Rechnern) alle Updates darauf habe. Und kann ein Antivirenprogramm wirklich dafür sorgen, dass ein Notebook im ausgeschalteten Zustand dauerhaft lädt? Aber ich habe es noch einmal überprüft - und es hat nicht geholfen.

- Der zweite Mitarbeiter hat erneut gemeint, ich solle alle Updates aufspielen - und auch er hat nach Hintergrundprogrammen, wie z.B. Antivirensoftware, gefragt.  Als wir dann an dem Punkt angekommen sind, dass diese Maßnahmen nicht helfen, wollte er wissen, ob ich denn schon versucht hätte, das Gerät neu aufzusetzen... Das hat mir ein wenig die Sprache verschlagen. Rechner eben mal neu aufsetzen, um zu prüfen, ob das "vielleicht hilft", bedeutet bei mir 1 bis 2 Tage Arbeit. Wenn man im voll Beruf steht und Familie hat, dann geht das nicht mal eben so. Dann habe ich dem Mitarbeiter von meinem anderen Problem erzählt, nämlich dass bei mir am Rechner beim Hochfahren immer wieder PD-Updates aufgespielt werden (siehe meinen separaten Foreneintrag mit Titel "Galaxy Book 2 Pro 360 - ständige BIOS-Updates"). Daraus hat der Mitarbeiter dann geschlossen, dass hier vielleicht doch ein Hardwaredefekt vorliegt, und mir dazu geraten, mein Notebook einzuschicken. Aber auch in diesem Fall würde mein Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es ist zum Heulen...

Nun werde ich wohl leider diesen Weg gehen müssen, denn offenbar ist ja ein Defekt nicht ausgeschlossen, und dann muss das natürlich gecheckt werden.

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Zwischenstand:

Noch habe ich mein Notebook nicht eingesendet, weil ich es gerade zu sehr brauche und zwischendurch im Urlaub war. Ich glaube ja immer noch irgendwie, dass es sich irgendwo vielleicht doch um ein Softwareeinstellungsproblem und nicht um einen Hardwaredefekt handelt. Die Hemmschwelle, das Notebook einzusenden und dann alles neu aufspielen zu müssen, ist halt groß.

Was mir aber jetzt aufgefallen ist, und vielleicht kann ja doch noch jemand daraus eine Lösung ableiten: Wenn das Notebook in diesem oben beschriebenen "Dauerladezustand" ist mit Akku bei 86 % und dauerroter Lade-LED, dann liegt hier offenbar ein Kommunikationsproblem zwischen den Samsung-Einstellungen und den Windows-11-Einstellung vor.

In den Samsung-Einstellungen ist der Modus "Akku schützen" aktiviert:

Screenshot 2023-07-15 143551.png

Trotzdem und obwohl der Akkustand bei 86 % ist, zeigt das Ladesymbol unten rechts auf der Taskleiste den aktiven Ladeprozess an:  

Screenshot 2023-07-15 143031.png

Und in den Windows-Akku-Einstellungen sieht es so aus:

Screenshot 2023-07-15 143117.png

(Und wenn man etwas abwartet, dann steigt der Ladestand auf 86 %).

Wenn ich nun in die Samsung-Einstellungen gehe, das "Akku schützen" kurz deaktiviere und dann gleich wieder aktiviere, dann ändert sich das Ladesymbol in das "korrekte" Symbol mit "Herz":

Screenshot 2023-07-15 143045.png

Und in den Windows-Einstellungen sieht es nun ganz richtig so aus ("Intelligentes Laden ist aktiviert):

Screenshot 2023-07-15 143133.png

Wenn ich nun den Rechner herunterfahre, dann leuchtet die Lade-LED wieder grün! Sieht also alles korrekt aus. Dann passiert aber folgendes: ich schalte den Computer ein und es kommt dieses nervige PD-1- und PD-2-Update beim Boot-Vorgang (siehe dazu auch meinen separaten Foreneintrag: "Galaxy Book 2 Pro 360 - ständige BIOS-Updates"). Und wenn ich dann wieder auf der Windows-Oberfläche bin, dann ist unten rechts das Herz-Symbol wieder verschwunden und das "intelligente Laden" wird nicht angezeigt und der Computer wird bis 86 % geladen (obwohl in den Samsung-Einstellungen das "Akku schonen" weiterhin aktiviert ist). Fast so als wolle Windows unbedingt weiterladen bis 100 % (es wird auch eine Zeitprognose angezeigt, bis wann der Akku voll geladen ist) und die Samsung-Einstellungen würden im Hintergrund der Ladeprozess bei 86 % abstoppen.

Ob das eine (Akku wird geladen) mit dem PD-Update etwas gemeinsam hat, weiß ich nicht. Aber beides sind Dinge, die ganz offensichtlich bei mir irgendwie falsch laufen.

Updates sind wie gesagt alle aktuell. Hat jemand vielleicht doch noch eine Idee, wie ich das Systemneuaufsetzen und/oder das Einschicken des Notebooks verhindern könnte?

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Update:

Jetzt habe ich das Problem festgenagelt: das Verlorengehen des "Akku-Schonen-Status" hängt ganz klar mit den PD-Updates zusammen. Die letzten drei Tage ist der Rechner immer normal hochgefahren und der "Akku schonen"-Status ist intakt geblieben, d.h. das Herzsymbol war da und die Akku-LED war grün bei 85 %. Gerade eben habe ich den Rechner hochgefahren, und es kam wieder das PD-Update (PD Update 1, danach PD Update 2). Und jetzt ist das Herzsymbol unten weg und Windows gibt an, dass das "intelligente Laden" deaktiviert ist, obwohl in der Samsung-Einstellung das "Akku schonen" aktiv ist. Und es leuchtet die Lade-LED dauerhaft rot. Dann muss ich in den Samsung-Einstellungen das "Akku schonen" einmal aus- und dann wieder einschalten und alles ist wieder OK.

Kann mir bitte jemand erklären, woher das "PD Update" kommt? Welcher Prozess das Update triggert? Ich finde dazu nichts im Netz. Jetzt passiert es gerade, dass bei 3 x Hochfahren jedes Mal das PD-Update kommt. Und dann passiert es, dass ich zwei Tage Ruhe habe.

Hier liegt aber glaube ich der Schlüssel für mein Problem.

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Siehe auch meinen neuen Foreneintrag "Galaxy Book 2 Pro 360 - Probleme mit USB-C-Multiport-Adaptern ("Docking-Station")".

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
Daniel2023
Voyager
Optionen
Hallo, bist du mittlerweile dahinter gekommen bzgl. dem ständigen Laden? Bei mir verliert der Akku alle drei Tage seine 100% Kapazität und bleibt dann konsequent bei 99% mit ständigen Laden hängen. Im MM und Saturn hatten vereinzelt einzelne Samsung Book die gleiche Macke, aber nicht alle.
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Nur so weit, wie ich es schon oben beschrieben habe, darüber hinaus leider nichts neues. Die Schwelle 99/100 % habe ich als Problem nie gehabt, aber eben die 85 %-Schwelle, an der das Notebook dann dauerhaft geladen hat.

Ich kann nach meinen Erfahrungen nur dazu raten, einmal zu schauen, ob es an einem USB-Hub liegen könnte. Und dann versuchsweise mal über die Fn+F1-Kombi in die Samsung-Optionen gehen, "Akku-schonen" deaktivieren und dann wieder aktivieren (oder anders herum). Vielleicht bringt das ja etwas.

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
Daniel2023
Voyager
Optionen
Ich habe jetzt mal die Schwelle 85% ausprobiert und dort wird nach Stunden immer noch wird geladen angezeigt. Ich habe keinen Hub. Gestern zeigte Windows an, dass der 2. USB C mit meinem Netzteil wg. Leistung Probleme hat und heute wiederum nicht. Jetzt schiebe ich alle Updates rein. Langsam macht Samsung kein Spaß mehr, wg. fehlerhafter Angaben und möglichen Bugs.
0 Likes