Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

NVMe Treiber nicht DirectStorage (BypassIO) fähig

(Thema erstellt am: 06-05-2023 02:58 PM)
1272 Anzeigen
Osahashi
Student
Optionen

Hallo,

ich habe ein wenig herumgespielt in meinem Windows 11 22H2 mit der neuen DirectStorage Funktion und dabei festgestellt, dass der Samsung NVMe Treiber nicht dazu fähig ist. Ich vermute, aufgrund des Alters des Treibers, ist die Funktion einfach nicht integriert, es gab aber auch niemals ein Update.

Der Microsoft Treiber (bei mir 10.0.22621.1635) unterstützt DirectStorage vollständig.

Ich habe mit beiden Treibern verschiedene Benchmarks durchgeführt und der Samsung Treiber ist vor allem beim Schreiben, laut Benchmark der Samsung Software, um etwa 10% schneller. Beim Lesen ist es vielleicht 1% oder gleich, also kein wirklicher Unterschied.

Ob das nun wirklich einen spürbaren Unterschied am PC macht, keine Ahnung.

Ich glaube, sehr viele Leute wissen gar nicht, dass der Samsung Treiber nicht DirectStorage fähig ist, weil sie es nie merken, wenn sie den Samsung Treiber installiert haben.

Was mich wirklich interessiert, warum aktualisiert Samsung den NVMe Treiber nicht? Der Treiber ist von 2020 und bräuchte dringend ein Update.

 

0 Likes
3 Antworten
USflatliner
MegaStar
Optionen
Welche Samsung NVMe SSD verwendest Du denn? Der Samsung NVMe Treiber ist ja eigentlich nur für die Modelle bis einschließlich der 970'er Serie empfohlen.

Ab der Baureihe 980 und auch für die 990 braucht man ihn nicht mehr. Screenshot_20230506_154311_Samsung Internet.jpg
0 Likes
Osahashi
Student
Optionen

Bei mir im System läuft eine 970er Evo Plus. Als ich die vor über einem Jahr eingebaut hatte brauchte man noch den Samsung NVMe Treiber damit Windows das Teil erkennt, zumindest war es bei mir so, mittlerweile scheint das ja nicht mehr notwendig zu sein, da der Windows NVMe Treiber soweit problemlos funktioniert.

Ich habe schon gesehen, dass es für die neueren Reihen keine Treiber mehr von Samsung gibt, bzw. es nur den 2020er NVMe Treiber gibt, sonst gar nichts von Samsung. Ob man den Treiber braucht, das ist immer die Frage, Benchmark zeigte mir das der Samsung Treiber bessere Werte erzielt hat als der Standard Microsoft Treiber und das ist oft so. Herstellertreiber sind einfach auf das Produkt abgestimmt, die Microsoft Treiber sind für Kompatibilität und nicht optimiert.

USflatliner
MegaStar
Optionen
Hatte auch lange zwei 970 Evo in meinen Galaxy Book Pro 360 15,6 i7 verbaut. Tatsächlich ist der Samsung NVMe Treiber für die 970 Evo die beste Wahl, um die maximale Performance und einen sicheren Betrieb zu erreichen.

https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/galaxy-book-pro-360-15-6-i7-quot-970-evo-plus-p...

Vermute auch mal, dass Samsung eher auf die neuen PCIE 4.0 NVMe SSD setzt, die allen neuen Anforderungen und Möglichkeiten entsprechen.

War selber hochzufrieden mit meinen beiden 970 Evo. Zuverlässig und schnell.

Nutze derzeit zwei 990 Pro in meinem Galaxy Book Ultra. Das ist doch schon ein spürbarer Unterschied. 😃
0 Likes