am 06-05-2023 02:58 PM
Hallo,
ich habe ein wenig herumgespielt in meinem Windows 11 22H2 mit der neuen DirectStorage Funktion und dabei festgestellt, dass der Samsung NVMe Treiber nicht dazu fähig ist. Ich vermute, aufgrund des Alters des Treibers, ist die Funktion einfach nicht integriert, es gab aber auch niemals ein Update.
Der Microsoft Treiber (bei mir 10.0.22621.1635) unterstützt DirectStorage vollständig.
Ich habe mit beiden Treibern verschiedene Benchmarks durchgeführt und der Samsung Treiber ist vor allem beim Schreiben, laut Benchmark der Samsung Software, um etwa 10% schneller. Beim Lesen ist es vielleicht 1% oder gleich, also kein wirklicher Unterschied.
Ob das nun wirklich einen spürbaren Unterschied am PC macht, keine Ahnung.
Ich glaube, sehr viele Leute wissen gar nicht, dass der Samsung Treiber nicht DirectStorage fähig ist, weil sie es nie merken, wenn sie den Samsung Treiber installiert haben.
Was mich wirklich interessiert, warum aktualisiert Samsung den NVMe Treiber nicht? Der Treiber ist von 2020 und bräuchte dringend ein Update.
06-05-2023 03:44 PM - bearbeitet 06-05-2023 03:46 PM
am 06-05-2023 04:36 PM
Bei mir im System läuft eine 970er Evo Plus. Als ich die vor über einem Jahr eingebaut hatte brauchte man noch den Samsung NVMe Treiber damit Windows das Teil erkennt, zumindest war es bei mir so, mittlerweile scheint das ja nicht mehr notwendig zu sein, da der Windows NVMe Treiber soweit problemlos funktioniert.
Ich habe schon gesehen, dass es für die neueren Reihen keine Treiber mehr von Samsung gibt, bzw. es nur den 2020er NVMe Treiber gibt, sonst gar nichts von Samsung. Ob man den Treiber braucht, das ist immer die Frage, Benchmark zeigte mir das der Samsung Treiber bessere Werte erzielt hat als der Standard Microsoft Treiber und das ist oft so. Herstellertreiber sind einfach auf das Produkt abgestimmt, die Microsoft Treiber sind für Kompatibilität und nicht optimiert.
06-05-2023 04:46 PM - bearbeitet 06-05-2023 04:53 PM