Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Individuelle aufwachzeit einstellen Akkuschutz

(Thema erstellt am: 03-06-2024 08:43 PM)
141 Anzeigen
MarvinLu
Helping Hand
Optionen
Hallo samsung. Ich wollte euch mal mitteilen das man die Adaptive Akkuschutzfunktion nicht so richtig eingestellt werden kann, weil es ja automatisch funktioniert. Könnte man nicht so machen das man für jeden Wochentag die aufwachsen individuell einstellen kann. Z.b Montags stehe ich um 06:05 Uhr auf und das handy ladet es bis um diese Uhrzeit auf, so auch für die Anderen Tage. Das wäre viel besser als es vom Handy selbst einstellen zu lassen. Mann kann es ja so machen, wenn man Adaptiv einstellt, kann man zwischen Automatisch und Manuell wechseln, das wäre viel besser als nur Automatisch und der Schutz wäre auch besser. 
Danke dafür.
LG Marvin.
10 Antworten
WernerM
Mastermind
Optionen
Ich finde die Idee gar nicht schlecht. Für "Rentner" wie mich mit einem regelmäßigen Tagesablauf mag die Automatik ja ganz gut sein, aber z.B. für Menschen mit Schichtarbeit hätte eine individuelle Konfiguration sicherlich Vorteile. Vielleicht wäre ein guter Weg auch, über Lob&Kritik https://businessportal.samsung.de/lob-kritik-formular/ das Thema zu Samsung zu bringen.
MarvinLu
Helping Hand
Optionen
Ja ich warte mal ab, ob wich gewählt werde, dann schaue ich mal weiter ob ich es reinstelle. Danke das du meine Idee Gut findest.
osnix
MegaStar
Optionen
Eigentlich sollte das schon jetzt funktionieren.

Die Implementierung ist von Google, und ich gehe mal stark davon aus, dass nichts verändert worden ist.

Du kannst es testen, indem du einen Wecker stellst. Anders gesagt, wird es geschätzt, solange keine feste Zeit wie bei einem Wecker eingestellt ist. Zumindest ist es das, wie es ursprünglich von Google implementiert wurde.
MarvinLu
Helping Hand
Optionen
Und für die wo kein Wecker sich stellen, was machen die dann???
0 Likes
osnix
MegaStar
Optionen
Das Smartphone schätzt ja, wann du möglicherweise wach bist, und berechnet entsprechend die benötigte Zeit, um von 80 auf 100 Prozent zu laden. Mit einem Wecker weiß es genau, wann du aufstehst, und muss nicht mehr schätzen.
0 Likes
MarvinLu
Helping Hand
Optionen
Ja aber manche leite verwenden das Handy nicht als Wecker sonder verwenden was von 3 Anbietern oder analoge Uhren. Wie soll denn da das Handy wissen wann der Besitzer aufsteht?
0 Likes
osnix
MegaStar
Optionen
Dann kommt das Schätzen ins Spiel. Es ist eigentlich ganz einfach, wie das geschätzt wird. Es wird geschaut, wann du anfängst (im Schnitt), dein Smartphone zu benutzen.

Ich habe es nicht so implementiert, es war Google. Ich habe dir lediglich eine Möglichkeit genannt, wie es auch heute möglich sein könnte, das Schätzen zu umgehen.
0 Likes
Randyak
Explorer
Optionen
Ich empfinde diese neue Akkuschutz Funktion als Verschlimmbesserung. Kompliziertere Bedienung. Der Adaptive Modus ist für mich unbrauchbar. Ich verwende mein Smartphone nicht als Wecker und nachts schalte ich es aus. Keine Ahnung wie das Ding dann raten will wann ich aufstehe. Bei Samsung Smartphones funktioniert der Wecker zudem nicht, wenn ausgeschaltet. Wenn man den Akkuschutz auf Maximum stellt (80%), wird das aber auch im ausgeschalteten Zustand eingehalten. Keine Ahnung warum die das mit dem Wecker dann nicht hinbekommen. Konnte schon mein Nokia N73 von vor tausend Jahren.
Zudem fand ich die alte Grenze von 85% zum Akkuschutz viel besser, weil ein besserer Kompromiss zwischen Akku Laufzeit und -Lebensdauer.
Keine Ahnung was sich Samsung da gedacht hat...
Hoffe die bessern da nach.
0 Likes
MarvinLu
Helping Hand
Optionen
Das haben diese geantwortet. Nichtmal meine Frage beantworte, nur was über wecker einstellen und so.1717607342738.jpg
0 Likes