Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

WW9800T Waschmaschine haut Sicherung raus

(Thema erstellt am: 18-06-2023 05:14 PM)
3317 Anzeigen
Andrejkrn
Journeyman
Optionen

Hallo,

ich habe seitdem ich die Waschmaschine gekauft habe, ein Problem dass während des Waschgangs (meistens bei 60°C) die Sicherung im Schaltkasten vom Haus raushaut und die Waschmaschine ausgeht. Das passiert sporadisch, also nicht bei jedem Waschgang. Oft weiß ich nicht mal ob der Waschgang komplett durch gelaufen ist oder nicht. Habe bereits mit dem Samsung support telefoniert und geschrieben. Es war auch zweimal ein Techniker da, der beim ersten mal die Heizspule sowie zwei Steuerungen getauscht hat und die Software gecheckt hat. Beim zweiten mal hat der Techniker die Software nochmal gecheckt und die Heizspule angeschaut. Leider ist der fehler immer noch da.

Unsere Sicherung vom Haus sowie die Leitungen hat ein Elektriker geprüft und konnte nichts finden (das Haus ist ca. 5 Jahre alt). Wir haben sogar mehrere Steckdosen benutzt. Leider hilft alles nicht.

Nun haben wir nachdem der letzte Techniker da war ein Brief von Samsung erhalten indem steht dass die Techniker keinen Mangel am Gerät finden konnten und die funktion vom Gerät zu 100% im Spektrum der Spezifikation des Herstellers liegt. Sprich man wird nichts mehr machen und uns nicht mehr helfen können.

Es hat sich alles in die länge gezogen, sodass ende des Jahres unsere Garantie ausläuft und wir nun mit einer defekten Waschmaschine dastehen. Was kann man noch machen?

Wir sind kurz davor einen Anwalt dazu zu schalten oder diesen Fall dem Verbraucherschutz zu melden!

0 Likes
27 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Hier ist ein User helfen Usern Forum. Von uns wird da niemand helfen können. Mit wie viel Ampere sind die Steckdosen denn abgesichert?
Barney0w.png
Andrejkrn
Journeyman
Optionen

Naja wenn mir hier keiner helfen kann, dann wüsste ich leider nicht wer mir sonst helfen könnte. Könnte ja sein dass jemand schon mal dasselbe Problem hatte.

Die Ampere zahl kann ich dir leider nicht sagen, ich weiß das nicht. Ist ein Mehrfamilien Haus. Es stehen auch mehrere Waschmaschinen mit Trockner in dem Raum. Niemand sonst hat das problem, nicht mal unser Trockner.

andy1954
Legend
Optionen
Du hast einen eigenen Stromzähler, dem Sicherungen zugeordnet sind. Dazu gehört normalerweise eine Aufstellung für welche Räume bzw Geräte welche Sicherung zuständig ist. Scheinbar steht das Gerät in einem separaten Raum. Ich würde trotzdem noch einmal die Hauselektrik überprüfen lassen. Eventuell hilft der Austausch der für die Waschmaschine zuständigen Sicherung gegen ein neueres Modell.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Du musst dann nochmals die Hausdingsgemeinschaft anschreiben. Dann muss Deine Steckdose oder Deine Sicherung zu klein oder defekt sein.
Prüfe mal mit wieviel Ampere Deine Steckdose abgesichert ist?
Kenne es aus der alten Mietwohnung. Dort durfte nur Waschmaschine laufen und Staubsauger musste währenddessen passieren.
Wenn dieser Hauselektriker bestätigen kann, das diese ausreichend Ampere hat, Steckdose in Ordnung ist, dann muss Samsung da nochmals ran.
Verstehe ich sowieso nicht.
Kommt der Techniker 2 Mal, da muss der doch mal die Zugangsleitungen überprüfen?
Schön wäre es, man könnte eine andere Steckdose mal ausprobieren, was dann passiert.
0 Likes
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Vielleicht ist für einen Feuchtraum auch einfach eine Sicherung mit einer anderen Kennlinie notwendig. Das hätte der Elektriker aber wissen müssen.
Barney0w.png
Andrejkrn
Journeyman
Optionen

Wüsste nicht warum die Steckdosen zu klein sein sollten, wenn die anderen keine Probleme haben mit ihren Waschmaschinen (die teilweise größer und auch älter sind).

Der elektriker hat sogar die Sicherung getauscht und auch bestätigt dass dort nichts defekt sei und alles in Ordnung ist.

Hier ein Bild von den Sicherungen20230618_182341.jpg

WernerM
Mastermind
Optionen
Eine Waschmaschine braucht normalerweise einen eigenen Stromkreis mit einer eigenen 16A-Sicherung. Da sollten keine weiteren Verbraucher angeschlossen sein. Ist das sichergestellt?

Edit: Dein Bild hat sich mit meiner Nachricht überschnitten.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Genau, aber auch der Techniker. Zumindest beim zweiten Mal muss man mal weiterschauen. Interessant wäre, eine andere Steckdose zu benutzen. Dann könnte man Fehlerquellen abhaken. Komisch ist es schon, drei Elektriker vor Ort und nix geprüft ?
Andrejkrn
Journeyman
Optionen

Eine andere Steckdose haben wir schon probiert, hat nicht geholfen. Sicherungen wurden getauscht und die Leitung durchgemessen. Waschmaschine hat einen eigenen Stromkreis inkl Sicherung20230618_182341.jpg