am 23-06-2017 03:07 PM
Mit einer Waschmaschine führt man in der Regel eine längerfristige Beziehung. Sie sorgt dafür, dass wir in sauberer und frischer Wäsche gekleidet und gebettet sind. Und Kleider machen ja bekanntlich Leute.
Damit die Beziehung tatsächlich solide bleibt, muss – wie bei jeder Beziehung – vor allem zu Beginn eine gesunde Basis geschaffen werden. Denn: wir wollen ja keine Turbulenzen, richtig?
Ich zeige euch jetzt, wie ihr die Waschmaschine startklar bekommt:
Mit einem Schraubenschlüssel löst ihr auf der Rückseite der Maschine alle Transportsicherungen und entfernt diese. Für einen möglichen zukünftigen Transport eures Geräts bewahrt ihr die Sicherungen auf. Mit den beiliegenden Kunststoffkappen verschließt ihr die Öffnungen, in denen zuvor die Sicherungen angebracht waren.
Der nächste Schritt liegt im Ausrichten der Waschmaschine durch das Einstellen der Nivellierfüße. Die optimale Ausrichtung ist nicht nur für die Lebensdauer der Maschine von Bedeutung. Eine falsch ausgerichtete Maschine verursacht meist Geräusche.
Ihr schiebt die Waschmaschine vorsichtig an den vorgesehenen Platz. Achtet darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden, damit die Nivellierfüße nicht beschädigt werden. Durch das Ausrichten beseitigt ihr Höhenunterschiede. Mit einer Wasserwaage prüft ihr die Ausrichtung. Sobald alles im Lot ist, zieht ihr die Muttern der Nivellierfüße fest.
Jetzt ist eure Waschmaschine startklar.
Wo steht eure Waschmaschine? In der Küche? Im Bad? Oder habt ihr eine eigene Waschküche?
am 25-09-2017 11:27 AM
Ich möchte die Kallibrierung hier noch ergänzen. Ja nach Modell, ist eure Maschine in der Lage, festzustellen, wie viel Wäsche ihr eingelegt habt. Sie spart dann Wasser für euch. Dafür müsst ihr sie aber zuvor kallibrieren: