Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Motor steht schief?! Laufrad defekt

(Thema erstellt am: 15-10-2020 10:50 PM)
15892 Anzeigen
Lukas1617
Student
Optionen

Guten Tag,

hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Seit 2 Jahren habe ich einen Samsung Trockner Model: DV81M50103W 8kg.

 

Nun ist plötzlich folgendes aufgetreten: 

beim starten brummte nur noch der Motor, keine Bewegung der Trommel. 
Manuell kann man die Trommel schwer drehen. 
hinten hab ich die Abdeckung aufgeschraubt und hab festgestellt, dass das Kühlrad sich in das Gehäuse gefressen hat und dies auch beschädigte bis es sich verkeilte. 
Ohne Laufrad, läuft der Trockner 1a.

also ist klar das die 2 Teile ersetzt werden müssen. 

Nun meine stutzige Frage.

 

Wie kann es sein, dass sich das Kühlrad in das Gehäuse unten rein frisst? 
Ich habe entdeckt, dass die Dichtung und die Stange (vom Motor) nach unten neigen... (Siehe Bild) Kann es sein, dass der Motor schief steht??? Bzw sich nach hinten neigt? 
Wenn ja, woran könnte das liegen?

 

 

ich sag schonmal danke im Voraus 

 

Verzweifelte Grüße

Lukas

A7DB436B-B93C-4E38-8FB3-F11277E71728.jpeg

 

933DD46E-62E3-459B-963F-69236D686D41.jpeg

8EA3B305-6B39-4ABC-A0E6-7811BECA4E6A.jpeg

BC8281CB-BC55-45E0-B2BF-2D019EB58068.jpeg

Kolli1
Apprentice
Optionen

@lemmi1 Was ist das genau für ein Rohr? Stahl, Edelstahl? Und hat es bis jetzt gehalten? Also rund 20 Monate?

0 Likes
Kolli1
Apprentice
Optionen

Bin auch an Infos interessiert.

0 Likes
lemmi1
Journeyman
Optionen

Leider hab ich kein Rohr mehr das war ein 2 1/4 Zoll Edelstahlrohr für die Wasserinstalation

0 Likes
lemmi1
Journeyman
Optionen

Ein 2 1/4 Zoll Edelstahlrohr aus der Wasserinstalation  einfach mal in einer Schlosserei oder beim Heizungsbauer mal fragen.

Seit der Reparatur noch keine Probleme gehabt, hatte auch hinten mal den Deckel aufgemacht  und es sieht noch genau so aus wie nach der Reparatur 

0 Likes
lemmi1
Journeyman
Optionen

Also die Reparatur lohnt sich auf jedenfall man hat ja kaum oder garkeine  Materialkosten

0 Likes
lemmi1
Journeyman
Optionen

Und das Gehäuse das durchgeschliffen ist einfach zukleben das es wieder dicht ist

0 Likes
KaiL
First Poster
Optionen
Guten Tag, ich habe damals einen Alu-Winkel genommen und dort einen Halbkreis ausgespart anschließend an die Bodenplatte befestigt und damit den Motor wieder in die richtige Position gebracht.
0 Likes
Kolli1
Apprentice
Optionen

Danke an @lemmi1 und @KaiL für eure Infos. Aber ich glaube, mit Rohrstück darüber schieben, das wird bei mir nichts. Dafür ist der Spalt zwischen den Gehäuseteilen schon zu groß. Ich bekomme ihn auch nicht zusammen gedrückt. Offenbar ist durch hohe Temperaturen im Bereich des Lagers der Kunststoff zu sehr verformt. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass da auch das Unterfüttern des hinteren Motorlagers helfen könnte. Das werde ich probieren, scheitere aber im Moment noch am Abbau der Seitenwand um an den Motor zu gelangen. ☹️

gehaeuse.jpg

0 Likes
KaiL
First Poster
Optionen
Guten morgen, alles in Ruhe machen. Werde heute nachmittag mal sehen das ich ein paar Bilder vom zerlegen und vom Ergebnis einsetze. Mit dem Winkel/Lager unterfüttern hält bei mir jetzt schon 1 Jahr ohne Probleme. So wie bei dir auf dem Bild war es auch bei mir. Bis dahin grüße KaiL
0 Likes
lemmi1
Journeyman
Optionen

Hat bei mir genauso ausgesehen das klappt schon.

 

0 Likes